1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
nun hab ich zahnriemen und wapu getauscht.ebenfalls die einspritzventile inklusive der gummiringe. nun sägt der wagen wie bescheuert sodass ich nicht mal im stangas fahren kann weil ich sonst im auto hin und her fliege. sehr ärgerlich weil die ventile teuer sind. dafür läuft er nun etwas kerniger und hat gefühlt etwas mehr dampf.
nach wie vor klackert eine unterdruckdose im takt zum sägen hin und her.
ich befürchte das zwar alles dicht ist im unterdruck system jedoch stecken in ein paar offenen schlauchenden nur schrauben drinnen.
hinten am zylinderkopf, über dem thermoschalter sind 2 kleine plastik nippel wozu sollen die sein? muss auch etwas unterdruck mäßiges sein.
wenn der wagen nun so stark sägt und ich die kupplung zur hälfte langsam kommen lasse, sodas eine last auftritt und sie wieder löse, ist das sägen weg. nach einem gas stoß jedoch wieder da.
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
ich werde mich heute nachmittag mal ranmachen und mir einen überblick verschaffen.
ich denke auch das das nurnoch eine kleinigkeit ist, weil er ansonsten ja schon besser anspringt und läuft.
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
die nr 12 - Thermopneumatisches Ventil ist bei mir abgebrochen. Sollte denke ich mal nur zum Warmlauf dienen.
demnach kann nr 8 - Drucksprungschalter ( in der nähe der zündspule und nicht am verteiler ! ) nicht funktionieren. Wozu ist dieser da ?
Und in nr 2 - Lufthutze ist ebenfalls eine Unterdruckdose die im Takt des sägens schaltet oder klackert. Diese ist jedoch nicht im Plan eingezeichnet. Die Dose steckt im Luftfilterkasten und in der Hutze drinn, hat aber ebenfalls einen dünnen 6mm Schlauchanschluss.
Wo muss dieser rangeführt werden ?
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
Drucksprungschalter schaltet über die die Schubabschaltung bei geschlossener Drosselklappe, kann ich aber nicht genau sagen.
Die Klapperbüchse könnte entweder Abgasrückführung oder Aktivkohlefilter für überschüssigen Kraftstoff sein, kann ich Dir leider auch nicht genau sagen.
Klemm doch einfach mal tot, das dürfte überhaupt nicht schaden
Wenn das Thermopneumatische kaputt ist, sollte das nicht zuviel ausmachen.
das große sägen ist weg und ich kann damit nun auch wieder normal fahren.
jedoch fällt die drehzahl im leerlauf nur sehr langsam ab und beim fahren zieht er beim schalten, wenn ich das gas los lasse und die kupplung trete das gas etwas weiter nach oben.
im standgas sägt er nur ganz leicht und die drehzahl lässt sich so nicht höher als ca 700 U/min stellen.
vielleicht ist das nun eine sache der gemischeinstellung ?
ab zu bosch ?
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!