Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von PADO »

Damit jetzt aber kein Irrtum entsteht: Manni hat 5er Motorhalter eingeschweißt.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
MekGeiwer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
Wohnort: Wismar

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von MekGeiwer »

PADO hat geschrieben:Möglichkeit wäre

A: den vorstehenden Teil beim Halter wegflexen (sofern die Ölwanne weiter innen befestigt ist) und für das vordere Halterloch das obere Loch für einen Adapter nutzen

B: Halter komplett selber bauen

C: Motorhalterhalter einschweißen (hätte ich da für rechts und links)

D: gleich nen richtigen Motor einbauen :mrgreen:
Was um alles in der Welt willste mit nem ABK? So ein langweiliger Motor. Kannste ja gleich nen JN nehmen. Da geht auch nix.
Mike
Soooo....
Am WE hat mich ne Grippe geplättet, nu gehts wieder.

Lösung A wäre auch interessant gewesen, war uns aber dann zu heikel

Wir haben uns für B entschieden, jedenfalls für rechts.
links wird der orginale Halter frisiert.

zu d: der ABK kann D3 so wie mein alter RP auch.

MfG Der Mek
1984 Santana LX (ABK,2N)
2011 MB Vito XL
http://mekgeiwer.bplaced.net
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von PADO »

BERICHTIGUNG:
An meinem 16V 2.0L hatte ich das Problem, daß der originale Ölfilterflansch nicht nach hinten weg geht, sondern gerade nach unten. Hat dann mit dem Passat Motorhalter nicht gepaßt, den ich aber für die Kupplungsseilaufnahme gebraucht habe. Hatte der 16V Halter nicht wegen hydraulischer Kupplung.
Ich hab dann einen Ölfilterflansch vom ABK (wie witzig) für schräg nach hinten genommen UND den originalen Passat Motorhalter.
Der schräge Passat Ölfilterflansch hat wegen der Befestigungslöcher nicht gepaßt.

So ein Umbau ist immer wieder ein kleines Abenteuer wie ich finde :occasion5:

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
MekGeiwer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
Wohnort: Wismar

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von MekGeiwer »

Hiho,

Ich hab gestern den Halter für rechts fertig bekommen:

Ich hab mich da vom Audihalter inspirieren lassen:
276028012802

Ich werd mich nun an den linken Halter dranmachen.

LG Der Mek
1984 Santana LX (ABK,2N)
2011 MB Vito XL
http://mekgeiwer.bplaced.net
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von Manni »

Na sieht doch klasse aus.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
MekGeiwer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
Wohnort: Wismar

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von MekGeiwer »

Neues Jahr, neues Glück!!

Der rechte Halter ist nun auch fertig und passt:

2904 2905
2906 2907

Leider hat mein Karosserieklempner sich krank gemeldet (jetzt wo Ferien sind ](*,) )

Da werd ich wohl wieder selber ran müssen.....
1984 Santana LX (ABK,2N)
2011 MB Vito XL
http://mekgeiwer.bplaced.net