Da hab ich auch noch ne Frage zu.
Ausgangsbasis ist ein 32b Stufenheck mit DS Motor.
Dachte auch daran auf die Audi 80 Federbeine umzubauen um die G60 Bremse zu fahren und dann ein Gewindefahrwerk vom Audi fahren zu können.
Nun habe ich ein Fahrwerk gefunden für den audi 80/90 Typ 89 BJ86-96, der Hersteller sagt die Federbeine müssen eingeschickt werden und dort umgebaut werden.
Sollte es sich um die Version handeln die auf die einteiligen Audi 80 Federbeine geschweißt werden, kann ich doch eigentlich auch meine Passat-Federbeine einschicken oder? bei Verzicht auf den Bremsenumbau, den brauch ich nicht zwingend. Dann spar ich mir den Umbau auf das Audi Zeug.
Eintragung kläre ich vorab um nicht unnötig Geld auszugeben. Es geht mit grade um die technische Machbarkeit.
Die hinteren Federbeine würden dann passen? der Federteller liegt beim audi ja tiefer hab ich mal irgendwo gelesen aber mit dem Gewinde könnt ich das ja anpassen oder?
Moin,
an der Vorderachse wird es so klappen wie du sagst.
Deine Federbeine einschicken und diese werden dann umgebaut.
VORSICHT! Es ist wohl oft so das die bereits vorgefertigte Federbeine liegen haben und du dann nicht DEINE, sondern einfach irgendwelche die eben für das Fzg sind, für die das Fahrwerk passt, geschickt bekommst.
Ob der Verstellbereich Hinterachsseitig genügt ? KA
Wenn nicht isser halt sacktief
Danke für die Antwort, ich werde das Ausprobieren, bin mir nur noch nicht sicher ob mit Passat Federbeinen.
Ich komme jetzt direkt, bei einem benachbarten Autocross Schrauber an die einteiligen Federbeine vom Audi und an die Gierling 54 und an die Gierling 60 Bremse mit 280mm Scheiben.
Muss ich diese Bremse mit ABS fahren?
Muss ich ich iwas anderes zusätzlich umbauen? den Bremskraftverstärker, Flüssigkeitsbehälter etc?
Welche eher nehmen? Gierling 54oder 60? was genau ist der Unterschied?
Sorry wenn ich soviel frag aber der 32b ist noch neuland für mich, ihr könnt mich dafür zu Golf 4 löchern !
Hardcastle hat geschrieben:Danke für die Antwort, ich werde das Ausprobieren, bin mir nur noch nicht sicher ob mit Passat Federbeinen.
Ich komme jetzt direkt, bei einem benachbarten Autocross Schrauber an die einteiligen Federbeine vom Audi und an die Gierling 54 und an die Gierling 60 Bremse mit 280mm Scheiben.
Muss ich diese Bremse mit ABS fahren?
Muss ich ich iwas anderes zusätzlich umbauen? den Bremskraftverstärker, Flüssigkeitsbehälter etc?
Welche eher nehmen? Gierling 54oder 60? was genau ist der Unterschied?
Sorry wenn ich soviel frag aber der 32b ist noch neuland für mich, ihr könnt mich dafür zu Golf 4 löchern !
gruß,Olli
Hi, ABS wird überbewertet, die Bremse funktioniert prima ohne ABS.
Die normalen G60 Bremssättel in 54mm langen dicke! Wer mal bei mir mitgefahren ist weiß was das Wort "Verzögerung" bedeutet!
Baust du hinten auch auf Scheiben um? dann brauchst du nen anderen Hauptbremszylinder.
Ich hab den vom KV drinn!
Ohne Umbau hinten wird dein Pedalweg weiter werden! Ist aber noch verträglich.
Der original 9" Bremskraftverstärker genügt auch, den kannste drinn lassen.
Gruß Manni
Okay, dann hab ich alles zusammen.Vielen Dank!
Der Umbau auf Scheibenbremse hinten ist auch geplant, aber damit lass ich mir noch ein wenig zeit. Erstmal in Ruhe Teile sammeln.
Hat den jemand Erfahrung mit der Eintragerei der ganzen Geschichte? Bremse ansich hab ich schon mal eine andere eintragen lassen, allerdings waren da adapter verbaut, nun hab ich ja ein "Markenfremdes" Federbein verbaut.
Hardcastle hat geschrieben:...nun hab ich ja ein "Markenfremdes" Federbein verbaut.
gruß,Olli
Des woas doch kei alte Sau.
Und wieso wollt Ihr eigentlich immer die Bremse eintragen lassen? Sind doch alles originale VW/Audi Teile.
Eintragung macht doch nur Sinn in Verbindung von Motorumbau.
Ich hab mal vor 4 Jahren einen Audi 80 GTE auf KV Bremse rundum umgerüstet. Die sollte auch eingetragen werden von der Besitzerin aus.
Der Prüfer meinte, die muss man nicht eintragen lassen, weil alles Originalteile.
Also sein gelassen und Auto fährt und bremst auch ohne neue Buchstaben im Schein
Hardcastle hat geschrieben:...nun hab ich ja ein "Markenfremdes" Federbein verbaut.
gruß,Olli
Des woas doch kei alte Sau.
Und wieso wollt Ihr eigentlich immer die Bremse eintragen lassen? Sind doch alles originale VW/Audi Teile.
Eintragung macht doch nur Sinn in Verbindung von Motorumbau.
Ich hab mal vor 4 Jahren einen Audi 80 GTE auf KV Bremse rundum umgerüstet. Die sollte auch eingetragen werden von der Besitzerin aus.
Der Prüfer meinte, die muss man nicht eintragen lassen, weil alles Originalteile.
Also sein gelassen und Auto fährt und bremst auch ohne neue Buchstaben im Schein
naja, 280mm Bremse mit nicht angeschlossenem ABS auf 90 PS Motörchen wird spätesten beim nächsten TÜV Termin auffallen denke ich. Und dieser ist bei mir auch direkt im nächsten Frühjahr fällig.
Ich hab ja noch vor ein Audi 80 Gewindefahrwerk zu verbauen und erhoffe das ich mit Abnahme der Audi Federbeine auch für dies eine Eintragung bekomme...