ölkühlung und zündkerzen beim DZ

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Re: ölkühlung und zündkerzen beim DZ

Beitrag von tom149 »

könnte ich einen ölkühler über die beiden bohrungen am ölfilterflansch reinhängen?
oder empfiehlt sich das zwischenstück zwischen ölfilter und ölfilterflansch?
mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: ölkühlung und zündkerzen beim DZ

Beitrag von PADO »

Zwischenstück.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: ölkühlung und zündkerzen beim DZ

Beitrag von Roman »

Zwischenstück oder Ölfilterflansch gegen den Ölfilterflansch vom RA/SB im Audi 80 Typ 89 austauschen.
Der hat einen Ölthermostaten drin und Anschlüsse für einen Ölkühler (der beim RA/SB serienmäßig ist, sogar mit elektrischem Lüfter!).

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: ölkühlung und zündkerzen beim DZ

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

HEy,

ich kann da auch nur einen richtigen Ölkühler empfehlen. Bei meinem GLI habe ich seitdem maximal 105°C Öltemperatur, ohne den Ölkühler hatte ich nach den WP's im Sommer manchmal 120-125°C.

Der Ölkühler ist mit dem Zwischenstück zwischen Motor und Ölfilter verbunden.

Kostet zwar einmal Geld, ist aber ne Sache für Dauer. :-)

Ach ja, ich meine, der JN fährt 7er Kerzen, der DZ evtl. 5er ???
Mein YS will auf jedenfall 5er haben.

VG
Christian
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: ölkühlung und zündkerzen beim DZ

Beitrag von Roman »

Lt. Bosch braucht der DZ die WR7DC+.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Re: ölkühlung und zündkerzen beim DZ

Beitrag von tom149 »

Laut EDGAR haben JN und DZ dieselben kerzen....
mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Benutzeravatar
Admiral
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 530
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Markoldendorf

Re: ölkühlung und zündkerzen beim DZ

Beitrag von Admiral »

Also JN und DS fahren BOSCH W7 DTC (neu: WR 7 DC+) oder Beru 14-7 DTU.
1987er Passat 32B Variant 1.8 (JN) GL, Biskayablau metallic, H Kennzeichen.
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau