Da wurden Verteilerkappe und -finger irgendwann mal gegen Beru-Teile getauscht. Beides sollte im Teilehandel noch zu bekommen sein. Evtl. nicht (mehr) unter diesen Beru-Nummern, aber wenn man den Motortyp weiß, sollte es nicht so problematisch sein. Es gibt da viele Anbieter, aber mittlerweile auch sehr viel Schrott, daher möglichst was von Bosch, Beru und ähnlichen Hauptverdächtigen nehmen.
Eine Fliehkraftverstellung haben Kfz schon seit Jahrzehnten und unsere schönen Autos erst recht. Wenn sich ein Verteiler so anfühlt, als habe er keine F.verstellung (d.h. Verteilerfinger läßt sich nicht mehr leicht verdrehen oder federt nicht zurück), dann sitzt die Verstellung fest (war bei mir auch so - ist allerdings immer noch angesprungen und auch durch die AU gekommen). Zerlegen des Verteilers bis ins Untergeschoß ist allerdings etwas fummelig.
Zündspulen gibt es auch noch reichlich, aber auch da viel Schrott (s.o.). Im Zweifelsfall eine für Transistorzündung geeignete nehmen. Es kann allerdings sein, daß Zahl und Art der Anschlüsse nicht stimmen (z.B. Schraubanschlüsse statt Stecker), kann man an der Spule umstricken (z.B. mit Flachsteckern zum Anschrauben) oder an den Kabeln (aber bitte mit richtiger Crimpzange, nicht den Billig-Blechdingern oder gar mit der Kombizange).
Zündverteiler austauschbar?
-
- Stammgast
- Beiträge: 2070
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Zündverteiler austauschbar?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 29. Jul 2021, 12:54
Re: Zündverteiler austauschbar?
Ich hab mal nach deinen beiden Teilen recherchiert.
VK 360 hat die VW Nummer 026 905 207 A
EVL 138 hat die VW Nummer 026 905 225 K
Beides für einen Ducellier Zündverteiler.
Unten den VW Nummern tauchen dann diverse Angebote auf, Auch für die entsprechenden Nachfolgeteile von Beru.
VK 360 hat die VW Nummer 026 905 207 A
EVL 138 hat die VW Nummer 026 905 225 K
Beides für einen Ducellier Zündverteiler.
Unten den VW Nummern tauchen dann diverse Angebote auf, Auch für die entsprechenden Nachfolgeteile von Beru.
Passat LX Modelljahr 1977 2-Türig Silvrettagrün
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 143
- Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49
Re: Zündverteiler austauschbar?
Hallo,
wenn dein Freund meint, der Verteiler hätte keine Fliehkraftverstellung, dann liegt das vermutlich daran, dass diese festgegammelt ist. Ich würde ihn daher einmal ausbauen und überholen, wie oben von Winfried beschrieben.
LG, Fritz.
wenn dein Freund meint, der Verteiler hätte keine Fliehkraftverstellung, dann liegt das vermutlich daran, dass diese festgegammelt ist. Ich würde ihn daher einmal ausbauen und überholen, wie oben von Winfried beschrieben.
LG, Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
-
- Stammgast
- Beiträge: 2070
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Zündverteiler austauschbar?
Daß es ein Ducellier sein könnte, hatte ich auch aufgrund von Angaben von Händlern vermutet, wollte da aber nicht so tief einsteigen.
Weiß jemand, inwieweit Ducellier- und Bosch-Verteiler baugleich sind (bzgl. der Verteilerkappe/-finger ja wohl nicht). Auch im einschlägigen Rep.Leitfaden von VW ist nur eine Zerlegezeichnung und Anleitung für Zündverteiler, keine Unterscheidung nach Ducellier und Bosch.
Wenn man an der Zündung rummacht, sollte man auch gleich die Zündkabel tauschen, die werden im Lauf der Jahr(zehnt)e auch nicht besser.
Weiß jemand, inwieweit Ducellier- und Bosch-Verteiler baugleich sind (bzgl. der Verteilerkappe/-finger ja wohl nicht). Auch im einschlägigen Rep.Leitfaden von VW ist nur eine Zerlegezeichnung und Anleitung für Zündverteiler, keine Unterscheidung nach Ducellier und Bosch.
Wenn man an der Zündung rummacht, sollte man auch gleich die Zündkabel tauschen, die werden im Lauf der Jahr(zehnt)e auch nicht besser.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:54
- Wohnort: Göppingen
Re: Zündverteiler austauschbar?
Moin
Heute war ich wegen verschiedener Dinge mal wieder beim Teileladen.
Den Rotor hatte er gleich vorrätig und die Kappe kommt Morgen, sagt er.
Da bin ich gespannt.
Ich berichte dann recht brühwarm über die Lage.
Die Kabel haben wir natürlich getauscht.
Gruß
Heute war ich wegen verschiedener Dinge mal wieder beim Teileladen.
Den Rotor hatte er gleich vorrätig und die Kappe kommt Morgen, sagt er.
Da bin ich gespannt.
Ich berichte dann recht brühwarm über die Lage.
Die Kabel haben wir natürlich getauscht.
Gruß
90 PS JN 87 Automatik (mein Lieblingspassat)