Ohne Gewähr: im Normalfall ist rein fetter. Ich würde da aber nicht ohne Messgerät rumdrehen.
Grüße,
Johannes
DS mit 95 und 92 Oktan betreiben
-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: DS mit 95 und 92 Oktan betreiben
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: DS mit 95 und 92 Oktan betreiben
Der runde Motorlauf setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen.
Das Gemisch nach Gefühl über die CO-Schraube anfetten oder abmagern ist nicht zielführend.
Erst wenn Steuerzeiten und Zündung 100%ig stimmen geht's an den Vergaser. Und das auch nur mit Drehzahlmesser und CO-Messer, da Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt abhängig voneinander sind. Mit Hilfe der Tester stimmt man beides aufeinander ab.
1/4 bis 1/2 Umdrehung der CO-Schraube kann den CO-Gehalt im Abgas schon um 1% verändern, was sich merklich auf den Verbrauch auswirkt.
Ist das Gemisch viel zu mager, können die Elektroden der Zündkerzen wegbrennen und schlimmstenfalls kann sogar ein Loch in den Kolben gebrannt werden.
Also besser nicht nach Gefühl.
Es gibt für den Hobbybereich transparente Color-Tune Zündkerzen, mit denen man anhand der Verbrennungsfarbe das optimale Gemisch einstellen kann.
Ob- und wie gut das funktioniert weiß ich nicht.
Gruß, Dirk.
Das Gemisch nach Gefühl über die CO-Schraube anfetten oder abmagern ist nicht zielführend.
Erst wenn Steuerzeiten und Zündung 100%ig stimmen geht's an den Vergaser. Und das auch nur mit Drehzahlmesser und CO-Messer, da Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt abhängig voneinander sind. Mit Hilfe der Tester stimmt man beides aufeinander ab.
1/4 bis 1/2 Umdrehung der CO-Schraube kann den CO-Gehalt im Abgas schon um 1% verändern, was sich merklich auf den Verbrauch auswirkt.
Ist das Gemisch viel zu mager, können die Elektroden der Zündkerzen wegbrennen und schlimmstenfalls kann sogar ein Loch in den Kolben gebrannt werden.
Also besser nicht nach Gefühl.
Es gibt für den Hobbybereich transparente Color-Tune Zündkerzen, mit denen man anhand der Verbrennungsfarbe das optimale Gemisch einstellen kann.
Ob- und wie gut das funktioniert weiß ich nicht.
Gruß, Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: DS mit 95 und 92 Oktan betreiben
Moin Christian,
beim 2E2 ist rein=fetter.
Siehe auch:
http://www.ruddies-berlin.de/2E2Wirkungsweise.htm
Gruß, Klaus
beim 2E2 ist rein=fetter.
Siehe auch:
http://www.ruddies-berlin.de/2E2Wirkungsweise.htm
Gruß, Klaus
-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: DS mit 95 und 92 Oktan betreiben
Ich habe jetzt auf 14° vor OT gestellt. Der war auf 13°eingestellt. Da läuft der nicht so gut. Mit 14 ist es viel besser.
Grüße,
Johannes
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986