Mein Prüfer würde mein 20V Turbo Umbau auch auf H Eintragen. Ich hab ihm den Bericht über den Zender Passat Turbo Umbau von 1987 gezeigt, das würde ihm reichen. Das H rechnet sich aber für mich nicht da dann die Steuer teurer würde. Wäre aber schon geil die Heizerkarre mit H...
Die Ke-Jetronik ist super, so lange man sie in Ruhe lässt und einfach nur fährt. Blos nicht stehen lassen. Ich such gezielt Autos damit, sowie jetzt gerade der Audi 80 neu dazu gekommen ist. Die bleiben aber original.
Der Umbau auf den MC wird doch noch nur eine Zwischenstufe. Irgendwann landest Du auch beim 20V Turbo. Und da der nur im Syncro Sinn macht, einfach noch eine Weile sparen und dann gleich richtig... ich hab mir einen bereits vor 20 Jahren Umgebauten geholt, der aber erst mal grundsaniert werden musste. Das geilste daran sind die Eintragungen von 1999. Nach 2 Jahren Arbeit ist die Kiste jetzt alltagstauglich, egal um einen Minibagger auf dem Anhänger zu ziehen oder auf der 1/4 Meile blasen.
Grüße, Matthias
KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
-
- Stammgast
- Beiträge: 563
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
www.feldbahn-dossenheim.de.tl
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
www.feldbahn-dossenheim.de.tl
-
- Stammgast
- Beiträge: 1003
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Dann such dir bitte bevor du nur einen Cent ausgibst und eine Schraube drehst einen § 21 berechtigten Prüfer welcher bereit das ganze nach fachgerechtem Umbau auch abzunehmen, hat man erst einen Umbau komplett getätigt ohne einen Prüfer von Anfang an einzubinden dann wird das ganze ungleich schwerer als wenn der gleich mit im Boot isttreffnix601 hat geschrieben:Ja, das soll in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden.Merlin6000 hat geschrieben:Soll das ganze in die Papiere eingetragen werden?
Was vor 20 Jahren, 10 Jahren ... eingetragen wurde ist heute oft nicht mehr möglich, die Regularien sind schärfer geworden, die Ermessensspielräume kleiner, und Prüfer welche den 32B noch aus dem Alltag kennen sind schon fast alle im Ruhestand
-
- Stammgast
- Beiträge: 932
- Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
- Wohnort: Trier
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Na, so alt sind die Prüfer aber auch noch nicht. Viele 32b sind bis weit in die neunziger im Alltag gefahren worden. Mein Prüfer hat Ende der achtziger wie ich bei VW gelernt und kennt die Autos noch aus dem Werkstattalltag. Und wir müssen wohl noch mindestens 20 Jahre arbeiten gehen. Es ist aber wirklich nicht mehr alltäglich das irgendjemand mit einem umgebauten 32b auftaucht. Da sind umgebaute Audis wesentlich häufiger.
mfg Harry
mfg Harry
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 11:37
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Hallo zusammen, schön das so viele an dem Thema interessiert sind.
Meine persönlichen Erfahrungen sind auch das man die KE nicht zu lange stehen lassen sollte. Mein Passat stand als ich den bekommen habe auch bereits seit 10 Jahren, das war viel Arbeit die weider vernünftig hinzubekommen
Ich könnte für <2000€ einen Audi 100 Projekt mit dem MC bekommen, da würde ich am liebsten direkt zuschlagen..
Habe aber gestern ein leider sehr ernüchterndes Gespräch mit meinem "KE Jetronic Profi" geführt, der mir damals bei meinem Passat geholfen hat - er würde lieber Saugertuning betreiben, als den Turbo Motor abzustimmen. Von daher die Frage, ob wer jemanden kennt im NRW/Niedersachsen, der sich so etwas wohl annimmt.
Prüfer habe ich mehrere zur Auswahl mit denen ich mir das Projekt vorstellen könnte, aber erstmal brauche ich noch jemanden der mir die KE einstellen kann und evtl bei der Hochzeit helfen kann.
Meine persönlichen Erfahrungen sind auch das man die KE nicht zu lange stehen lassen sollte. Mein Passat stand als ich den bekommen habe auch bereits seit 10 Jahren, das war viel Arbeit die weider vernünftig hinzubekommen

