von dem langweiligen Lackieren und Nachbearbeiten der neuen Bleche will ich gar nichts schreiben, außerdem wurden keine Bilder gemacht.
Dann kam der Anruf, daß die bestellte Deichsel abholbereit ist.
Also abgeholt und dann mal wieder den zukünftigen Hänger auf die Grube rüber rangiert. Wird Zeit, daß er ein Stützrad hat und sich leichter rangieren läßt.

Als erstes wurde dann die Karosse waagrecht aufgestellt. Dann die Höhe der Anhängerkupplung gemessen und ein Stück Holz zurechtgeschnitten, daß man es sich vorstellen kann. Und schließlich die Deichsel drunter geschoben und ausgerichtet. Vor der Hinterachse, auch mit einem Stück Holz, wurde die Deichsel ausgerichtet. Zum Glück habe ich den Getriebeheber, Damit funktionierte es prima. Dann mal vorne den Querstrebenhalter dran, nein, so kann es nicht werden. Die Karosse ist so vorne zu niedrig.
Dann wurde die Karosse leicht angehoben. Ja, so schaut es auch noch passabel aus Wenn man dann noch bedenkt, daß durch die Stützlast das Auto auch gesenkt wird, so wird weiter gebaut.
Heuter nachmittag war ich dann beim Schmied und holte mir 2 stabile Vierkanteisen für die beiden Querstreben.
Seit einiger Zeit war mir klar, daß die serienmäßige Querstrebe unter den Sitzen vorne ist und bleibt. Da kann man doch die neue Querstrebe integrieren. Also begann ich, die Strebe vorzubereiten. Ich habe auch ein Stück Holz mit den Maßen der neuen Strebe. Also das Holz dann mal hingehalten. Ja, so werde ich weiterbauen. Da kann das vorhandene Bleche oben und unten an die Strebe (auf dem Bild das Holz) dran geschweißt werden.
Wenn das vorne fertig geschnitten ist, wird mein Kumpel mit dem Schweißen fertig sein, dann hole ich den Schweißer und weiter gehts.
Seit ich die Deichsel habe, ist mir klar, daß der Anhänger vorne nicht zu leicht wird. Die Deichsel hat schätzungsweise 30 kg, die voll auf die Anhängerkupplung drücken.