Automatikgetriebe undicht

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Automatikgetriebe undicht

Beitrag von veit »

Hi,
bei meinem 86er JN ist das Automatikgetriebe undicht kann man das selber wieder dichten? Wenn ja woher Dichtsatz nehmen und was muss ich beachten und wie lang dauerts ungefähr? Der Dichtsatz bei e-bay is angeblich nicht fürn 32b JN sondern nur fürn Audi 80 JN geeignet und der Getriebekennbuchstabe ist bei den Auktionen leider nicht angegeben nur MKB.
Gruß Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von OST »

Hallo Veit,

kommt natürlich drauf an wo es undicht ist, aber machbar ist das auf jeden Fall. Beim Automtaikgetriebe ist zu beachten, daß es zwei Ölkreisläufe hat. Einmal das eigenliche Getriebe welches mit ATF gefüllt ist und dann das Diffenrential wo Getribeöl drin ist. Diese beiden Gehäuse werden durch eine Papierdichtung voneinander getrennt.

Dazu muß das Getriebe aber auf jeden Fall ausgebaut und zerlegt werden. Das zerlegen ist aber nicht sehr dramatisch und ist mit ein wenig Schraubererfahrung zu bewerkstelligen.

Sind nur die Simmeringe vom Achsantrieb oder die Ölwanne undicht, kann man das in eingebautem Zustand instandsetzen.


Wenn der Dichtsatz beim Audi80 paßt, kannst Du ihn auch beim Passat verwenden.

Gruß
Olaf
Bild
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von veit »

Danke schon mal also ich muss immer Getriebeöl nachfüllen, wo genau es undicht ist lässt sich schwer sagen es is alles voller Öl...
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von veit »

So hab mich gestern mal unters Auto gelegt und nun eine bestimmte Dichtung unter Verdacht.
An den rot umkreisten stellen hängen kleine Öltröpfchen.
Ich denke es kommt aus der Dichtung die im 2ten Bild rot markiert ist.
Hat jemand ne andere Idee? Is dahinter überhaupt Getriebeöl? Kann man das im eingebauten Zustand machen oder kommt mir da irgend was entgegen?

Bild

Bild

Allerdings sieht man im letzten Bild auch Öl aber wo des her kommt kann ich mir net erklären evtl auch einfach nur Siff von der Straße...

Bild
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von OST »

Hallo Veit,

die Dichtung die Du in Verdacht hast, ist die Dichtung der Getriebeölwanne. Die Ölwanne kannst Du ohne Probleme abnehmen, da kommt Dir nichts entgegen. Vorher das Peilstabrohr natürlich abschrauben und das Öl dort ablassen.
Hier ist ATF-Öl eingefüllt.

Allerdings sieht mir das Öl auf dem letzten Bild nicht rot, sondern eher gelblich aus. Das spricht für Getriebeöl aus dem Achsantrieb. Außerdem ist das Gehäuse unterhalb der Nahtstelle zwischen Getriebe und Achsantrieb verdächtig sauber. Da wo die Zahlen eingeschlagen sind. Das sieht für mich so aus, als ob das Öl hier austritt.

Wo füllst Du denn immer Öl nach ? Über das Peilstabrohr wird ATF fürs Getriebe eingefüllt, Getriebeöl für den Achsantrieb wird von unten über eine seitliche Einfüllöffnung eingefüllt.

Gruß
Olaf
Bild
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von veit »

Ich fülle über das Peilstabrohr nach gehört laut Anleitung SAE 90 rein, das gibts ja nimmer also von Castrol EPX 90 da Steht auch für SAE 90 mit drauf und das is gelblich.
Ist mein Verdacht deiner Meinung nach richtig oder falsch?
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von OST »

Hallo Veit,

ich habe mir ja sowas schon fast gedacht....

Das ist leider das völlig falsche Öl !!!!

Über das Peilstabrohr wird ATF Öl eingefüllt !!! Das 90er Öl ist nur für den Achsantrieb !!!

Jetzt wird es aber Zeit das Du das Öl im Getriebe so schnell wie möglich komplett erneuerst !!!
Aber wahrscheinlich hat das dicke 90er Öl jetzt schon die Dichtung zerstört.

Also Peilstabrohr ab und restlos abtropfen lassen und dann ATF-Öl einfüllen.
Dann erst mal etwas laufen lassen und das ganze Spiel mindestens noch einmal. Denn das Öl im Wandler bleibt drin. Da brauch es schon 1-2 Wechsel bis das 90er Öl einigermaßen wieder raus ist.

Füllstand wird bei warmen Öl und laufendem Motor mit Wählhebel in Stufe N geprüft.

Gruß
Olaf
Zuletzt geändert von OST am Do 12. Feb 2009, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von Manni »

Ähmm,
zufällig kenn ich da jemanden der sich sowas mal anschauen kann :-k
Der wohnt sogar im selben Ort wie du!

Gruß Manni \:D/
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von veit »

So werd das morgen nach folgender Anleitung von Roman aus dem Beitrag "Automatik-Ölwechsel: Wie, Was, Help me, please!" wechseln.

Hab ich aufgrund des falschen Öls mit Schäden zu rechnen und wenn ja mit welchen?
Roman:

1. Teile besorgen: 3 Liter ATF Dexron (z.B. Castrol TQ-D), Ölwannendichtung und Dichtung Ölsiebblech
2. Unten ab Getriebe das Peilstabrohr abschrauben und herausziehen, dann läuft das ATF raus.
3. Ölwanne abschrauben
4. Blech ums Ölsieb herausschrauben (2 Kreuzschlitzschrauben)
5. Ölsieb aus Blech herausnehmen und gründlich reinigen (z.B. mit Preßluft ausblasen)
6. Blech reinigen
7. Dichtung Ölsiebblech entfernen (klebt oft fest)
8. Ölsieb ins Blech legen, und Blech mit neuer Dichtung wieder montieren
9. Ölwanne innen und Dichtungsanlagefläche an der Ölwanne und Getriebe reinigen
10. Ölwanne mit neuer Dichtung montieren, Schrauben mit 20 NM festziehen (nicht mehr, sonst kann es undicht werden!)
11. Peilstabrohr wieder montieren
12. Peilstab entfernen und ca. 2,5 Liter ATF durch das Peilstabrohr einfüllen. Die ATF Ölflaschen haben dafür einen ausziehbaren Rüssel.
13. Motor anlassen und im Stand alle Fahrstufen einmal durchschalten
14. Restliche 0,5 Liter ATF einfüllen
15. Peilstab wieder rein stecken

Bei allen Arbeiten auf absolute Sauberkeit achten und unbedingt absolut fusselfreie Lappen o.Ä. verwenden.
Schon kleinste Fussel können Störungen verursachen.
Gruß Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Automatikgetriebe undicht

Beitrag von OST »

veit hat geschrieben:
Hab ich aufgrund des falschen Öls mit Schäden zu rechnen und wenn ja mit welchen?



Gruß Veit
Hallo Veit,

das wirst Du erst sehen wenn Du ein paar Runden gefahren bist. Es kann sein, daß sich Dichtungen durch das dicke Öl verabschiedet haben.

Wechsel das Öl ruhig einmal mehr.

Gruß
Olaf
Bild