Na gut, dann wollen wir das Ganze mal richtig stellen:
1. Ich spreche hier von der KE(!)-Jetronic und von der Prämisse, dass ein leistungsgesteigerter Motor fahrbar bleibt, eine normale Abgasuntersuchung besteht, etc.
Um das alles zu gewährleisten, ist bei 10-15% Schicht im Schacht, bei der KE(!) mit hydraulischem Drucksteller, Lambdaregelung, Kat, etc. etc. etc.
Natürlich kann man über diese Grenze hinausgehen und natürlich wird der Wagen dann auch (irgendwie) damit laufen, aber das sind dann die Fälle, wo der Motor im Leerlauf wie ein Sack Nüsse rumhumpelt und beim Kaltstart der Motor erstmal 2 Minuten laufen muss, bis man losfahren kann. Alles schon erlebt und live bestätigt.
2. @Roman, ich bin etwas enttäuscht. Du bist doch sonst immer unser Papst, was fachliche Begrifflichkeiten anbelangt. Unter "Luftmengenmesser" versteht man das komplette Bauteil, in dem sich der Verstellhebel. Stauscheibe, die CO-Schraube und (bei der KE) das Stauscheiben-Poti befinden. Darauf aufgesetzt ist dann der Mengenteiler und beides zusammen nennt man "Gemischregler".
3. @rmw: In deinem Link ist ein Porsche mit K-Jetronic erwähnt. siehe hierzu oben. Eine K-Jetronic ist wesentlich einfacher zu tunen, was ja in deinem Link gut angedeutet ist. Dort geht es einfach nur um das Anpassen von Ober- und Unterkammerdruck, die o.g. Funktionen sind ja bei der K-Jet ohne Belang.
4. @Uli: Deine Anmerkungen sind vollkommen korrekt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist hier aber von Sauger-Motoren die Rede. Ich habe mich lange Zeit mit der Umrüstung von ehemaligen KE-Motoren auf sequentielle Einspritzanlagen beschäftigt, insbesondere den Umbau eines 10V-Saugers auf die MPI vom 7A/20V bzw. auf eine frei programmierbare Anlage. Diese Umbauten erreichen nur mit sehr sehr hohem Aufwand die Verbrauchswerte, die ich mit der serienmäßigen (aber laufend gewarteten und eingestellten) KE erreicht habe.
Und zum Thema Fehlerspeicher: Ich wurde auf Treffen oft ausgelacht (von Fahrern mit MPI/MPFI-Motoren) , wenn ich in Sachen Fehlersuche Worte wie "Multimeter", "Manometer", etc. in den Mund nehme. Im Endeffekt machen diese Jungs aber nix anderes, als ein Teil nach dem anderen zu tauschen, bis der Fehler vermeintlich gefunden und beseitigt ist. Wenn ich sowas möchte, fahre ich überteuerte Neuwagen mit geplanter Osoleszenz....
Gruß
Manuel