????Schleifring???? da sind doch normal Uhrfedermässig aufgewickelte Flachbandkabel in einer Art Dose hinterm Lenkrad, ein Schleifring wär viel zu riskant soweit ich weiss. Und ein paar davon hatte ich schon in der Hand. Übrigens sind da sogar die Stecker teilweise mit Nieten gesichert. Und die Einbauposition ist genau einzuhalten. Das ist übrigens der Grund warum der TÜV schiefstehende Lenkräder bemängeln kann.
Meine Aussage bezog sich auch nur auf das im Vorbeitrag genannte ABS. Generell ist es am 32b besser, mit einem Multimeter um zu können mangels Diagnosedose. Und einen Luftsack hab ich da noch nicht gesehen.
Nützt übrigens auch bei neueren Autos: Vieles wird einfach nicht angezeigt oder führt in die Irre. Soooo toll ist die Nummer mit der Diagnose nicht, wenn man nichts davon versteht.
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI
Frage:
Welches Problem hast Du mit dem ABS. Leuchtet das ABS von Anfang an auf oder erst beim anfahren. Häufige Probleme beim ABS sind verdreckte oder gebrochene ABS-Ringe Locker oder verdreckte Drehzahlfühler an den Räder und zu niedrige Betriebsspannung (unter 10.5 Volt).
Oder war das nur eine allgemeine Frage?
weichei65 hat geschrieben:????Schleifring???? da sind doch normal Uhrfedermässig aufgewickelte Flachbandkabel in einer Art Dose hinterm Lenkrad, ein Schleifring wär viel zu riskant soweit ich weiss. Und ein paar davon hatte ich schon in der Hand. Übrigens sind da sogar die Stecker teilweise mit Nieten gesichert. Und die Einbauposition ist genau einzuhalten. Das ist übrigens der Grund warum der TÜV schiefstehende Lenkräder bemängeln kann.
Meine Aussage bezog sich auch nur auf das im Vorbeitrag genannte ABS. Generell ist es am 32b besser, mit einem Multimeter um zu können mangels Diagnosedose. Und einen Luftsack hab ich da noch nicht gesehen.
Nützt übrigens auch bei neueren Autos: Vieles wird einfach nicht angezeigt oder führt in die Irre. Soooo toll ist die Nummer mit der Diagnose nicht, wenn man nichts davon versteht.
Hi,
auch wenns nicht zum Thema passt. Bei älteren Autos wurde der Airbag wirklich mit Schleifring und Stiften übertragen.
Beispiel Mercedes w124 und viele andere.
Kontaktspiralen wurden erst ab mitte der 90er standart.
Ist für 32b Fahrer ja eigentlich eh uninteressant, ich will nur das hier möglichst richtige Informationen verbreitet werden.
Man lernt eben nie aus.....
Ist mir dann halt noch nicht untergekommen. Naja, die einzigen Mercedes an denen ich schraube sind auch noch aus der Steinzeit. Bei VW und einigen anderen kenn ich halt nur die Spiralen.
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI