Das übliche nervige Ruckeln

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1058
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von paul_mh »

hmax hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 13:30
Danke dir Olaf, werde ich machen. Hab geschaut, wäre dieses Teil richtig?
Hallo, blöde Rückfrage: hast du wirklich einen YN Motor? War nämlich gerade beim Nachsehen der Teilenummer verwirrt dass ich den im 1983er Katalog nicht gefunden habe. Der YN wurde 1981 durch den WV ersetzt, siehe hier: https://passat-kartei.de/homepage/technik/motor32b.php

Wie auch immer: Sowohl der YN als auch der WV Motor (egal ob Automatik oder Schaltgetriebe) benötigen Pulldowndose Nr. 055 129 220

Das was du verlinkt hast ist die Membrane der Teillast-Anreicherung wenn ich mich jetzt nicht täusche.

Die Pulldowndose kann man nur als ganzes kaufen, die darin befindliche Membrane kann man nicht separat kaufen: einfach die Suchmaschine deiner Wahl mit der oben genannten Teilenummer füttern ;)

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
hmax
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Feb 2024, 15:08

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von hmax »

paul_mh hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 15:19
hmax hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 13:30
Danke dir Olaf, werde ich machen. Hab geschaut, wäre dieses Teil richtig?
Hallo, blöde Rückfrage: hast du wirklich einen YN Motor? War nämlich gerade beim Nachsehen der Teilenummer verwirrt dass ich den im 1983er Katalog nicht gefunden habe. Der YN wurde 1981 durch den WV ersetzt, siehe hier: https://passat-kartei.de/homepage/technik/motor32b.php

Wie auch immer: Sowohl der YN als auch der WV Motor (egal ob Automatik oder Schaltgetriebe) benötigen Pulldowndose Nr. 055 129 220

Das was du verlinkt hast ist die Membrane der Teillast-Anreicherung wenn ich mich jetzt nicht täusche.

Die Pulldowndose kann man nur als ganzes kaufen, die darin befindliche Membrane kann man nicht separat kaufen: einfach die Suchmaschine deiner Wahl mit der oben genannten Teilenummer füttern ;)

Beste Grüße,
Paul
Ja, es handelt sich um einen Tauschmotor, der eigentliche WV war defekt, der YN wurde eingebaut.
Danke für die Rückmeldung.

VG; Max
hmax
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Feb 2024, 15:08

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von hmax »

paul_mh hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 15:19
hmax hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 13:30
Danke dir Olaf, werde ich machen. Hab geschaut, wäre dieses Teil richtig?
Hallo, blöde Rückfrage: hast du wirklich einen YN Motor? War nämlich gerade beim Nachsehen der Teilenummer verwirrt dass ich den im 1983er Katalog nicht gefunden habe. Der YN wurde 1981 durch den WV ersetzt, siehe hier: https://passat-kartei.de/homepage/technik/motor32b.php

Wie auch immer: Sowohl der YN als auch der WV Motor (egal ob Automatik oder Schaltgetriebe) benötigen Pulldowndose Nr. 055 129 220

Das was du verlinkt hast ist die Membrane der Teillast-Anreicherung wenn ich mich jetzt nicht täusche.

Die Pulldowndose kann man nur als ganzes kaufen, die darin befindliche Membrane kann man nicht separat kaufen: einfach die Suchmaschine deiner Wahl mit der oben genannten Teilenummer füttern ;)

Beste Grüße,
Paul
Habe den Browser meines Vertrauens damit gefüttert und festgestellt, dass man die Pulldowndose wohl nur schwer bekommt. Ojee :(
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9433
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von Roman »

Hast du denn geprüft, ob die Pulldowndose defekt ist?

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2079
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von WinfriedB »

Sooo weit öffnet die PDB-Dose die Starterklappe nicht. Beim 2B5-Vergaser des YP-Motors z.B. 3mm (nach wenigen Sekunden in der 2. PD-Stufe).

Bei den jetzigen Außentemperaturen sollte aber eine solche Öffnung der Starterklappe nach ziemlich kurzer Zeit auch durch die Bimetall-Feder erreicht werden.

Defekte der PD-Dose machen sich mehr durch Absterben des bereits angesprungenen Motors nach einigen Sekunden bemerkbar

Die PD-Dosen für unsere schönen Autos sind (bis auf die für den 2E2-Vergaser) tatsächlich nur mit viel Glück zu kriegen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1665
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von Günter »

Hallo,
ich habe mal im "Jetzt helfe ich mir selbst" geschaut:
Vergaserstörung.jpg
Der Punkt D betrifft dich vor allem.
Wie schon von anderen geschrieben, würde ich systematisch auf Fehlersuche gehen und das defekte Teil erneuern. Und nicht wild drauflos Ersatzteile kaufen :o ](*,)
Also Unterdruckleitungen prüfen, Pulldowndose prüfen, Spannung an der "Igelheizung" prüfen, .....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
hmax
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Feb 2024, 15:08

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von hmax »

Also ich habe bisher nur den Zündkabelsatz und neue Kerzen bestellt, das alles zu fairen Konditionen, also alles gut :) Bei dem einen Zündkabel besteht aktuell fast die Gefahr, dass es bei nem Schlagloch von alleine abgeht :)

Wenn ich es richtig verstanden habe, würde bei einer defekten Pulldowndose bei den jetzigen Temperaturen die Bimetallfeder die Starterklappe wohl ausreichend öffnen? Die Bimetallfeder ist ja zum Glück intakt.

Sprich Unterdrucksystem/Falschluft und Spannung Igelheizung, Pulldowndose checken habe ich rausgelesen.

Sehr nett, dass ihr alle zu zahlreich schreibt!

LG
hmax
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Feb 2024, 15:08

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von hmax »

Günter hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 21:09
hmax hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 11:59 1.6 Liter Benziner, 75 PS, MKB YN, 1B3 Vergaser, …
schmidtla hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 18:55 Hast du schon den Gummi vom Vergaserfuß an der Ansaugbrücke auf Risse untersucht?
Gruß schmidtla
Der 1B3-Vergaser hat diesen Vergaserfußgummi nicht. Dort ist eine einfache Dichtung drin
Könnte diese Dichtung unter Umständen das Problem sein?
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2998
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von schmidtla »

Ja, auch da kann der Motor Falschluft ziehen.
Sogar sehr viel.
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
hmax
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Feb 2024, 15:08

Re: Das übliche nervige Ruckeln

Beitrag von hmax »

schmidtla hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 09:35 Ja, auch da kann der Motor Falschluft ziehen.
Sogar sehr viel.
Hätte hier jemand die richtige Teilenummer für die Dichtung?