
Ich habe so eine Lenkung noch nicht auseinander gehabt, aber der Begriff Zahnstangenlenkung sagt ja eigentlich alles aus:
Zahnrad (Lenkstange) greift auf Zahnstange an der zwei Spurstangen in der Mitte befestigt sind und schiebt diese durch Drehbewegung hin und her. Das Flankenspiel wird durch die Einstellschraube verändert.
Was willst Du tun? Innen ins Gehäuse an beide Seiten einen Anschlagpuffer anbauen?
Die gleiche Funktion sollte eine kürzere Spurstange erfüllen. Um die Spur gerade einzustellen, bei kürzerer Spurstange verlagert sich der Mittelpunkt der Zahnstange, und damit auch der maximale Lenkeinschlag. D.h. Deine Felge sollte nicht mehr schleifen.
Ansonsten hilft auch eine Veränderung der Einpresstiefe durch Unterlage dünner Spurplatten, oder wie bei anderen Fahrzeugherstellern der Einbau eines externen Anschlags - dann kannst Du halt einfach nicht mehr weiter kurbeln.
Ich würde zuerst mit der Spurstange anfangen.
Gruß,
Dirk.