Passat Stufenheck auf syncro umbauen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1661
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Passat Stufenheck auf syncro umbauen

Beitrag von Günter »

theggert hat geschrieben:
das Fzg existiert noch und wartet auf fertigstellung

gruß theggert
Hallo,
hast du damals die Dachoberkante noch geschweißt?
Ich habe so etwas ähnliches mit meinem Anhängerprojekt vor. Gibt es dabei etwas besonderes, auf das ich achten muß (Temperatur und dadurch bedingter Verzug sind klar, aber .....)

Sonst natürlich alle Achtung vor der Arbeit, auch wenn sie weiterverkauft wurde
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Passat Stufenheck auf syncro umbauen

Beitrag von Manni »

Hi,
wir haben damals als es noch cool war w124 Motorhauben auf SL optik umzuschweißen immer sonen großen topf mit grünen kitt gehabt.
Das zeug wurde links und rechts neben der zu schweißenden Fläche aufgelegt und hat die Temperatur aufgenommen.
Dann immer schön geduldig schweißpunkt für schweißpunkt zusammenfügen.
Nach dem glattschliefen am ende schön verzinnen.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
edelrost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 12. Jul 2009, 18:13
Wohnort: 35066 Frankenberg

Re: Passat Stufenheck auf syncro umbauen

Beitrag von edelrost »

Jo, das kenne ich auch noch aus meiner Ausbildung. Lang, lang ist's her: Nennt sich Wärmedämmpaste, gibt's aber heute noch zu kaufen.
Gruß
Joachim
Passat 32b FLH GT, 10/86, 2,2l KX, Flashsilber
Passat 32b FLH GLS5, 3/81, 1,9l WN, Limagelb
Passat 32b FLH GL5, 3/82, 1,9l WN, Cosmosmetallic
Audi Cabrio 1/93, 2,3l NG, Brillantblau
BMW R100RS 5/81
Vespa P200E 8/82
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Passat Stufenheck auf syncro umbauen

Beitrag von Manuel »

theggert hat geschrieben: hier mal ein paar Bilder von meinem Umbau+
Da habe ich mich als erstes gefragt, warum man nicht wenigstens die Innenausstattung rausholt, zumindest die Rücksitzbank und die Türpappen/Türen hinten.
Aber gut, vielleicht bin ich auch einfach nur zu pingelig. ;)

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1661
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Passat Stufenheck auf syncro umbauen

Beitrag von Günter »

Manni hat geschrieben: sonen großen topf mit grünen kitt gehabt.
edelrost hat geschrieben:Nennt sich Wärmedämmpaste, gibt's aber heute noch zu kaufen.
Hallo,
das kenne ich bis jetzt von einem Bekanntem als Schweißschutzpaste, die ziemlich teuer sein soll. Deswegen wollte ich sie mir von ihm nicht "ausleihen". Mit Wärmedämmpaste wurde ich vorhin fündig und werde sie demnächst kaufen.

Danke für die Tips.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
theggert
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 47
Registriert: Do 3. Apr 2008, 12:42
Wohnort: Dithmarschen

Re: Passat Stufenheck auf syncro umbauen

Beitrag von theggert »

@ Günter

Dachkante hatten wir sauber durch geschweisst, zwischen durch immer mit nem Nassen Schwamm gekühlt, damit das Dach halt dicht ist und nicht klappert beim Fahren
ich hatte aber eine weitere Stufe mit Schiebedach, dessen Dachhaut sollte komplett auf den Syncro gesetzt werden
aber erst nachdem wir das Fzg bis zur Eintragung des 20V Motors beim TÜV vorgeführt haben/hätten

der Prüfer war nach Abschluss der Schweissarbeiten bei mir zuhause und hatte sich die Arbeiten angeschaut
dabei hatten wir auch besprochen wie und welchen Motor ich Max eingetragen bekomme, und was jeweils dazu erforderlich an weiteren Umbauten wäre
eingebaut war zu der Zeit ein 20V Motor aus dem Audi Typ 89, inkl Getriebe und Hinterachse
aber nach dem gespräch mit dem Prüfer, wollte ich nen V8 inkl Automatic einbauen

es ist aber nicht dazu gekommen

der Nachbesitzer plant den Wagen auf 2 Türer umzubauen ;)

gruß theggert
Kein 32B mehr
Audi A4 B5 2,4 Automatic LPG
Audi A4 B6 2.0 Automatic LPG
Suzuki Bandit 1200 S Bj. 03
Kawasaki Zephyr 550 Bj 94
Gilera Runner VX 125 bj 2004