Mir ist in der Zwischenzeit noch eingefallen, daß es damals die "Kofferraum-Kat-Nachrüstung" ab Werk gab.
Es wurde der Kat in den Kofferraum gelegt, Der Kunde mußte ihn zu einem späteren Zeitpunkt nur noch einbauen lassen. Wie es mit der Eintragung war, weiß ich nicht.
Das kann doch nur ein ungeregelter Kat gewesen sein
Kat Ausbauen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1658
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Re: Kat Ausbauen
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
-
- Stammgast
- Beiträge: 1726
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Kat Ausbauen
Nein, das waren JN ab 9/84 (!), die für einen Aufpreis von 80 DM mit dem "Beipack" (sic), bestehend aus Kat, Zündkerzen und weiteren Kleinteilen im Kofferraum ausgeliefert werden konnten und ab Werk einen Vorschalldämpfer hatten. Wenn dann die lückenlose Bleifrei-Versorgung umgesetzt war, sollte der Kunde in die Werkstatt kommen und den VSD gegen den Kat austauschen lassen - und vorher mehrere Tankfüllungen Bleifrei verfahren, damit Reste von Bleibenzin im System nicht den Kat sofort ruinierten, was garantiert sehr häufig vorkam. Nach dem Einbau wurde dann die "US-Norm" eingetragen - unser späteres "G-Kat nach Euro 1" gab es 1984 noch gar nicht.Günter hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2023, 12:42 Mir ist in der Zwischenzeit noch eingefallen, daß es damals die "Kofferraum-Kat-Nachrüstung" ab Werk gab.
Es wurde der Kat in den Kofferraum gelegt, Der Kunde mußte ihn zu einem späteren Zeitpunkt nur noch einbauen lassen. Wie es mit der Eintragung war, weiß ich nicht.
Das kann doch nur ein ungeregelter Kat gewesen sein
Ungeregelte Katalysatoren setzten sich erst ab 1985/1986 durch, als eine deutsche Förderung für die "Euronorm"-Nachrüstung absehbar war, die bis 1990 oder 1991 lief. Dabei war "Euronorm" nicht einmal Kat-gebunden, es gab etliche Kleinwagen, v.a. französischer Hersteller, die die aus heutiger Sicht lächerlichen Werte der Euronorm lediglich über Modifikation der Einspritzung / Verbrennung oder unter Verwendung einer Nachverbrennung durch Frischluft erreicht haben, also komplett ohne katalytische Aufbereitung des Abgases.
Grüße
Tilman
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Kat Ausbauen
Ja, Euronorm ohne Kat gabs auch z.B. bei Opel, z.B. beim Corsa und Kadett.
Diesen Beipack-Kat gabs übrigens auch 1986 noch.
Grüße
Roman
Diesen Beipack-Kat gabs übrigens auch 1986 noch.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
