Skoda Octavia 1 Bj von 97?-00? Gleiches Problem bei den 1,6´er Benzinern.
Bei meinem Paps rentnerhandverhätschelt Getriebe Schrott bei 98.000 im Jahr 2009
Die Rep. hat 2,5K Flocken gekostet. 1/2 Jahr danach wollte er den in Zahlung geben für einen Golf Jahreswagen.
Kommentar des Händlers: Alte Karre, Export, nichts mehr Wert!?
Die Werkstatt hätte ich in der Luft zerrissen!
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Käfertönni hat geschrieben:Skoda Octavia 1 Bj von 97?-00? Gleiches Problem bei den 1,6´er Benzinern.
Bei meinem Paps rentnerhandverhätschelt Getriebe Schrott bei 98.000 im Jahr 2009
Die Rep. hat 2,5K Flocken gekostet. 1/2 Jahr danach wollte er den in Zahlung geben für einen Golf Jahreswagen.
Kommentar des Händlers: Alte Karre, Export, nichts mehr Wert!?
Die Werkstatt hätte ich in der Luft zerrissen!
Gruß Stephan
Unabhängig vom Getriebeärger (der ja dann repariert war), würde ich mal sagen, da hat der Händler 'nen günstigen "Ankaufversuch" unternommen... gebrauchte Skoda Octavia gehen nämlich üblicherweise weg wie "geschnitten Brot".
Käfertönni hat geschrieben:Skoda Octavia 1 Bj von 97?-00? Gleiches Problem bei den 1,6´er Benzinern.
Bei meinem Paps rentnerhandverhätschelt Getriebe Schrott bei 98.000 im Jahr 2009
Die Rep. hat 2,5K Flocken gekostet. 1/2 Jahr danach wollte er den in Zahlung geben für einen Golf Jahreswagen.
Kommentar des Händlers: Alte Karre, Export, nichts mehr Wert!?
Die Werkstatt hätte ich in der Luft zerrissen!
Gruß Stephan
Unabhängig vom Getriebeärger (der ja dann repariert war), würde ich mal sagen, da hat der Händler 'nen günstigen "Ankaufversuch" unternommen... gebrauchte Skoda Octavia gehen nämlich üblicherweise weg wie "geschnitten Brot".
Gruß. Martin
Hey Martin,
du sollst doch nicht sooooo viel schreiben, mach doch mal Urlaub !
Mit kameradschaftlichem Gruß
Vossi
Das Beste im Westen ist.......mein Passat! Sonst nichts!
Martin hat geschrieben:
Unabhängig vom Getriebeärger (der ja dann repariert war), würde ich mal sagen, da hat der Händler 'nen günstigen "Ankaufversuch" unternommen... gebrauchte Skoda Octavia gehen nämlich üblicherweise weg wie "geschnitten Brot".
Gruß. Martin
Aber nur in der Kombiversion, die häßlichen Stufenheck will kaum einer
Martin hat geschrieben:
Unabhängig vom Getriebeärger (der ja dann repariert war), würde ich mal sagen, da hat der Händler 'nen günstigen "Ankaufversuch" unternommen... gebrauchte Skoda Octavia gehen nämlich üblicherweise weg wie "geschnitten Brot".
Gruß. Martin
Aber nur in der Kombiversion, die häßlichen Stufenheck will kaum einer
Dann mal ran an den Speck! Unser TDI-Kombi soll nun auch weg!
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
32b-coloradobeige hat geschrieben:Darf ich raten 1,6er?
JA
hat aber mit 1,6er nix zu tun. beim 1,4er iss auch so...liegt an den madigen getrieben. die wellen sind nur genietet und die nieten reissen ab und wens dumm läuft durchschlägts das gehäuse.
mal ein kleine erklärung wieso die getriebe diesen defekt aufweisen
zum einen gibt es auch andere modelle die das selbe problem haben unter anderem golf 3 1,4 und 1,6 sowie audi tt
der defekt tritt auf weil die gertiebe nur mir leichten modifikationen vom vorgängermodell übernommen werden sich aber das gewicht des nachfolgemodells sich jedesmal erhöht
als beispiel der golf 2 wog leer um die 850kg der golf 3 so um die 1000kg und der golf 4 hat um die 1200kg
das getriebe aus den 1,4 und 1,6l golf 4 modellen ist ein 020 getriebe das bis auf änderungen am gehäuse aus den vorgängermodellen stammt
was bedeutet das die innerreien exakt die gleichen sind wie die getriebe dieser bauform aus golf 2 und golf 3
auf grund des höheren fahrzeuggewichts sind die nieten die das abtriebsrad und das differenzial mit einander verbinden zuschwach ausgelegt
daher kommt es mit der zeit dazu das einzelne nieten brechen und die nietenköpfe dann im differinzialgehäuse liegen
und irgend wann wird dann ein kopf vom abtriebsritzel aufgesammelt und zwischen ritzel und gehäuse eingeklemmt
da das gehäuse nicht sehr dick ist zur kupplungsglocke gibt das alugehäuse nach und reist
abhängig von der drehzahl des ritzels reicht der schaden von kleinen rissen bis zu solchen löchern wie auf den bildern zu sehn
wenn jemand vor hat einen golf4 oder A3 mit der motorisierung zu kaufen sollte er darauf achten das das getriebe bereits duch ein reparietes ersetzt wurde da die anstatt der nieten schrauben als befestigung verbaut haben
diese halte allen belastungen stannd und der schaden tritt nicht noch einmal auf
Ich denke, das hat auch alles was mit der Verarbeitung zu tun. Wir haben vor seiben Jahren nach dem zweiten Getriebetod in einem 97er Polo Variant 1,6 ein 250tkm altes Getriebe aus einem 87er 86c verbaut, das läuft mittlerweile seit 130tkm in seinem zweiten Zuhause unproblematisch und geräuscharm!
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI