bei meinem RL habe ich vor etwa einem Jahr einen neuen Pierburg 2EE Vergaser eingebaut, den hatte Classic Parts ja mal zu einem
sehr günstigen Kurs....lief bis jetzt ohne Probleme...aber mit Beginn der kühlen Jahreszeit trat bekanntes Phänomen, sehr hohe
Drehzahl im Leerlauf und Nachlaufen nach Abstellen des Motors auf. Je kälter es wurde, desto schlimmer. Aha dachte ich, Dehnstoffelement,
dieses gewechselt (Neuteil), 3 Tage Ruhe und keine Probleme, jetzt wieder genau das gleiche Problem. Manchmal geht die Drehzahl auch auf
Normal zurück, wenn ich an der Ampel stehe und die Wassertemperatur dadurch nur minimal ansteigt, wenn ich dann 1 km gefahren bin,
ist diese wieder hoch. Soweit des Problem. Auf der Webseite der ruddies, Berlin steht der Hinsweis, das der Wasserkreislauf überprüft werden
sollte, wenn das Problem auch nach Wechsel des Dehnstoffelementes immer noch auftritt. Da ist die Rede von einer Gummidichtung im Wasserkanal
zwischen dem Zylinderkopf und der Ansaugbrücke, die im Alter schon mal aufquellen und dadurch den Wasserdurchfluß reduzieren könnte.
Jetzt meine Frage an die Spezies, ist das ein bekanntes Problem, was auch bei Euch Vergaserfahrern schon mal aufgetaucht ist oder eher eine
"Randerscheinung"???? Bei meinem Freundlichen um die Ecke meinte ein älterer Meister, daß das früher recht häufig aufgetaucht wäre.....zu der Zeit,
als Golf, Passat & Co mit den Vergasern noch in die Werkstatt gekommen wären......Oder kann es auch an einer Überlagerung des neuen
Dehnstoffelementes liegen??? NOS, new old stock, sach ich mal nur....
Was sagt Ihr dazu???
solong, nobbi