Ich könnte für <2000€ einen Audi 100 Projekt mit dem MC bekommen, da würde ich am liebsten direkt zuschlagen..
Habe aber gestern ein leider sehr ernüchterndes Gespräch mit meinem "KE Jetronic Profi" geführt, der mir damals bei meinem Passat geholfen hat - er würde lieber Saugertuning betreiben, als den Turbo Motor abzustimmen. Von daher die Frage, ob wer jemanden kennt im NRW/Niedersachsen, der sich so etwas wohl annimmt.
Prüfer habe ich mehrere zur Auswahl mit denen ich mir das Projekt vorstellen könnte, aber erstmal brauche ich noch jemanden der mir die KE einstellen kann und evtl bei der Hochzeit helfen kann.
- Passat Variant 2,2 in grau
- Golf III 1,8 in rot
- Scirocco GT II 1,8 in schwarz
- Husaberg TE 300
- Golf III 1,8 in rot
- Scirocco GT II 1,8 in schwarz
- Husaberg TE 300
-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Der "KE-Jetronic Profi" ist kein Maßstab. Der kennt halt nur das.
MC rein, Buergi Software, 2. N75 und fertig. Oder Motronic vom 20VT drauf oder VEMS drauf, noch besser.
MC rein, Buergi Software, 2. N75 und fertig. Oder Motronic vom 20VT drauf oder VEMS drauf, noch besser.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Stammgast
- Beiträge: 1036
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
- Wohnort: Rechberghausen
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
treffnix601 hat geschrieben:Moin zusammen, danke für die Antworten.
Das die Bremsen umgebaut werden müssen, war mir fast klar - habe noch eine Hinterachse vom KV, der ja Scheiben hinten hat - das sollte ja reichen oder?
Aber was muss am Fahrwerk geändert werden? Habe momentan Seriendämpfer mit 30er HR Federn vorne wie hinten.
Bezüglich Getriebe: Der Wagen ist ein Zweitwagen, also muss das Getriebe nicht besonders lang übersetzt und Sprit sparend sein..![]()
Also nehme ich an der Motor passt so 1:1 an das KX Getriebe? Oder lieber ein MC Getriebe mit organisieren?
Und bezüglich TÜV würde ich mich natürlich freuen, wenn jemand wen kennt, der wen kennt, dessen Cousin, .... mir einen Fahrzeugschein kopieren könnte
Bzgl tüv kannst du dich dann bei mir melden
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
-
- Stammgast
- Beiträge: 1050
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Hallo, ich klinke mich da auch mal in den Thread ein, ich hab mich in den letzten 12 Monaten sehr intensiv mit dem Thema Fahrwerk und Bremsen beschäftigt, ich hab es bei meinem so gemacht, dass ich zuerst Fahrwerk, Bremsen und ABS gemacht hab und dann erst Motortuningtreffnix601 hat geschrieben:
Das die Bremsen umgebaut werden müssen, war mir fast klar - habe noch eine Hinterachse vom KV, der ja Scheiben hinten hat - das sollte ja reichen oder?
Aber was muss am Fahrwerk geändert werden? Habe momentan Seriendämpfer mit 30er HR Federn vorne wie hinten.

Also Bezüglich Fahrwerk:
Was du auf jeden Fall machen solltest: ordentliche Sportdämpfer, Bilstein B6 ist sehr zu empfehlen, das hat meines Erachtens bezüglich Preis / Leistung den größten positiven Effekt auf das Fahrverhalten, abgesehen von ordentlichen Reifen natürlich!
Sportdämpfer, die in Funktionsumfang und Abmessungen den Serienteilen entsprechen sind vollkommen eintragungsfrei!
Auch ganz wichtig: alle Buchsen und Gelenke neu geben. Ich habe bei meinem jetzt überall Polyurethan Buchsen von http://www.clausvonessen.de drinnen, das kostet insgesamt einiges und mangels Dokumentation dazu auch schwer einzutragen denke ich, ich würde es aber nie mehr anders machen: einmal PU Buchsen rein und wegen der langen Haltbarkeit nie wieder drüber nachdenken und das straffere Fahrwerk genießen

