JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Passat32B1987
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Jul 2016, 21:21

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von Passat32B1987 »

Fahre das Auto nun seit knapp 12 Jahren, hab schon einiges drann gemacht, aber an dem System nur vor ca 5 jahren mal den Faltenbalk erneuert(auf den hab ich damals 1 Jahr! warten dürfen bei classic Parts^^).
Standgas ist immer niedrig egal ok Kalt oder Warm. Ist jetzt seid ca nem jahr so, hab mich dran gewöhnt immer aufm Gas zu sein weil ich den Fehler net gefunden hab. Aber hab grad dieses Wunderbare Board hier gefunden und hab mir gedacht ich frag mal:).
Bin bis nächste Woche erstmal mit ihm im Urlaub und werde dann die Vorgeschlagenen Test durchführen und Berichten

Vieleicht noch Wichtig:
Wenn ich Gasgebe im stand, ca 3000 Umdrehungen und loslasse, fällt hanz tief so dass er meistens komplett ausgeht, manchmal ist er fast aus und geht dann wieder auf die ca 300 Umdrehungen
Benutzeravatar
Grubär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 459
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 19:15
Wohnort: Zirndorf

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von Grubär »

Muss nicht unbedingt,
Bei mir war sie eben auch verstellt,

:occasion5:
Passat 32B Stufenheck Carat 5zyl
Audi 100 2.3 5zyl
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von Johnson »

Nein, und an der Standgasschraube drehst Du bitte auch nicht rum. Denn bei der KE wird der Leerlauf in Verbindung mit dem CO eingestellt. Drehst Du an einem Rädchen, verstellst Du automatisch auch ein anderes.

Ich würde den mal sauber einstellen lassen. Geht das nicht, dann kannst Du auf der mechanischen Seite weitersuchen.
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von Manni »

Hi,
der JN hat keine Zigarre, stellt also deine LL Drehzahl nicht selber ein!
Der JN hat nur ein Drehzahl Anhebungsventil. Das ist neben der Batterie angebracht und man kann es deutlich klacken hören wenn es schaltet.

Sonst hab ich nichts hinzuzufügen. Wurde schon alles gesagt.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von Manuel »

Interessant, dass man diese Falschluftsuche per Bremsenreiniger einfach nicht aus den Köpfen herausbekommt.
Abgesehen davon, dass das Zeug extrem flüchtig und entzündbar ist, kommt man vor allem unterhalb der Ansaugluftführung von der Natur der Sache her nicht in jede Ritze.
Da hilft nur Ausbauen, genauestens Kontrollieren und ggf. instandsetzen.

Wer sich mal wenigstens ein paar Minuten mit der KE beschäftigt, misst im Leerlauf mal einfach den Druckstellerstrom und liest daran ab, ob die Jetronic abmagert und anfettet. Daraus lässt sich schon eine Menge ableiten.
Generell empfehle ich, systematisch nach Leitfaden vorzugehen oder jemanden dranzulassen, der sich damit auskennt.
Diese Tipps-Sammlung von wegen "tausch mal dies", "dreh mal da dran" sind da nicht wirklich zielführend.
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von Johnson »

Ja, genau so ist das. Wobei ich Mannis Vorschlag mal als erstes prüfen würde.
Ich habe hier mal vor vielen Jahren zu Beginn meiner Schrauberkarriere auch den Tipp mit dem Bremsenreiniger bekommen. Ergebnis War dann ein Brand im Motorraum.
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
Dennis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 931
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
Wohnort: 34630 Gilserberg

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von Dennis »

Ach Johannes,

du sollst den ja auch nicht aus dem Eimer drüber schütten :u:

Grüsse

Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von Johnson »

Grins. Aber das schreibt bei dem Tipp immer niemand.
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
CountZero
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1109
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von CountZero »

Noch eine Kleinigkeit, die Ke jetronik beim JN hat keinen LeerlaufSchalter an der Drosselklappe, da sind gar keine Schalter. Der JN hat demzufolge auch keine Schubabschaltung.
Der eingebaute Drehzahlmesser ist eh nur ein Schätzeisen.

Wenn du den Problem auf den Grund gehen willst brauchst du den Leitfaden, ein Multimeter, ein externen genauen Drehzahlmesser und diverse Messleitungen. Die kann man sich aber gut selber machen.
Der Leitfaden für den JN wird immer mal wieder auf eBay angeboten.

Meine Leerlauf Probleme bzw AU Probleme waren vorbei als ich alle Unterdruckleitungen mal neu gemacht habe.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und bitte Rückmeldung ;-)
Grüße Daniel
Daniel

4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)

30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
Benutzeravatar
CountZero
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1109
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen

Re: JN Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig

Beitrag von CountZero »

Achja ein Co Tester ist auch hilfreich für Arbeiten an der Ke. Ein einfacher reicht schon.
Daniel

4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)

30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen