Die letzte Bitte war wirklich nur als Scherz gemeint, ich wollte niemanden aufregen.

Nu ma mit der Ruhe und nicht gleich aufregen! Recht hast du natürlich! Aber der Normalnutzer misst ja selten alles auf Verdacht. Und da liefert eben das Kerzengesicht (bzw. bei reichen Leuten der CO-Messer) durchaus erste Hinweise!PADO hat geschrieben:Um eine defekte Lambdasonde zu identifizieren, braucht es auch da keinen "CO-Tester". Auch hier ist das Multimeter die erste Wahl. Man muß es halt auch anwenden können.
Und Kraftstoffdruck messe ich mit einem Druckgerät unter Last und nicht mit nem AU Gerät. Das ist ja Quark.
Danke für das Angebot. Wenn ich mit dem RLF und Christians PDFs nicht weiter kommen, nehme ich es gerne an.Kannst ja mal nach Augsburg kommen, dann kannste unter Anleitung das an Deinem Auto selber probieren
Ich würde es anders formulieren: 95% aller Jetronic-Fehler resultieren aus Wartungsstau. Und zur "Wartung" gehört nach 30 Jahren Betrieb nunmal mehr als das, was man in Wolfsburg damals mal unter der Überschrift "Instandhaltung genau genommen" zusammengekrickelt hat.Marc hat geschrieben: Edit: aber wie schon gesagt... 90% aller Vergaserfehler (bzw. in diesem Fall Einspritzanlagenfehler) liegen an der Zündung![]()