76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von schmidtla »

Servus,

Ich hab zwar keine Erfahrung mit dem 32/33er, aber alle 32b mit Einspritzanlage haben den Kunststofftank eingebaut mit elektrischer Benzinpumpe. Mein logischer Verstand sagt mir, wenn die Belüftung stimmt, dürfte auch der Druck dem Kunststofftank im 32/33 nichts ausmachen.

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von D-MARKs »

Das Problem wird wahrscheinlich eher der Anschluss als der Unterdruck sein.
Der GLI Tank hat den Abgang an der tiefsten Stelle mit einem erheblich größeren Durchmesser. Direkt daneben befinden sich Pumpe und Druckspeicher.
Die Vergasermotoren ziehen den Kraftstoff von oben her über das 6mm Blechröhrchen des Schwimmers aus dem Tank.
Daher der Gedanke der Vorförderpumpe.
Zusätzlich müsste rein technisch ein "Überschlags-Ventil" verbaut werden.
Im Falle eines Unfalls mit Überschlag schaltet dieses die Spritversorgung komplett ab, bzw. direkt auf Rücklauf damit die Pumpe nicht permanent weiterfördert (Fahrzeugbrand, etc.)
Daher ist wahrscheinlich auch ein Tank ohne Belüftung verbaut.

Probieren geht über studieren...

Gruß, Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
passatraymond
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Aug 2015, 16:18

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von passatraymond »

Hallo schmidtla,

darum irritiert es mich auch so, dass ein Stahltank "Pflicht" sein soll.

Hat denn jemand hier Erfahrungswerte, sprich, schon einen Kunststofftank durch Pumpe und Jetronik zum "knacken" gebracht?

Wie gesagt, ich bin nur Hobby- Schrauber... Und so blöd es auch klingen mag, aber das Problem dürfte generell auch nur auftreten, wenn man den Tank Richtung Reserve fährt, oder..?
LG Raymond

76er Passat LS Variant mit GLI Motor
passatraymond
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Aug 2015, 16:18

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von passatraymond »

Hallo Dirk,

das erscheint mir auch logischer! Das kann die Antwort sein!
LG Raymond

76er Passat LS Variant mit GLI Motor
passatraymond
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Aug 2015, 16:18

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von passatraymond »

Zur Info...

Ich versuche aktuell auch über VW Classic Parts direkt eine Antwort zu bekommen, sobald ich diese habe, stelle ich sie online.

Trotzdem würden mich in der Tat noch Erfahrungen interessieren, die Ihr hinsichtlich des Tanks gemacht habt... :D
LG Raymond

76er Passat LS Variant mit GLI Motor
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von D-MARKs »

Die werden die da nicht viel zu sagen können.

Das einfachste, was Du machen kannst ist den schnöden Blechtank vom frühen 32er zu nehmen und an der Stelle an der der GLI Tank die Abgänge hat zwei Abgangsrohre einsetzen zu lassen.
Dir fehlen dann zwar die Kreuzbleche innerhalb des Tanks, so daß weder Verstärkung noch Schwallschutz gegeben sind, aber der Rest erfüllt weitestgehend seine Funktion.
Darfst dann halt nicht zu schnell um die Kurve rauschen.
Ansonsten könnte man ja auch über einen universellen Rennsporttank nachdenken...

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Hey, ich habe noch Teile für einen GLI liegen, meld Dich einfach wenn Du was brauchst. :-)

VG
Christian

Habe auch noch einen GLI Tank, müsste nur etwas "ausgebeult" werden. Ansonsten dicht.
passatraymond
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Aug 2015, 16:18

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von passatraymond »

So, ich habe mal Bilder gemacht... Wer sieht, um welchen Tank es sich handelt..? Die Ausgänge liegen seitlich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Raymond

76er Passat LS Variant mit GLI Motor
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

das ist doch nen GLI Tank... daneben sieht man einen Teil des Druckspeichers.
passatraymond
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Aug 2015, 16:18

Re: 76er Passat LS Variant mit GLI Motor

Beitrag von passatraymond »

Danke für die schnelle Antwort, dann bin ich ja mit dem Tank Thema auf der sicheren Seite! Hatte heute erst wieder Zeit, mal nach dem Wagen zu schauen, hatte recht schnell erfreulicherweise festgestellt, dass der Tank aus Metall ist...
LG Raymond

76er Passat LS Variant mit GLI Motor