JN: Einspritzdüsen abdichten

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Manuel »

Also:
Die eigentliche Einspritzdüse ist das große Teil, an dem die Ringe 6 und 6a daneben gezeichnet sind.
Anbei mal ein Foto von der rausgezogenen Einspritzdüse bei meinem KX.

Alles was dahinter, sprich rechts davon kommt, würde ich wie gesagt erstmal unberührt lassen.

Ich kenne jetzt nicht genau den Motorraum vom JN, aber beim KX war das (zumindest ab dem 3. Zylinder) eine Fummelsarbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. Ansaugbrücke, Kurbelgehäuseentlüftung und weiter hinten dann Drosselklappenmimik und Leerlaufregelventil lassen nur ein absolutes Minimum an Platz.
Habe mit ner mittelgroßen Kombizange die Düse hinter diesem "6-Kant-Kopf" gepackt und mit 3 ineinandergesteckten Knarrenverlängerungen das Ganze vorsichtig (muss absolut grade sein!) über den Ventildeckel rausgehebelt.

Die alten O-Ringe sind absolut ausgehärtet, fühlten sich an wie Lego oder Playmobil. Die neuen waren noch schön weich, wie sich das gehört.
Kleiner Trost: Das reinstecken ist ein absolutes Kinderspiel. ;-)

Falls du wirklich meinst, ich könnte dir ne HIlfe sein: meine Nr. haste ja. :-)

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Martin »

Na ja... handwerlich kann man eigentlich nicht viel weniger Können als ich... :lol: Theorie ist aber kein Problem ;) . Obwohl ich immer wieder feststellen darf, daß ich eigentlich mehr kann als ich mir üblicherweise zutraue... :roll:

Zumindest hab ich ja beim JN nur 4 Teile vor mir.

Auf die Tel.-Nummer komme ich ggf. gerne zurück.

Gruß. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Benny-WW
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 76
Registriert: Di 1. Apr 2008, 13:30
Wohnort: 56414 Wallmerod

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Benny-WW »

Ein kleiner Tipp noch von mir.
Achte darauf das die Trichter oder wie man die Dinger nennt an der Spitze der Düse dranbleiben.
Hatte bei meinem Syncro das Problem dass an allen 4 Düsen diese Aufsätze beim Ausbau der der Düsen abgegangen sind und dann im Zylinderkopf lagen :o
Bei mir war das nicht so schlimm da der Motor Ausgebaut und der Ansaugkrümmer nicht montiert war. War aber trotzdem fummelei. Wenn dir das im eingebauten Zustand passiert gibts viel Arbeit!
Im übrigen gingen bei mir die Düsen sowohl bei meinem alten Motor (knapp 400tkm) und auch bei dem Ersatzmotor relativ einfach raus. \:D/
Gruß
Benny
knueller
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Di 30. Dez 2008, 17:54

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von knueller »

Benny-WW hat geschrieben:Achte darauf das die Trichter oder wie man die Dinger nennt an der Spitze der Düse dranbleiben.
Die Trichter werden doch durch die Messingverschraubung (Oberteil: Teile-Nr. 034133555A) festgehalten.
Das bedeutet, daß zuerst die Düsen gezogen werden müssen.
Danach kann das Messingoberteil (Inbusschlüssel) ausgeschraubt werden.
Unter dieser Messingverschraubung befindet sich dieser Trichter.

Daß dieser Trichter beim Ziehen der Düsen, an den Düsen dranbleibt kann ich mir nicht vorstellen.

Sollte der Trichter (Kunststoffteil: Teile-Nr.: 035133554) im unteren Bereich jedoch gebrochen sein, könnten die abgebrochenen Teile durchaus in den Ansaugkanal fallen, nachdem die Einspritzdüse gezogen wurde.

mfg

knueller
Benutzeravatar
Benny-WW
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 76
Registriert: Di 1. Apr 2008, 13:30
Wohnort: 56414 Wallmerod

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Benny-WW »

Ich meine nicht die Kunstsofftrichter im Kanal. Das ist mir klar dass die erst raus kommen wenn die Messing verschraubung drausen ist. Hab ich bei mir ja auch alles neu gemacht. Ich meine diese Metall Teile die direkt vorne an der Düse sitzen. Siehe Bild oben von Manuel. :evil3:
Das Teil wo der kleine Dichtring vorne draufkommt. Gibts auch nicht einzeln nachzukaufen.
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
Bei manchen Düsen sitzen die richtig fest. Aber bei mir sind die alle abgegangen.
Gruß
Benny
FM586
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 49
Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:23
Wohnort: 33829

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von FM586 »

Martin hat geschrieben:
Bild anbei... ist es das mit 6B gekennzeichnete Teil :?:
JN-ESV.jpg
http://www.passat-kartei.de/forum/downl ... hp?id=2444
Kann eventuell noch jemand etwas zum Dichtring 6B sagen?

Ich habe die vorsichtshalber mitbestellt, aber beim Ausbau der Messing- samt Kunststoffhülsen nur noch ein verhärtetes Etwas zwischen Kopf und Messinghülse gefunden.
Wo gehört der Dichtring hin? evtl. sogar zwischen Messing- und Kunststoffhülse?

Danke und Gruß ;)
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Martin,

ich hätte da noch nen Tipp für Dich:

Nimms nicht persönlich, aber lass die Griffel davon!

Deinem Eigenempfinden bezüglich handwerklichen Fähigkeiten ist wenig zuzufügen

Such Dir wen, der das kann und mach das, wenn Du damit nicht gleich wieder fahren musst.

Schlimmstenfalls nimmst Du die Ansaugbrücke ab, weil Du an eine verklemmte, halb gezogene Düse nicht rankommst, dabei reisst Du ne Schraube am Kopf ab, die du ohne Winkelbohrmaschine nicht rausbringst..

Josef
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Manuel »

Hallo Josef,

schau mal aufs Datum, Martins JN gibt's mittlerweile gar nicht mehr. ;-)

Gruß
Manuel
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Martin »

Manuel hat geschrieben:Hallo Josef,

schau mal aufs Datum, Martins JN gibt's mittlerweile gar nicht mehr. ;-)

Gruß
Manuel
Richtig. Der weiße JN Fließheck ist schon vor fast 4 Jahren in die ewigen Jagdgründe... äh... auf die ewige Autobahn abgebogen :rip: .
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: JN: Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Quantum5e »

hmmm,

hatte nicht gesehen, dass der Vorschreibe den Thread aus dem Nirvana geholt hatte...

@ Martin: wie hast Du das damals hinbekommen?
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86