Kann es sein, dass ihr Staubschutzbleche meint?
Ankerbleche kenne ich nur von Trommelbremsen.
Gruß
Manuel
Ankerbleche VA Variant Syncro JT
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
-
- Administrator
- Beiträge: 9429
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Ankerbleche VA Variant Syncro JT
Die Bleche waren nicht immer die gleichen.
Da hat es eine größere Historie gegeben.
321 611 311, entfallen 30.4.1975
Ersetzt durch 823 615 311 D, entfallen am 30.4.1978.
Ersetzt durch 849 615 311, entfallen 31.12.1980.
Ersetzt durch 811 615 311 A, entfallen am 31.1.1985.
Ersetzt durch 321 615 311 A.
Es ist also aktuell die 5. Version dieses Bleches.
Und nur, weil ein Teil aktuell bei einer so großen Bandbreite von Baujahren als Ersatzteil drin steht, heißt es nicht, das dieses Teil immer identisch war.
Und so ist es hier auch:
Es gab andere Bleche, die entfallen sind und da ein anderes Teil auch passt, ist das eben im Ersatzteilkatalog gelandet.
Der Aggregateträger des 32/33 hat aktuell übrigens eine Teilenummer, die mit 893 anfängt, also vom Audi 80 Typ 89 stammt.
Und der Aggregateträger ist auch nicht identisch mit dem Original, das beim Typ 32/33 verbaut wurde, denn ihm fehlt z.B. der Drahtbügel, der als Abschlepphaken dienen soll.
Oder die Hinterachse vom 32B hat aktuell eine 191er Nummer, also vom Golf.
Das Original hatte eine 321er Nummer und war auch anders (Aufnahme für den Stoßdämpfer breiter, so das der Stoßdämpfer eine breitere Hülse benötigt).
Grüße
Roman
Da hat es eine größere Historie gegeben.
321 611 311, entfallen 30.4.1975
Ersetzt durch 823 615 311 D, entfallen am 30.4.1978.
Ersetzt durch 849 615 311, entfallen 31.12.1980.
Ersetzt durch 811 615 311 A, entfallen am 31.1.1985.
Ersetzt durch 321 615 311 A.
Es ist also aktuell die 5. Version dieses Bleches.
Und nur, weil ein Teil aktuell bei einer so großen Bandbreite von Baujahren als Ersatzteil drin steht, heißt es nicht, das dieses Teil immer identisch war.
Und so ist es hier auch:
Es gab andere Bleche, die entfallen sind und da ein anderes Teil auch passt, ist das eben im Ersatzteilkatalog gelandet.
Der Aggregateträger des 32/33 hat aktuell übrigens eine Teilenummer, die mit 893 anfängt, also vom Audi 80 Typ 89 stammt.
Und der Aggregateträger ist auch nicht identisch mit dem Original, das beim Typ 32/33 verbaut wurde, denn ihm fehlt z.B. der Drahtbügel, der als Abschlepphaken dienen soll.
Oder die Hinterachse vom 32B hat aktuell eine 191er Nummer, also vom Golf.
Das Original hatte eine 321er Nummer und war auch anders (Aufnahme für den Stoßdämpfer breiter, so das der Stoßdämpfer eine breitere Hülse benötigt).
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
- Wohnort: 27572 Bremerhaven
Re: Ankerbleche VA Variant Syncro JT
Moin.syncrofan hat geschrieben: ...die Traggelenke machen den Bogen ,net das Federbein....die ich habe von Cris sind passend für 239er/256er Bremse...
Das Thema mit den Blechen ist ja geklärt.
Trotzdem sitzt das Gelenk des Traggelenk bei "mit servo federbeinen" weiter vorn ( oder hinten ??? ) als bei "ohne servo federbeinen) . Denn nicht nur das Traggelenk ist gekröpft sondern auch die Aufnahmebohrung im federbeinen ist anders positioniert

Grüße sendet Detlev
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb 

-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 22:03
Re: Ankerbleche VA Variant Syncro JT
Danke nochmal an MARTIN - habe mir (nachdem du mir die Nummer bestätigt hast) die Teile mit der "Audi 80" Teilenummer beim
bestellt...
Hier noch die mit dem alten Ankerblech

hier Komplettiert (Federbein entrostet und mit Berner Rostgrund und schwarzer Farbe, nach dem Zusammenbau dann no mit Unterbodenschutz einsprühen) - neue Radlager eingepresst- jetzt wieder die neuen MONROE Dämpfereinsätze rein, warten bis die H+R Federn vom Pressen zurückkommen, und zusammenbauen!!!

Spurstangenköpfe bei der Gelegenheit auch neu- ein Traggelenk hab ich auch erneuert, Domlager hab ich damals schon mit den Dämpfereinsätzen getauscht- Somit wäre die Vorderachse wieder Top in Schuß, und sollte wieder weitere 25 Jahre halten

Hier noch die mit dem alten Ankerblech

hier Komplettiert (Federbein entrostet und mit Berner Rostgrund und schwarzer Farbe, nach dem Zusammenbau dann no mit Unterbodenschutz einsprühen) - neue Radlager eingepresst- jetzt wieder die neuen MONROE Dämpfereinsätze rein, warten bis die H+R Federn vom Pressen zurückkommen, und zusammenbauen!!!

Spurstangenköpfe bei der Gelegenheit auch neu- ein Traggelenk hab ich auch erneuert, Domlager hab ich damals schon mit den Dämpfereinsätzen getauscht- Somit wäre die Vorderachse wieder Top in Schuß, und sollte wieder weitere 25 Jahre halten

-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 22:03
Re: Ankerbleche VA Variant Syncro JT
... @ ROMAN - Hinterachse hatte ich schon mal gemacht... wird stimmen, glaub die Bleche waren da mit denen vom Golf 2 Identisch (kann mich aber nur mehr schwer daran erinnern)
Zum Glück gibt's ja noch viele Teile aus dem Golf 2, die passen!! zum Beispiel das Einschweißblech vom Tankloch !!!
hier noch (alte) Bilder von der Hinterachse !!


Radlager hinten habe ich in eingebautem Zustand gemacht!!! (mit Spindel)

Zum Glück gibt's ja noch viele Teile aus dem Golf 2, die passen!! zum Beispiel das Einschweißblech vom Tankloch !!!
hier noch (alte) Bilder von der Hinterachse !!


Radlager hinten habe ich in eingebautem Zustand gemacht!!! (mit Spindel)
