Ölverlust 32B Diesel

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: Ölverlust 32B Diesel

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,
Böwer32b hat geschrieben:Aber die Aussage das der Öldruck nach dem Tausch der Ventildeckeldichtung wieder in Ordnung ist glaub ich nicht. Das ist völlig unmöglich da die zwei Dinge absolut nichts miteinander zu tun hat.
Beitrag von weichei65 » So 30. Jun 2013, 17:02
Ventildeckeldichtung hat rein gar nichts mit dem Öldruck zu tun!

mit Deiner Ansicht stehst Du nicht allein @Böwer32b---und da ich absolut keine Ahnung habe, kann ich nur meine Beobachtungen berichten, ohne die Meinungen der "alten Hasen" hier anzuzweifeln.

Bitte erlaubt mir dennoch die Frage: Wenn die VDD durchknallt und dort massiver Ölaustritt zu sehen ist, ist m.E. der Öldruck nicht mehr im System, weil er ja nach draussen gedrückt wird. Will sagen: der Druck pfeifft durch die undichte Dichtung ab. Wo habe ich da einen falschen Gedankengang?

Vor allem, weil nach dem VDD-Wechsel alles wieder im grünen Bereich ist.

Dank für Eure Hinweise.
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Ölverlust 32B Diesel

Beitrag von WinfriedB »

Das siehst du ein bißchen falsch. Der VD ist auch mit korrekter Dichtung keineswegs dicht, schließlich ist dort die Kurbelgehäuseentlüfung angeschlossen, über die der sich aufbauende Gasdruck im Kurbelgehäuse (über einen Verbindungskanal bzw. -schlauch) abgesaugt wird, außerdem wird das Gasgemisch noch mal verbrannt (aus der Entluftung pustets ganz schön übel raus, wie ich mal im Innenraum bei nicht angeschlossenem Schlauch bemerken durfte).

Da kann sich also auch kein Öldruck aufbauen, weil eben der VD gar nicht druckdicht ist.

Über die Entlüftung kann aber normalerweise kein Öl austreten, weil durch sinnige Konstruktion des Entlüftungskanals evtl. Öl wieder abgeschieden wird (etwas Schmodder kann trotzdem in den Luftilfterkasten geraten). Das Öl, das am VD austritt, trägt zum mangelhaften Öldruck nichts bei. Unter dem VD sind auch Ölbohrungen, über die die Nockenwelle und die Ventilstößel geschmiert werden, da pißt ganz hübsch Öl raus. Wenn das direkt auf ne undichte Dichtung trifft, dann suppts da eben, auf den Öldruck hat das keine Auswirkungen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Ölverlust 32B Diesel

Beitrag von Burt »

Moin. Der einzige Druck, der auf die VDD wirkt, ist der Gehäuseinnendruck. Das Öl plätschert da so rum. Mehr nicht.
Ein erhöhter Innendruck kann aber Dichtungen undicht werden lassen. Warum erhöht sich der Innendruck?
Aufgrund hohen Verschleißes gelangt Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse, oder die Entlüftung ist zu.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: Ölverlust 32B Diesel

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,

Danke für Eure Meinungen---ich werde jetzt erst mal den Weg des Öls über das Talkum-Puder beobachten.
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Ölverlust 32B Diesel

Beitrag von Burt »

Jau. Viel Glück.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D