Manni hat geschrieben:Hi,
in den Achsantrieb kommt das normale Getriebeöl vom Schalter rein, das ganz normale 90er.
Gruß Manni
Jein.
In den Achsantrieb gehört SAE 90 oder SAE80W/90 nach API GL5 rein, ins Schaltgetriebe SAE 80 oder SAE 75W/80 oder SAE 80W/90 nach API GL4.
Den Ölstand am Achsantrieb sollte man kontrollieren, weil rel. häufig nach längerer Laufleistung (ca. 80-120.000 KM) der Dichtring zwischen Achsantrieb und Automatikteil undicht wird und das Automatikteil dann das ÖL aus dem Achsantrieb saugt.
Der Achsantrieb läuft dann trocken, was dann zu Diffschäden führt.
Diffschäden sind bei den 32B Automatikgetrieben die weitaus häufigsten Schäden.
Im Automatikteil geht nur sehr selten etwas kaputt.
Da man den Ölverlust im Achsantrieb nicht von außen sieht, sollte man den regelmäßig kontrollieren.
Das geht nur, wie schon geschrieben, über die seitliche Einfüllschraube.
Ist der Ölstand da nicht bis Unterkante Öffnung, sollte man da Öl nachfüllen und mittelfristig über einen Austausch des Dichtrings zwischen Achsantrieb und Automatikteil nachdenken.
Und solange das nicht geschehen ist, alle paar tausend KM den Ölstand im Achsantrieb kontrollieren.
Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
