Ich hab da ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt!
Ich würde gerne meinem alten Freund etwas auf die Sprünge helfen und hab letztes Jahr auf einem VW Treffen einen netten Passat mit Weber Doppel gesehen, der es mir derartig angetan hat, dass er mir nichtmehr aus dem Kopf geht. Ich weiß über die Preise von Webern bescheid und habe jemanden der sich was das einstellen angeht sehr gut auskennt, daher sind die Aspekte unwichtig.
Was ich gerne wüsste ist:
1) Welcher Weber ist der richtige? 40? 45?
2) Welche Ansaugbrücke passt, um den Weber auf einen 1,8 Liter DS (2e2) zu bauen?
3) Was sagt der Kopf dazu?
4) Hat es jemand von euch schonmal gemacht und hat Erfahrungswerte die er teilen könnte?
Die Originale Abgasanlage sollte ja eigentlich sicke reichen, soll ja keine Rennsau werden, sondern nur sportlich den Berg hinaufkommen ohne von einem Twingo gedemütigt zu werden.

Das andere wäre etwas zu Audi 80 Federtellern. Ich habe jetzt rundum 40er H&R drin mit KB Öl Dämpfern und werde im Sommer meine Frisch polierten ATS Cups fahren, ich meine die Größe ist 7,5 15" et 28 (hab sie grad nicht hier liegen) mit 195/15 50 Reifen. Mir wurde gesagt, dass wenn einem das Gewindefahrwerk zu teuer ist (Anfertigung) bzw. der Umbau zu aufwendig (Audi 80 Gewinde), könne man sich noch 1,5-2cm via Audi 80 Tellern ergattern. Mehr würde ich eh nicht rausholen wollen, da er nicht schleifen soll und fahrbar bleiben, aber den Reifen leicht verdecken soll. Daher:
1) Welche Teller sind das genau? HA/VA
2) Passt das mit den Stoßdämpfern noch bei einer maximalen Tieferlegung von dementsprechend 6cm?
3) Passt der Reifen/Felge noch voll eingefedert in den Radkasten? -> ggf. Federwegbegrenzer (wenn sowas überhaupt geht)
4) Hats schonmal wer gemacht und hat auch da einen Erfahrungswert?
Ich hoffe es ist noch nicht verschneit bei euch!
Liebe Grüße (noch) aus der Schweiz,
Nils
