Start-Stop-Automatik
-
- Stammgast
- Beiträge: 924
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 23:43
Re: Start-Stop-Automatik
Meinst du ABS das es für den 32b gab?
Meine Fortbewegungsmittel:
- 1978er VKLE Jägervari LS
- 1979er VW Passat 32 GLS
- 1996er VW Passat 3B 1.8T
- 2012er Transalp Ambition 2.0
- 2013er Nicolai Helius AM
- 1978er VKLE Jägervari LS
- 1979er VW Passat 32 GLS
- 1996er VW Passat 3B 1.8T
- 2012er Transalp Ambition 2.0
- 2013er Nicolai Helius AM
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 22:11
- Wohnort: badisch Transpirierien
Re: Start-Stop-Automatik
falls du diagnosefähige systeme meinst ...nö !
ich meine z.b. motoren und extras die nachgerüstet wurden etc.
ich meine z.b. motoren und extras die nachgerüstet wurden etc.

Gruß : Tom
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 13:26
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Start-Stop-Automatik
Ich schieb das mal dazwischen... "mehr" als eine KE-Jetronik gabs im 32b nicht oder?
-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Start-Stop-Automatik
Nein !
Grüße,
Johannes
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 22:11
- Wohnort: badisch Transpirierien
Re: Start-Stop-Automatik
und ich behaupte : es gab mehr !Johnson hat geschrieben:Nein !
Grüße,
Johannes

Gruß : Tom
-
- Administrator
- Beiträge: 9407
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Start-Stop-Automatik
Es gab im 32B sehr wohl diagnosefähige Systeme.
Eines davon ist z.B. das Steuergerät vom Tempomat.
Das andere das Steuergerät vom 2EE-Vergaser.
Dafür gibt es das Diagnosegerät VAG 1598.
Das Steuergerät des 2EE-Vergasers hat sogar einen Fehlerspeicher.
Darin werden folgende Fehler abgelegt:
- Höchstdrehzahl im Fahrbetrieb überschritten
- Drehzahlsignal vorhanden
- Drosselklappen-Poti
- Drosselklappensteller-Poti
- Temperaturgeber Kühlmittel
- Lambdaregelung
- Lambdasonde
- Temperaturgeber Ansaugrohr
- Luftklappensteller
- Magnetventil für Aktivkohlebehälter
- Relais Ansaugrohrvorwärmung
- Belüftungsventil Drosselklappensteller
- Entlüftungsventil Drosselklappensteller
- Kein Fehler vorhanden
Der Fehlerspeicher lässt sich auch auslesen, allerdings meldet das Steuergerät die Fehlercodes durch Blinkimpulse.
Grüsse
Roman
Eines davon ist z.B. das Steuergerät vom Tempomat.
Das andere das Steuergerät vom 2EE-Vergaser.
Dafür gibt es das Diagnosegerät VAG 1598.
Das Steuergerät des 2EE-Vergasers hat sogar einen Fehlerspeicher.
Darin werden folgende Fehler abgelegt:
- Höchstdrehzahl im Fahrbetrieb überschritten
- Drehzahlsignal vorhanden
- Drosselklappen-Poti
- Drosselklappensteller-Poti
- Temperaturgeber Kühlmittel
- Lambdaregelung
- Lambdasonde
- Temperaturgeber Ansaugrohr
- Luftklappensteller
- Magnetventil für Aktivkohlebehälter
- Relais Ansaugrohrvorwärmung
- Belüftungsventil Drosselklappensteller
- Entlüftungsventil Drosselklappensteller
- Kein Fehler vorhanden
Der Fehlerspeicher lässt sich auch auslesen, allerdings meldet das Steuergerät die Fehlercodes durch Blinkimpulse.
Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 22:11
- Wohnort: badisch Transpirierien
Re: Start-Stop-Automatik
das 1598 ist kein diagnosegerät ! die prüfbox wird mittels adapterleitungen zwischengeschleift um messungen
mittels multimeter etc. zu ermöglichen.das selbe gilt fürs prüfen des tempomaten etc. dazu wird das 1466 genommen.
zum auslesen der blincodes älterer vw braucht man ein 1551 oder das kleine 1552 mit ner alten programmkarte die
noch blinkcodes lesen kann(die neueren "obd" karten können das nicht mehr)...alternativ halt ne ledprüflampe oder die teils serienmässige kontrolleuchte.
mittels multimeter etc. zu ermöglichen.das selbe gilt fürs prüfen des tempomaten etc. dazu wird das 1466 genommen.
zum auslesen der blincodes älterer vw braucht man ein 1551 oder das kleine 1552 mit ner alten programmkarte die
noch blinkcodes lesen kann(die neueren "obd" karten können das nicht mehr)...alternativ halt ne ledprüflampe oder die teils serienmässige kontrolleuchte.
Gruß : Tom
-
- Stammgast
- Beiträge: 1574
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
- Wohnort: 31632 Husum
Re: Start-Stop-Automatik
Hi , Fehlerlampe im KI wurde ,zumindest beim 2er Golf ,nur in einem Modelljahr verbaut...hatte der PP so was auch ?
Alles was raucht ,säuft und stinkt... 

-
- Administrator
- Beiträge: 9407
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Start-Stop-Automatik
Nein, der PP hat keine Diagoselampe im Instrument.
Grüsse
Roman
Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: Start-Stop-Automatik
Jupp, da hast Du Recht - den gabs aber noch nich im 84er PassatRoman hat geschrieben:...
Das Steuergerät des 2EE-Vergasers hat sogar einen Fehlerspeicher.
