... schauen wir mal ob das was wird

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Käfer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 304
Registriert: So 31. Jan 2016, 00:21

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Käfer »

... ist mir eben durch Zufall beim durchstöbern meiner Passat Foto´s aufgefallen.

Da ist ein Loch im Radhaus, rechts neben dem Radlauf...
Bild

... hier ist es nicht mehr.
Bild

Hat das Loch einen Sinn, geht da die Entlüftung für den Tank durch?
Auf der Gegenseite im Längsträger ist das gleiche Loch drin.

Noch kann man es rein schneiden.
lg
Stefan mit
59er Käfer Export vor D
79er Vari YN
81er T3 Westfalia CU
89er Qek Junior
92er Golf II Country 1P
01er Polo III AUD
01er Oktavia Kombi ASV
Benutzeravatar
Philip
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 399
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:28
Wohnort: 55469 Simmern / 74321 Bietigheim-Bissingen

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Philip »

Hallo Stefan,

ja, das Loch ist für den Tankentlüftungsschlauch und sollte da wieder rein.
Der Schlauch läuft vom Tankstutzen durch den Längsträger und macht dahinter noch eine Runde um den Tank bis zur Reserveradmulde.

So sieht das im Radhaus aus:
Bild

und so am Tank:
Bild

Gruß Philip
Benutzeravatar
Philip
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 399
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:28
Wohnort: 55469 Simmern / 74321 Bietigheim-Bissingen

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Philip »

Nachtrag:
Das Loch ist natürlich für beide Schläuche, der dünne lange liegt direkt hinter dem dicken kurzen, der zum Tank geht. Das sieht man auf dem ersten Bild schlecht.

Gruß Philip
Käfer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 304
Registriert: So 31. Jan 2016, 00:21

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Käfer »

Danke dir Philip für die Info und die Bilder.

Warum war denn bei mir das Loch oval und ist bei dir rund?
Gehe ich recht in der Annahme, dass die ovalen Gummidurchführung, die mir natürlich auf beiden Seiten des Längsträgers fehlen, mal wieder nicht mehr lieferbar sind und du auf runde Löcher umgeschweißt hast.
Hast du noch im Kopf wie groß dein Loch ist?
lg
Stefan mit
59er Käfer Export vor D
79er Vari YN
81er T3 Westfalia CU
89er Qek Junior
92er Golf II Country 1P
01er Polo III AUD
01er Oktavia Kombi ASV
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2032
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von D-MARKs »

Das wirkt nur so. Das Loch ist immer oval. Und der Gummiring ist so weich, daß er sich anpasst.

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
Philip
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 399
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:28
Wohnort: 55469 Simmern / 74321 Bietigheim-Bissingen

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Philip »

Genau, die Löcher sind immer oval, das täuscht auf dem Bild nur wegen des Blickwinkels. Ich habe da auch sonst nichts geändert, die Gummiringe sind dieselben, die vorher schon drin waren.
Bohr das Loch einfach genauso, wie es auf der Innenseite des Längsträgers noch vorhanden ist und genau gegenüber davon, dann passt es schon. Und wenn es die Gummiringe nicht mehr gibt, lässt sich da sicher was anderes finden. Die sollen ja nur verhindern, dass die Schläuche nicht an den Blechkanten scheuern.

Gruß Philip
Benutzeravatar
Dennis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 930
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
Wohnort: 34630 Gilserberg

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Dennis »

Moin,

Diese Durchführungen gibts ja für Kabel vom Motorraum nach innen, ich habe mir diverse Größen von der Konkurrenz mit dem Blitz besorgt, da kann man das Gummi in der Mitte einfach weg nehmen und fertig.

Ich hatte die löcher gemessen und danach bestellt, ging super.

Grüsse

Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
Käfer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 304
Registriert: So 31. Jan 2016, 00:21

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Käfer »

Ich kann wieder mal nur danke für eure Hilfe sagen, ich werde ein ovales Loch rein machen.

Tut mir leid... gleich das nächste Problem.
Die hinteren oberen Federteller sind derart durchgegammelt und verformt, die müssen wir nachbauen.
Der Teller selber ist heile, aber das "Rohr" wo dann unten der Federwegpuffer dran hängt, ist Schrott.
Ein passendes Rohr hab ich mir in einer örtlichen Schlosserei besorgt, aber wie kommt es dran?
Die Fläche wo der Gummipuffer dran kommt ist augenscheinlich leicht schräg.
Jetzt die Frage:
Bitte lacht jetzt nicht über meine Zeichenkünste, grins.

Bild

... ist es wie links, schräg auf den Teller geschweißt und dann die Fläche für den Puffer im rechten winkel zum Rohr?

... oder wie rechts, das Rohr gerade auf dem Teller und dann die Fläche für den Puffer schräg.

... oder ist es ganz anders, das Rohr im rechten Winkel am Federteller und die Fläche für den Puffer ist auch im rechten Winkel
lg
Stefan mit
59er Käfer Export vor D
79er Vari YN
81er T3 Westfalia CU
89er Qek Junior
92er Golf II Country 1P
01er Polo III AUD
01er Oktavia Kombi ASV
Benutzeravatar
Philip
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 399
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:28
Wohnort: 55469 Simmern / 74321 Bietigheim-Bissingen

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Philip »

Ich hab 2 Bilder vom Variant rausgesucht, wo das gut sichtbar ist, und das Detail vergrößert. Wie man sieht ist die Ansatzfläche leicht schräg.
Wichtig ist aber auch der ebenfalls leicht schräg sitzende kleine Stutzen, auf den der Federwegbegrenzer geschoben wird bzw. der ihn überhaupt hält (hab gerade erst gesehen, dass der auf Deinem Bild oben komplett weggerostet ist).

Bild
Bild

Gruß Philip
Käfer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 304
Registriert: So 31. Jan 2016, 00:21

Re: ... schauen wir mal ob das was wird

Beitrag von Käfer »

Danke für die Bilder... das Radhaus sieht ja noch schlimmer aus als meins... ich dachte es geht nicht schlimmer.

Ich denke ende der Woche, spätestens nächste Woche, sind die unteren 20cm der rechten Seite fertig.


... Loch für Tankentlüftung ist drin.

Bild

... für selber nachgebaut... da kann man mit arbeiten, oder.

Bild

Bild

Bild

Den rechten Fußraum mußten wir um etwa 1cm verbreitern. Der schon oft erwähnte ungarische Hufschmied hat den Innenschweller zu breit nachgebaut.
Das hatte zur Folge das der Platz zwischen den Sitzschienen nicht mehr für den Sitz reichte.
Er hat dann einfach die äußere Sitzschiene weiter nach oben auf den Innenschweller gebraten, dadurch war der Beifahrersitz total schief.

Bild

... aber keine Sorge... Löcher sind noch genug drin, grins.

Bild

... aufgeben ist nicht erlaubt!!!
lg
Stefan mit
59er Käfer Export vor D
79er Vari YN
81er T3 Westfalia CU
89er Qek Junior
92er Golf II Country 1P
01er Polo III AUD
01er Oktavia Kombi ASV