dieselix hat geschrieben:
wenn der Motor im Leerlauf stark vibriert, erhöhe einfach die Drehzahl etwas durch Reindrehen der langen Anschlagschraube am ESP-Gashebel. Oft reicht eine leichte Drehzahlerhöhung schon, damit der alte Schüttelhuber deutlich vibrationsärmer läuft.
Nur merke dir, wie du die Schraube verdreht hast, damit du es vor dem nächsten TÜV bzw. AU rückgängig machen kannst, denn da wird die Leerlaufdrehzahl geprüft.
Hallo Johannes,
danke für den Tip. Wird wahrscheinlich auch den Spritverbrauch erhöhen? Bin ziemlich glücklich mit meinen 5,5L. Sogar etwas Hängerziehen inbegriffen.
Wird eigentlich mit historischem Kennzeichen noch eine AU durchgeführt? Bzw auch schon bei der Oldtimerabnahme? Konnten die mir nicht sagen beim TÜV, weil der einzige, der das dort macht, jetzt noch nicht da ist.
Beim 32b (wie auch bei Audi) wurde die Motoraufhängung bei den Dieseln ab Werk weicher ausgelegt als z.B. beim Golf 2, damit sich weniger Lärm und Vibration auf das Fahrzeug überträgt. Nur wird dieser Komfortgewinn erkauft mit Lastwechselreaktionen und vibrierenden Schalthebeln. Und wenn dann die Motorlager auch noch verschlissen sind, wirds arg ruckelig.
Interessant, wieder was gelernt.
Viele Grüße, Brigitte