ich stimme Merlin6000 zu, daß 120° völlig unkritisch sind. Allerdings zeigen Ölthermometer und Tacho bei diesen Motoren gerne den gleichen Wert an, d.h. bei Dauertempo 140 hast Du auch schnell mal 140°

Ich hab das damals so gelöst: http://www.rapsdb.de/detail.php?id=730
v_max mit 2N-Getriebe war 180km/h (mit 3M waren es 170km/h), da stehen die 4700/min an, ab denen die Einspritzpumpe die Menge zurücknimmt.
Das kannst Du aber auch mit Luft-Ölkühler nicht lange fahren, weil nach spätetstens 5 Minuten die Wassertemperatur im roten Bereich ist.
Diese getunten Wirbelkammermotoren sind gut für Landstraßen, wo man hin und wieder nen LKW überholen oder ne Steigung hochheizen will. Für Autobahnraserei taugen sie nicht. Dafür sind die Nachfolger (1Z/AFN) die bessere Wahl weil vollgasfest. Die WK-Motorern setzen den Mehrverbauch in sinnlose Wärmeentwicklung um, die man aufwendig abführen muß und das eben nicht immer ausreichend schafft.
Gruß Uli