
Punkt 1: Die von Ihnen im Versuchsaufbau beschrieben Vorgehensweise mit dem Grill und Grillbrikett ist meiner Meinung suboptimal. Eine Verbesserung mit einer E-Kochplatte ist erstrebenwert.
Punkt 2: Die Konsistenz des Fettes ist nicht gänzlich geeignet. Ein ausweichen auf ein anderes Mineralprodukt wäre für ein besseres Ergebnis naheliegen.

Guter Versuchsaufbau

Schertz beiseite. Im Maschinenbau machte man das so ähnlich, man verwendet ein Konservierungsfett erhitzt es und konnte das getauchte Bauteil so einlagern oder versenden. Ja das kann gehen aber mit einem anderen Fett.
Ich ziehe mir Einweghandschuhe an und drücke das Fett in eine Einwegspritze. Verwenden tue ich Fett aus der Kartusche. Damit schmiere ich auch die Achsen vom Oldtimer ab (Schmiernippel). Mit der Spritze kann man auch wunderbar das Fett in den Lagerkorb und auf den Achszapfen drücken. Für mich die sauberste Art.
Ich