Die eigentliche Einspritzdüse ist das große Teil, an dem die Ringe 6 und 6a daneben gezeichnet sind.
Anbei mal ein Foto von der rausgezogenen Einspritzdüse bei meinem KX.
Alles was dahinter, sprich rechts davon kommt, würde ich wie gesagt erstmal unberührt lassen.
Ich kenne jetzt nicht genau den Motorraum vom JN, aber beim KX war das (zumindest ab dem 3. Zylinder) eine Fummelsarbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. Ansaugbrücke, Kurbelgehäuseentlüftung und weiter hinten dann Drosselklappenmimik und Leerlaufregelventil lassen nur ein absolutes Minimum an Platz.
Habe mit ner mittelgroßen Kombizange die Düse hinter diesem "6-Kant-Kopf" gepackt und mit 3 ineinandergesteckten Knarrenverlängerungen das Ganze vorsichtig (muss absolut grade sein!) über den Ventildeckel rausgehebelt.
Die alten O-Ringe sind absolut ausgehärtet, fühlten sich an wie Lego oder Playmobil. Die neuen waren noch schön weich, wie sich das gehört.
Kleiner Trost: Das reinstecken ist ein absolutes Kinderspiel.

Falls du wirklich meinst, ich könnte dir ne HIlfe sein: meine Nr. haste ja.

Gruß