Motor Frage

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Motor Frage

Beitrag von veit »

Wenn du nur den Block tauscht, musst du drauf achten, dass du einen Block ohne Hydros nimmst und ich würde noch darauf achten, dass du die Verdichtung nicht verringerst, das kostet Leistung. Einwenig erhöhen ist kein Problem. Selbiges gilt auch für den Hubraum.

Als Koplettmotor kannst du p&p alle längseingebauten Vergasermotoren Verbauen mit 827er Block die keinen Dampfblasenabscheider haben.

ZB, ZC gehen auf jeden Fall.

Bei den anderen weiß ich nicht ob die einen Dampfblasenabscheider haben.

Willst du einen Motor mit DBA verbauen musst du einen Rücklaufleitung zum Tank legen und brauchst da natürlich auch den passenden Deckel im Kofferraum an dem auch der Schwimmer für die Tankanzeige hängt mit Rücklaufanschluß.

Den DBA weglassen weiß ich nicht ob alle Motoren vertragen.

Da ein neuer Motor ja zwangsweise ausgebaut ist würde ich Lagerschalen und Nebenwellenlager gleich tauchen, denn hinterher kommt man bescheiden ran. Und einen Komplettmotor mit dichter Ölwannendichtung wirst du wohl sowieso nicht bekommen.

Quer eingebaute Motoren kannst du prinzipiell auch verbauen aber du musst einige Anbauteile gegen deine tauschen und ein lager nachrüsten.

Motorenlisten zur Inspiration gibt's beispielsweise hier ](Passat 32), hier (Passat 32B) und hier (diverse Gölfe).

Schönen Gruß

Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003