Automatikgetriebe 4-Zyl. Audi 80 B3 in 32b?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Antworten
Foren Mitglied
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Do 24. Jul 2008, 12:51

Automatikgetriebe 4-Zyl. Audi 80 B3 in 32b?

Beitrag von Foren Mitglied »

Hallo,

ich habe ein gutes gebrauchtes KAS-Automatikgtriebe (Austausch mit wenig Kilometern und Auto fuhr noch vor einer Woche), das ein 32b Fahrer von mir kaufen möchte.
In einem alten Beitrag hier im Forum, den ich über die Suchfunktion gefunden habe, hat schon mal einer die gleiche Frage gestellt. Dort wurde geantwortet sinngemäß "...ja geht, aber Antriebswellenflansche beim Audi 80 100 mm. statt 90 beim Passat, Tachoritzel 1 Zahn Unterschied....".
Ob der Fragesteller es am Ende eingebaut hat, war nicht zu erfahren.
Mir fiel nund folgendes auf: Bei dem 1989iger B3 aka Typ 89 befindet sich der ATF-Wärmetauscher an der Rückseite vom Planetengetriebe. Sitzt er beim Passat 32b 4-Zylinder nicht auch an der Beifahrerseite (Nähe Hosenrohr) wie beim 5-Zylinder??
-Falls ja, hat schon mal jemand ein 3-Gang Automatikgetriebe mit hinten sitzendem ATF-Kühler verbaut? -Es befinden sich Rohrleitungen am Getriebe, die vermutlich an die kurzen Wasserschläuche vom 32b passen würden, ohne groß was ändern zu müssen. Nur: Ist an der Rückseite überhaupt genug Platz, oder stört da evtl. Auspuff/Kat etc?
-Ich habe leider keinen Passat 4-Zyl. Automatik zum nachsehen (und hatte auch immer nur 5-Zylinder von 1995 bis heute)
Der Interessent hat nicht wirklich viel Ahnung und möchte das Getriebe in der Werkstatt einbauen lassen.

Gruß
Christian S.
Foren Mitglied
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Re: Automatikgetriebe 4-Zyl. Audi 80 B3 in 32b?

Beitrag von Foren Mitglied »

Moin,
mal so als Idee:
mit der Zeit wird es Oxidationsprobleme geben mit dem ATF-Kühlern geben, irgendwann hat man dann Wasser im ATF, weil an der Materialkombination Alu-Stahl doch etwas undicht wird....
Ich habe den Kühler bei meinem jetzt weggelassen, den Kreislauf also kurzgeschlossen, ist ja auch die Frage , wie gut 90 Grad heißes Kühlwasser noch das ATF kühlen wird...
Mfg
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
Benutzeravatar
Foren Mitglied
Administrator
Administrator
Beiträge: 8958
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach
Kontaktdaten:

Re: Automatikgetriebe 4-Zyl. Audi 80 B3 in 32b?

Beitrag von Foren Mitglied »

Wenn das ATF 150 °C hat, wird es auch von 90°C heißem Kühlwasser noch gekühlt.

VW hat den ATF-Kühler nicht aus Langeweile verbaut.
Wenn etwas nicht unbedingt nötig ist, wird es weggelassen, da es Geld kostet.

Beim 32er gabs den auch schon, allerdings nur für Fahrzeuge für die Schweiz.
Da ist bei Bergfahrt die Last höher, ergo wird das ATF wärmer.

Der 32B hat ein höheres Gewicht als der 32er, ergo mehr Last = ATF-Kühler.

Zum Audi-Getriebe:
Keine Ahnung, ob da hinter dem Getriebe für den Kühler beim 32B noch genug Platz ist.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Foren Mitglied
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Do 24. Jul 2008, 12:51

Re: Automatikgetriebe 4-Zyl. Audi 80 B3 in 32b?

Beitrag von Foren Mitglied »

