so schön langsam startet das Motortuning

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von OST »

Der JS hat 81 mm Bohrung. Sicher wird es dafür auch Übermaßkolben geben. Aber glaubst Du damit holst Du entscheidend mehr Leistung aus dem Motor. Die Hubraumerhöhung durch Übermaßkolben ist marginal. Der JS (1994ccm) hat gegenüber dem WN oder WE (1921 ccm) bei gleichem Hub nur 73ccm mehr Hubraum. Die Kolben sind dabei aber 1,5mm größer. Übermaßkolben bewegen sich im 0,25 und 0,5mm Bereich.

Wenn Du am Hub nichts ändern willst, bleibt Dir aber nur die Bohrung. Anders bekommt man keinen Hubraumzuwachs. Allerdings müßen die Kolben dann auch zum Hub passen. Du braucht also die gleiche Kolbenbolzenhöhe wie bei der Serie.
Ist die Kolbenbolzenhöhe größer, klopfen sie oben an den Kopf. Ist die Kolbenbolzen geringer, hast Du keine Kompression mehr. Das ist natürlich auch noch über den Tausch der Pleuel auszugleichen. Wenn es denn passende gibt.

Aber das wird Dir Dein Motortuner sicher alles beantworten können.

Mir ist wirklich nicht klar was Du da überhaupt vor hast.

OST
Bild
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von GL5Christian »

Hallo OST

ja klar ist das ein minimaler wert wegen der Bohrungen und mir ist auch bewust das diese Motoren einen idealwert haben, darunter verstehe ich das die Anbauteile wie zb: Abgaskrümmer nicht so genau gefertigt ,das heisst dass er nur die Abgase rausbefördert und mehr nicht oder betrachtet man eine Ansaugbrücke genauer von innen siehst du dass gussübergänge zu sehen sind die natürlich einen endverbraucher sinn haben

ich denke mir wenn diese Teile überarbeitet sind, funkt das gleich besser ich will ja nicht Rennen fahren aber jeder weiss wenn man was verbessern kann und der Motor hat eine bessere Leistungsentfaltung dann fährt jeder mit einem grinsen im Gesicht :D

so zurück zum Motorrumpf und eine interesante frage wie weit kann man einen 5 Zyinder aufbohren? Weiss des wehr? das gröste was ich bis jetzt gehsehen hab ab Werk ist 82,5

meine vorstellung währe 83 ,00 und des würde für mich reichen

grüsse chri :bye:
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo
tyrannus
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 77
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:58

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von tyrannus »

83,01 geht, das ist ja das zweite Reparaturmaß für die 2,3L Maschinen (NG, 7A, NF usw) mit 82,5mm Serienbohrung. Dabei werden natürlich die Stege zwischen den Zylindern schon sehr schmal.
Ich würde für die Aktion allerdings keinen JS sondern wirklich einen echten 2,3L Block nehmen, da muss dann nicht so viel nachgebohrt werden (Zeit ist ja bekanntlich Geld). Dann "einfach" einen Satz Kolben der zweiten Reparaturstufe bestellen und schon hast du deine 83mm Bohrung mit passenden Kolben.
Ich denke mal für dich am idealsten wäre der NF (vor '88), der hat schon die größeren Ventile, aber noch die "alte" Ansaugbrücke, die neben dem Kopf verläuft und eben schon 2309ccm mit 82,5er Bohrung. Wenn du es dann ganz auf die Spitze treiben willst mit dem Hubraum, besorgste dir eine KW aus dem Südafrika T3 5-Zylinder mit 92,8mm Hub und nen Satz Übermaßkolben mit 83,01mm für die 4-Zylinder mit 92,8er Hub. Dann hast du satte 2,5L Hubraum. Einzelheiten dazu kann man zB auf www.20v-sauger-tuning.de nachlesen, dort geht es zwar um den 7A, vieles lässt sich aber auch auf die 10V Motoren übertragen.