Man kann da jetzt aber auch ne Wissenschaft draus machen .
Da braucht es doch kein WD 40 und dann wieder Bremsenreiniger. MIt nem Schlitzi den Dreck rauspuhlen falls vorhanden und dann Vielzahn reinkloppen und aufmachen. Mehr gibt´s da nicht zu tun.
PADO hat geschrieben:... den Dreck rauspuhlen falls vorhanden...Mike
Dann versuch das Ganze mal bei einem 40 Jahre alten Käfer, da ist teilweise mit "puhlen" nicht viel zu machen.
Außerdem denke ich mir, lieber ein kleiner Arbeitsschritt vorsichtshalber zuviel, als eine durchgenudelte Schraube rauszu"puhlen".
Der Vergleich mit Dreck unterm Syncro zählt da nicht, der wird ja jeden Winter wieder vom Schnee und Matsch weggewaschen.... *g*
Manuel hat geschrieben:
Der Vergleich mit Dreck unterm Syncro zählt da nicht, der wird ja jeden Winter wieder vom Schnee und Matsch weggewaschen.... *g*
Na wenn´s so wäre. Ölverschmierter Schlamm bleibt immer in den Schrauben kleben.
Glaubst Du wirklich, nach solchen Aktionen kann da Schnee was ausrichten
Turbo im Schlamm.jpg
Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
also beim 86c hab ich auf der rechten Seite die Welle mal dringelassen.
Ein hält die Welle fest und drückt Richtung Getriebe der andere schlägt das Gelenk mit nem Gummihammer runter, geht relativ leicht.
Munter!
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR