Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1656
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Günter »

Hallo,
ich habe den Geber anstatt der Ablaßschraube reingeschraubt.
P1030575.JPG
Und die Instrumente in das Fach der serienmäßigen Mittelkonsole mit einer eigenen Halterung integriert.
P1030571.JPG
Außerdem bin ich der Meinung, daß bei Fahrzeugen mit der dynamischen Öldruckkontrolle ein zusätzliches Instrument nicht nötig ist. Sie blinkt und piepst doch bei einem Öldruckproblem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 932
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Harryj19 »

Wenn du möchtest das es möglichst original oder zeitgenössisch aussieht wirst du um analoge Instrumente nicht rumkommen. Wie willst du den die Digitalanzeige unterbringen? Bin auf deine Lösung gespannt.
MfG Harry
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 63
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Linus44 »

Eigentlich wollte ich eine digitale Anzeige in einen der Blinddeckel in der Leiste im Armaturenbrett einbauen. Ich habe mich nun aber weiter mit dem Thema beschäftigt und es ist am einfachsten wenn ich, wie ich auch schon getan habe, mir vom Schrott einen zweiten Aschenbecher für die große Mittelkonsole hole und anstatt des Zigarettenanzünders die Anzeige dort einsetze. Sollte dann relativ ähnlich wie beim 53B Scirocco aussehen. Den Zigarettenanzünder nehme ich raus und baue mir in den Aschenbecher einen USB Anschluss, sodass ich noch mein Handy laden kann. Zu mehr habe ich den Anzünder eh nicht benutzt

Korrektur: Wenn Mann das Loch vom Anzünder so sehr aufbohrt bleibt außen nur noch knapp 1-2mm zum Rand über. Bin gespannt ob es passen wird
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Applause
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 175
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:32
Wohnort: Lübeck

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Applause »

Ich habe am Ölfilter den Sandwitch Adapter und in dér Mittelkonsole wie Roman den Aschenbecher durch die beiden Instrumente ersetzt.

Grüße, Piet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Passat C '83 EZ84 mit DS als "Kassengestell"
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 63
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Linus44 »

Das schaut auch cool aus. Allerdings wenn ich mir das mit einer Anzeige vorstelle nicht mehr so cool. Dann müsste ich noch die ÖL Druck Anzeige nachrüsten damit das nach was aussieht. Kann mir da jemand erklären wie man das macht? Ich würde auch eine Sandwich Platte zwischen Filter und Gehäuse mit 2 Gewinden für Sensoren einbauen.

Welcher Sensor für eine VDO Öl Druckanzeige?

Wie bekomme ich das ÖL Druck Signal und was benötige ich dafür?
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9406
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Roman »

Von VDO gibt es 2 Geber:
1. Mit einem Anschluß, der ist nur für das Instrument
2. mit 2 Anschlüssen, einer ist für das Instrument, der 2. ersetzt den serienmäßigen Öldruckschalter.

Ich würde den mit 2 Anschlüssen nehmen.
Damit ersetzt du den Öldruckschalter hinten am Zylinderkopf.
An den einen Anschluß kommt das Kabel vom Öldruckschalter, an den anderen das zum Instrument.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Applause
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 175
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:32
Wohnort: Lübeck

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Applause »

Und nimm Anzeige sowie Geber für 10Bar.
Ich kann Montag oder Dienstag mal nach
den passenden VDO Nummern
schauen
Grüße, Piet
Passat C '83 EZ84 mit DS als "Kassengestell"
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 63
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Linus44 »

Hätte den Geber nur mit einem Anschluss genommen und einfach auch in die Sandwichplatte geschraubt. Dann Kabel zum Instrument und fertig. Mit der Technik zu Tacho wollte ich nicht rumspielen bzw. traue ich mir das noch nicht richtig zu.

Oder kann ich das originale Kabel dann einfach wieder in den VDO Geber stecken und das läuft (bei der Variante für 10 Bar)
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 63
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Linus44 »

Würde folgenden dann in die Sandwichplatte verbauen bzw. bei ersetzen des Gebers am Zylinderkopf den mit werksseitigem Gewinde

https://www.ebay.de/itm/387602582631?mk ... media=COPY

Wie schließe ich dann die Kabel an die “Löcher” an? Gibt es da spezielle Stecker? Und ist es egal auf welcher Seite ich das originale Kabel anschließe?
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3785
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von OST »

Zum Anschluss der Kabel gibt es Ringkabelschuhe.
Der Geber hat zwei Kennzeichnungen G für Geber und WK für Warnkontakt. Das vorhandene Kabel kommt also auf WK und das Kabel zur Anzeige auf G.

Den Geber den Du verlinkt hast, hat übrigens das falsche Gewinde. 1/8 NPT ist ein zölliges Gewinde. Ich würde mir einen Geber mit M10x1 suchen.

Und ich würde Deine ursprüngliche Idee mit den Bohrungen im Ölfilterflansch beibehalten. Diese Zwischenplatten sind eher eine Bastellösung. Die Ölfilterflansche gibt es auch ab Werk mit ein, zwei oder drei fertigen Bohrungen.
Bild