Hallo,

das Weglassen des ATF-Kühlers ist notfalls eine Option. Ich kenne jemand der früher die 3-Gang Automatikgetriebe repariert hat, und der sagte auch "...kann man auch weg lassen". Vor ein paar Jahren hatte ich einen Audi 100 2.0 E (RT 115 PS) zur Reparatur, der ein überholtes Automatikgetriebe von dieser Person drin hatte. Erst spät fiel mir auf, dass der WT nicht angeschlossen war. Der hatte dort einen Passat-Achsantrieb verbaut (also mit Anschlüssen für den WT seitlich am Achsantrieb), und beim Audi 100 passte der WT wohl nicht hinter das Hosenrohr. Daher hat er ihn weggelassen. Normalerweise ist beim Audi 100/200 (zumindest Typ 44, beim Typ 43 soll es anders sein) der WT auf der Rückseite des Getriebes, also am Planetenteil.
Der Audi 100 2.0E fuhr jahrelang problemlos ohne WT. Allerdings hatte der auch weder Gebirge zu fahren noch überhaupt die Möglichkeit Anhänger zu ziehen.
Man müsste, wenn man den WT weg lässt, zumindest eine ATF Temperaturanzeige (notfalls "fliegend" im Handschuhfach zum ab- und zu mal drauf gucken bzw. immer dann, wenn man annimmt dass das ATF gerade heiß werden könnte) nachrüsten.
Beim Audi 200 turbo Automatik (MC) mit Anhängerkupplung AB WERK gab es eine Überwachung der ATF-Temperatur. Da befindet sich hinten am Getriebe ein Temperaturfühler. Die 200 turbo mit AHK haben als einzige statt des ATF-Wärmetauschers einen richtigen ATF-Ölkühler (unter dem Wasserkühler). Vermutlich wurde der Ladedruck dann auf 1,2 bar gesenkt, diese Form vom Notlauf gab es auch bei Külwasser-Übertemperatur oder Ausfall von Sensoren wie Klopfsensor.
Bei den normalen Audi 100 Typ 44 5-Zylinder wurde der ATF-WT mindestens ein Mal, wenn ich es richtig in Erinnerung habe sogar zwei mal im Laufe der Bauzeit vergrößert. Zuerst gab es nur die ganz dünnen WT, wie sie beim 32b 5-Zylinder auch seitlich montiert noch Platz unter dem Hosenrohr finden.
Mein 1986iger Audi 100 KZ (=KX) hat bereits den großen WT, wie auch mein 5000 turbo MC von 1986. Zu dem Zeitpunkt hatte Audi schon die größten WT auch bei kleineren Motoren verbaut.
Dies zeigt, dass u. U. ein wirkungsvoller ATF-Kühler notwendig ist, man kann sehen wie über die Modelle die ATF-Kühlvorrichtung 4x verbessert wurde (gar kein WT>kleiner WT unterm heißen Hosenrohr>kleiner WT an der Rückseite>größerer WT an der Rückseite>richtiger ATF Kühler). Vermutlich hat es hauptsächlich mit dem Motordrehmoment zu tun. Das KAS-Getriebe vom 1989iger Audi 80 hat auch schon einen recht großen WT, und das bei bärigen 140 Nm. Drehmoment ;)
Und ja, die ATF WT können undicht werden, dann vermengen sich Öl und ATF. Das hat zum Teil mit Fehlbehandlung zu tun, ist aber zum Teil unvermeidbar. Fehlbehandlung: Längere Zeit mit zu niedrigem Frostschutzgehalt (=Korrosionsschutz) fahren, und rotes G12/G12+ zu fahren. Seit dem letzten "Leergang" über Kühlsysteme fiel es mir wieder ein: Silikate. Die sind im alten Frostschutz enthalten. Sie dichten kleine Lecks. Im Umkehrschluss hatte ich mehrmals kleine Lecks vor allem an den Stutzen am Zylinderkopf und an Rohrstutzen von Wasserrohren, wenn ich die Kühlsysteme auf rotes G12 umgestellt habe. Inzwischen weiß ich, dass man sich damit keinen Gefallen tut. Die Undichtigkeiten kamen exakt mit der Umstellung auf G12, was man an der rötlich gefärbten Oxidation an den Leckstellen sehen konnte.
Zum Teil werden die ATF-WT (und das gilt ebenso auch für die Motoröl-WT der Bauart wie sie im 32b nur der TD und GT 112 PS hatte) aber auch einfach undicht, weil sie durch jahrelanges erwärmen und abkühlen halt innerlich Microrisse bekommen. Der Prozess ist unvermeidbar. Laut eines Kühlerdienstes passiert das bei LKW die im 3-Schicht Betrieb gefahren werden schon nach 1-2 Jahren, d.h. da kann es absolut nicht an zu wenig Frostschutz liegen.
Was kann man nun beim 32b tun? -Neue ATF-WT gibt es höchstwahrscheinlich nicht mehr. Als es sie noch gab und ich sie hätte kaufen können, waren sie mir zu teuer. Man könnte prophylaktisch Kühlerdicht einfüllen. Das wirkt wahrscheinlich auch noch bei erst in Zukunft eintretenden Undichtigkeiten. Seit ein paar Jahren benutze ich es öfter, obwohl ich es früher abgelehnt habe. Probleme (z.B. Heizungskühler verstopft etc.) hatte ich noch keine. Ich setze es aber nicht ohne triftigen Grund ein. In der Regel bei nur aufwändig zu reparierenden Lecks. Ein undichter ATF-WT wäre schon ein kleiner GAU :roll:
Wo wir gerade dabei sind noch was zum 3-Gang Automat: Bekanntlich ist ja sehr wenig Öl im Achsantrieb, bekanntlich gibt es das Problem mit dem Ölaustausch über den Simmerring. Man kann ja auch nicht ständig den Ölstand im Achsantrieb kontrollieren, und wenn man es merkt (Geräusche) ist es eh zu spät. Ich schütte daher nun prophylaktisch immer etwas LecWec (oder Petec Ölleck-Stop) rein, das geht mit einer Einwegspritze auch über die Entlüftung (die vordere, die hintere ist ATF!) oben auf dem Getriebe. Und neuerdings auch eine Tube MOS² Getriebeöl Additiv. Das hat bekanntlich Notschmier-Eigenschaften. Vielleicht hält das Trieblingslager dann länger, wenn der Ölstand zu gering ist. Das Trieblingslager verreckt bei Schmiermangel immer als erstes, noch vor dem Diff selbst. Man sollte daher bei Geräuschen das Auto sofort stehen lassen, vielleicht ist der Achsantrieb dann noch zu retten.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Foren Mitglied
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1134
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Automatikgetriebe 4-Zyl. Audi 80 B3 in 32b?

Beitrag von Foren Mitglied »

Moin.
Ich wollte mal bei einem 5-zylinder nen B3 Schaltgetriebe im 32b einbauen. Habs dann aber garnicht mehr angefangen, weil aufn ersten direkten Vergleichsblick zwischen 32b und B3 Getriebe zu erkennen war, das beim B3-Getriebe die Antriebswellenflansche ca 20mm weiter vorne Richtung Motor sitzen, als beim 32b.
Wie relevant sowas ggf im Fahrbetrieb ist, weiß ich nicht. Bei FL-Modellen mit Servo könnte auch die Koppelstange des Stabis im Wege sein.

Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Antworten