Bezüglich Bremsen:
Eigentlich alle Autos aus dem VW/Audi Konzern von 1985-1995 mit über 140 PS hatten 276er bzw 280er innenbelüftete Scheiben vorne und eben die 236 oder 245er (voll-) Scheiben hinten, die du ja schon liegen hast. Hinten gab es im Passat/Audi A4 Segment lange keine "großen" bzw innenbelüfteten Scheiben, weil erst bei deutlich höheren Gewichten notwendig. Für 280 vorne braucht man dann aber schon mindestens 15 Zoll Räder und ich weiß nicht ob man diese Bremsen am Passat einfach verbauen kann.
Bezüglich Bremsen musst du also unbedingt mit deinem TÜV reden, was der von dir verlangt. Wenn die 256er innenbelüftet vorne plus Scheiben hinten ausreichen dann wäre das natürlich am einfachsten, dann rüstest du einmal komplett auf die KX Bremsanlage um und bist fertig, Eintragung ist dann auch kein Problem weil alles 100% original 32B Teile. Die 239er die jetzt drinnen sind musst du aber auf jeden Fall weg geben, der Passat hatte mit 136 PS immer die 256er drinnen.
Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 11:37
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Hallo zusammen,
ich wollte mich nochmal melden wie es jetzt aussieht..
Ich habe dank diesem Thread jetzt einige Infos bekommen und habe jemanden gefunden der mir den Motor abstimmen könnte. Bis der Zeit hat habe ich auch noch Gelegenheit den ein oder anderen Euro als Reserve anzusparen, kann wohl nicht schaden
Danke schon mal an Alle hier!
Damit ich aber was zu basteln habe werden diesen Winter Blecharbeiten gemacht und Zusatzinstrumente aus 'nem Audi verbaut. Außerdem möchte ich die Schubabschaltung von meinem Passat deaktivieren! Der KV von meinem Vater hat keine, mein KX schon.. habe schon herausgefunden, dass die Schubabschaltung mechanisch funktioniert. Kann mir hier jemand erklären wie die funktioniert, bzw. wie die deaktiviert werden kann? Alternativ wäre es auch hilfreich wenn jemand sagen kann wo ich mehr darüber raus finden kann!
ich wollte mich nochmal melden wie es jetzt aussieht..
Ich habe dank diesem Thread jetzt einige Infos bekommen und habe jemanden gefunden der mir den Motor abstimmen könnte. Bis der Zeit hat habe ich auch noch Gelegenheit den ein oder anderen Euro als Reserve anzusparen, kann wohl nicht schaden

Damit ich aber was zu basteln habe werden diesen Winter Blecharbeiten gemacht und Zusatzinstrumente aus 'nem Audi verbaut. Außerdem möchte ich die Schubabschaltung von meinem Passat deaktivieren! Der KV von meinem Vater hat keine, mein KX schon.. habe schon herausgefunden, dass die Schubabschaltung mechanisch funktioniert. Kann mir hier jemand erklären wie die funktioniert, bzw. wie die deaktiviert werden kann? Alternativ wäre es auch hilfreich wenn jemand sagen kann wo ich mehr darüber raus finden kann!
- Passat Variant 2,2 in grau
- Golf III 1,8 in rot
- Scirocco GT II 1,8 in schwarz
- Husaberg TE 300
- Golf III 1,8 in rot
- Scirocco GT II 1,8 in schwarz
- Husaberg TE 300
-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Also der KV hat schon eine Schubabschaltung, ebenso der KX. Funktionieren aber unterschiedlich. Aber warum willst die deaktivieren?
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 11:37
Re: KV/KX auf Turbo umbauen oder gleich MC kaufen?
Hö? Der Passat von meinem Vater hat definitiv keine!
Ich mache das ganze nur wegen dem Sound, wenn die Schubabschaltung deaktiviert/nicht vorhanden ist und der Kat raus ist knallt das so schön
Ich mache das ganze nur wegen dem Sound, wenn die Schubabschaltung deaktiviert/nicht vorhanden ist und der Kat raus ist knallt das so schön

- Passat Variant 2,2 in grau
- Golf III 1,8 in rot
- Scirocco GT II 1,8 in schwarz
- Husaberg TE 300
- Golf III 1,8 in rot
- Scirocco GT II 1,8 in schwarz
- Husaberg TE 300