Wie allseits bekannt, hing leider auch bei meinem Schrägheck (84er Carat) der Himmel und wurde quasi nur noch von den vier Stöpseln am Dach gehalten


Hatte mir ja auch schon mal überlegt gehabt, den Stoff ganz abzunehmen und irgendwie neu zu befestigen.
Klar bin ich auch immer wieder mal beim Schrotti vorbei, um nach nem späteren Himmel Ausschau zu halten, die ja dieses Problem anscheinend nicht haben.
Vor kurzem hatte ich dann tatsächlich Glück und fand nen Trophy beim Schrotti, der nen relativ guten Himmel noch verbaut hatte (kleine Beschädigung zur Heckscheibe hin).
Bevor ich nun also das mit der Kleberei auf mich genommen hab, wurde der Himmel einfach getauscht.
Zum besseren Demontieren hab ich dann bevor der alte Himmel vom Carat raus kam, den Stoff ganz abgezogen.
Hätte sonst ja auch kaum was gesehen, wenn mir der Stoff ständig vor´s Gesicht hängt

Der Stoff löste sich schon fast von ganz alleine, so wenig Haftung hatte der Kleber noch. Auch bröselte das Zeugs vom dem Schaumstoffhimmel runter, so dass ich aufpassen musste, dass ich mir nicht die Innenausstattung versaue.
Um die Innenraumleuchte ist der Stoff dann noch mit nem Metallrahmen zusammen mit der Schaumstoffhimmel "verpresst". Hab den da einfach rausgerissen, da der Himmel ja eh seine letzte Stunde geschlagen hatte.
Beim Ausbau über die Heckklappe brachen dann auch noch die vorderen Ecken zur A-Säule weg, da alles total spröde. Von daher wär eine Reparatur mittels neu verkleben des Stoffen eh nicht mehr möglich gewesen.

Dann "neuen" Himmel rein, befestigen und gut war´s.

Am Ende wurde mir klar, dass ne Reparatur des alten Himmels meiner Meinung nach ein Ding der Unmöglichkeit gewesen wäre.
Als ich nämlich dann den alten Himmel zerkleinerte, um Ihn entsorgen zu können, sah ich danach aus wie Schwein, da sich der Rest von dem Irgendetwas überall dranhang, nur nicht da um den Stoff davor noch zu halten

Aber seht selbst!

Wollte das nur nochmals schreiben, damit Jemand der seinen Himmel "reparieren" möchte sieht, was da auf einen zu kommt

Ach ja, um die Stöpsel ohne Beschädigung vom Dach loszubekommen, hab ich einfach ne Schnur um den "Tannenbaum" nach hinten und nach vorne gefädelt und nach unten gezogen.
Funzte prima!

Gruß
Lalli