gestern und heute gings ein großen Schritt vorwärts.
Nach dem Rückschlag mit dem Plastikrahmen habe ich mich für ein etwas massiveres Holzbrettchen entschieden.
Das hab ich in die Mittelkonsole eingepasst.

Mit den nötigsten Haltern versehen und das Bedienelement der Heizung eingebaut.


Und hinterher hab ichs schwarz angesprüht.

Nach diversen Anpassungsarbeiten hab ich es zur Probe eingebaut.



Mit gestecketen Verstellhebeln hat sich ein Spalt zwischen Brettchen und Blende ergeben, den habe ich dann mit einem Holzstreifen ausgefüllt.

Zum vorübergehenden vertuschen habe ich noch einen Streifen Armaflex drüber geklebt, sieht nicht perfekt aus, aber fürs erste langts, aber etwas verfeinert muss das noch werden.

Ob die Züge lang genug sind kann ich noch nicht abschließen sagen, denn ich muss zuerst die Unterteile des Armaturenbretts wieder einbauen, es wird ne knappe Sache, vor Allem beim Zug fürs Heizungsventil, die andern beiden passen. Das Kabel für den Gebläseschalter ist lang genug, wenn man es aus der Omegaschelle raus nimmt (es hängt nur in einer) Und der gute alte Passat hat einige an Wartungsfreundlichkeit eingebüßt

Dann habe ich die Antenne eingebaut.
Da gabs auch schon die erste Überraschung, das Antennenloch ist zu klein.

Also hab ich den unteren Halter von der alten Antenne genommen, der ist nur gesteckt.

Dann hab ich die Plastikhülse der Hit Auta abgeschnitten.

Und den alten Halter aufgeschoben, oben hab ich alles wieder von der alten Antenne genommen und die Kabel liegen schon im Innenraum.
Zuletzt noch zwei Fragen.
Erstens: Ich hab die untere Abstützung der Automatikantenne nicht verbaut, weil ich keinen Einschraubpunkt gefunden habe.
Ich hab hier im Forum gelesen, dass man die auch weg lassen kann, was sind da eure Erfahrungen? Falls nicht wie macht man das ambesten fest, einfach mit ner Blechschraube Richtung Innrenraum festschrauben und die Stelle gut konservieren?
Zweitens: Wo finde ich das Loch für die Befestigungsschraube der großen Mittelkonsole im Mitteltunnel?
Schönen Gruß
Veit