Ein rotes Kennzeichen auf meinen Namen habe ich noch nicht.
Mit der Fahrgestellnummer in die Zulassungsstelle gehen und eine Anfrage machen lassen ist vermutlich der einzige sinnvolle Weg. Problem ist nur, dass das bei unserer Zulassungsstelle immer(?) so lange dauert bis man eine Antwort bekommt. Ich hatte das Prozedere schon einmal bei einem anderen Fahrzeug ohne Papiere gemacht und da hat es ungelogen 13 Monate gedauert, bis ich endlich die Papiere zusammen hatte. Habe alle vier Wochen mal dort angerufen und nach dem Stand der Dinge gefragt und nach rund 12 Wochen und dem dritten Anruf war die Dame am Telefon etwas gereizt und meinte nur, "Das Sie sich bei mir melden würde...!" Ja, nach 13 Monaten...
Zwischenzeitlich wurde auch mal der TÜV um Rat gefragt und dort meinte dann Jemand "Haben Sie Verwandschaft in Niedersachsen? Sie könnten das Fahrzeug dann nach Niedersachsen bringen, Ihr Verwandter zur Zulassungsstelle gehen und eine "Aufbietung"(?) machen lassen. Das ist dort nach spätestens 3 Monaten erledigt. Mit den Papieren kann Ihr Verwandter dann das Fahrzeug beim TÜV vorstellen usw... Dann bringen sie das Fahrzeug wieder "über die Grenze" nach Hessen und melden das Fahrzeug um... So oder so ähnlich. War alles etwas verwirrend.
So viele Leute gibt es da bei uns nicht anzusprechen. 3? Und wie soll man das machen? Beim Anruf sagen: "Ich brauche mal den richtigen Ansprechpartner für Thema xy?" Die wissen doch teilweise weniger als Jemand der sich selber damit schon hinreichend beschäftigt hat, weil die nur nach Schema F denken und handeln.
Das einfachste ist wohl einen Brief zu ergattern von einem verschrotteten Fahrzeug und daraufhin das "verloren gegangene" Typenschild neu anzufertigen.
möglich ist auch beim "freundlichen Vertragshändler" zur FIN einen Stammsatz ausdrucken zu lassen.
Oder halt eine Geburtsurkunde zum Fahrzeug.
Das sollte dem Prüfer reichen.
Real kann er eh nicht sehen, ob der Motor im Originalzustand ist.
Für die Oldtimerabnahme darf er keine Löcher haben und sollte auch sonst 2- entsprechen.
Diese TÜV-Abnahme ist bei uns üblich, weil damit der Urzustand für die rote Nummer dokumentiert wird.
Danach legen ja die Wildtuner los, weil man ja nicht mehr zum TÜV muß.
Vergessen allerdings das diese unterschrieben haben den in dem geprüften Zustand zu erhalten.
Im Ernstfall gibt es denn für die Wildtuner ein fettes Verfahren wegen Betrug und Urkundenfälschung.
Um darauf nicht verzichten zu müssen, muß man bei uns eine H-Abnahme oder ein Gutachten eines beglaubigten Gutachters vorlegen.
Papiere braucht man keine.
Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik