Puh. Gute Nachricht.
Klingt ja nicht so dramatisch mit dem Handschuhfach.
Und ja - du sprichst es an...
Genau der Schlauch hat damals das Ende meines alten Motors besiegelt. Der ist direkt am Flansch zum Motor gerissen.
120 auf der Bahn durch die Kasseler Berge.
Und auf mal war Feierabend.
Kein Tropfen Wasser mehr im System.
Wenn du neue Kühlwasserschläuche brauchst,dann schau mal bei KFZ Teile 24.de,dort habe ich für meinen Fliessheck alle Teile bekommen-von den Preisen sind die super.
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Besonders anfällig sind die ganzen Kühlwasserschläuche übrigens nicht. Einzig der Schlauch vom der hinten vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher geht hat ein größeres Ausfallrisiko.
Tja das war wohl der der sich bei mir vor einigen Jahren verabschiedet hat. Zum Glück erst bei fahrtende und nicht bei der pinkelpause an der raststelle 20km vorher.
Einige Schläuche gibt's noch bei CP. Den Rest würde ich nicht da kaufen wo sie billig sind sondern nur von Gates. Es gibt da auch austauschlisten mit den originalen VW nummern. Hab das vor längerer Zeit mal für den YP Motor recherchiert bei Gates gab's fast alles.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Puh. In Sachen Hersteller hab ich dann ja Glück gehabt... (siehe Foto 1)
Die anderen Teile habe ich nach bestem Wissen und Gewissen (bei autodoc.de) bestellt. Ein bisschen auf den Preis hab ich allerdings auch geschaut.
Keine Ahnung, ob ich jetzt alles beisammen habe. (siehe Fotos 2 und 3)
Kann das anhand der Liste jemand beurteilen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klemmschellen sind bei Kühlwasserschläuchen grundsätzlich Schraubschellen vorzuziehen, sie sind dafür gedacht die Ausdehnung der Schläuche zu kompensieren ohne undicht zu werden.
Ja, ich weiß, die sind doof zu montieren... dennoch...
Z28.310
Eve was here...
Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Irgendwo stund mal geschrieben, daß bei Treibstoffleitungen nur Klemmschellen zulässig seien und andere bei der HU moniert werden könnten, da sie sich nicht lockern können. Hat bei mir aber noch niemanden gestört.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen