Hallo zusammen.
Ich fahr ja mittlerweile einen 100er C4 2.6 als Alltagsauto. Leider ärgert dieser mich schon länger.
Ist ein V6 2.6
Ich stehe kurz vorm 3. Heizungskühler(Wärmetauscher)wechsel.
Der Grund -> sehr hoher Druck im Kühlsystem
Bereits erneuert-> beide Kopfdichtungen, Wasserpumpe,Thermostat,Ausgleichsbehälter inkl. Deckel und der Wasserkühler.
Weiß jemand des Rätsels Lösung oder kennt jemand jemanden der dazu eine Antwort hätte??
Temperatur passt,Lüfter laufen astrein,Laufverhalten und Startverhalten astrein. Aber aus irgendeinem Grund baut der zu viel Druck auf.
Gruß didi
Fahrzeuge:
86er Vari
Audi A6 4B
Golf 3 Cabrio
Suzuki DR 600
Tausche einmal den Deckel vom Ausgleichsbehälter aus.
Da drin befinden sich 2 Ventile.
Eins macht bei zu viel Überdruck auf, das andere bei zu viel Unterdruck.
"@Roman: Wenn der bei Überdruck auf macht,wäre mir ja auch nicht geholfen,dann hätt ich die Soße im Auto und im Motorraum "
@Didi: wenn der passend aufmacht in Überdruck und Unterdruck hast du nirgendwo Soße... sogar bei nem leicht undichten ZK
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Quantum Syncro 2,2 L 5er JT 120 PS BJ 87
Fließheck Sportpartner 2,2 L 5er KV 136 PS BJ 87
Alltagsschlampen:
Audi 90 Quattro 2,3 L 5er NG 133 PS BJ 87
Audi 80 Quattro Avant 2,3 L 5er NG 133 PS BJ 93