St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Elrim
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 52
Registriert: Do 17. Apr 2008, 21:17
Wohnort: Walsrode

St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von Elrim »

Hallo Passat Freunde
ich habe gestern nicht schlecht gestaunt, als ich in meinen 82er Variant neue hintere Dämpfer einbauen wollte. Die unteren Befestigungsaufnahmen sind 14mm breiter, als bei meinen neuen Bilstein Dämpfern.Die habe mit Fahrzeugschein ich im Autozubehör gekauft.Jetzt weiß ich, daß die Aufnahmen ab Bj.4.83 geändert (14mm verkürzt) wurden,was aber beim Teilehändler angeblich nicht vermerkt war.
Jetzt meine Frage: ich würde mir gern 14mm breite Buchsen drehen lassen,die den gleichen Innen und Außendurchmesser der Originalen Stoßdämpferbuchsen habe und so die Differenz zwischen alten und neuen Dämpfern (bzw. alter und neuer Dämpferaufnahme an der Hinterachse) ausgleichen. Da aber das ganze Fahrzeuggewicht auf den Aufnahmen liegt, bin ich mir nicht ganz sicher,ob das Ganze instabil werden könnte. Eine durchgehende Buchse ist bestimmt stabiler.
Classic Parts hat zwar genau die Dämpfer im Angebot, aber keinerlei Hinweis auf Alter und Hersteller. Ich habe da mal hingeschrieben, aber wann die wohl antworten "?"
Viele Grüße Peter
Holle
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 138
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 16:49

Re: St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von Holle »

Hallo

bau den Dämpfer oben ein dann siehst du wie der in die untere Aufnahme an der Achse kommt
event. 7mm links und rechts drehen lassen so das der Dämpfer in der mitte sitzt und mit der Schraube verschrauben.
Oder tausch die Dämpfer um ?
MFG Holle
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von OST »

Hallo Peter

Du kannst Dir ohne Bedenken so eine Buchsen drehen lassen und einbauen. Eine handvoll U-Scheiben geht zur Not auch.
Das Fahrzeuggewicht liegt auf den Federn und nicht auf dem Dämpfer.

Ach, da war ich wieder nichts geschäftstüchtiug genug. :occasion5:

Guck mal hier:http://ost-blog.passat32.de/ost-waren/

Wenn das Auge von Deinen neuen Stoßdämpfer den gleichen Innendurchmesser hat wie die VW-Dämpfer evt. eine Alternative.
Bild
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9427
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von Roman »

OST hat geschrieben: Das Fahrzeuggewicht liegt auf den Federn und nicht auf dem Dämpfer.
Es geht um den 32B. ;)
Der hat hinten nicht wie der 32/33 getrennte Federn/Dämpfer, sondern Federbeine.
D.H., das Fahrzeuggewicht liegt auf den Dämpfern.
Bild

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von VWSantana »

Hallo Peter,
einfach die fehlenden 14mm "ergänzen", ein Stück passenden Rohr tuts z.B. auch. Es hindert den Dämpfer am hin- und herbewegen.
Schau mal hier:
http://www.passatclassic.de/forum/uploa ... -tauschen/
Dort habe ich den Wechsel der hinteren Stößdämpfer an meinem Santana dokumentiert und man erkennt auch, daß ich die "Verbreiterung" des alten Dämpfers abgesägt und an den neuen weiterverwendet habe.

Bild
Bild

4+5 zylindrige Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von Pizza »

Roman hat geschrieben:
OST hat geschrieben: Das Fahrzeuggewicht liegt auf den Federn und nicht auf dem Dämpfer.
Es geht um den 32B. ;)
Der hat hinten nicht wie der 32/33 getrennte Federn/Dämpfer, sondern Federbeine.
D.H., das Fahrzeuggewicht liegt auf den Dämpfern.
Bild

Grüße
Roman
Tja, Roman. Da liegst Du falsch.
Das Fahrzeuggewicht liegt bei allen Passats auf der Feder. Würde es nämlich auf dem Dämpfer liegen, würden diese sofort bis auf Anschlag eintauchen. Das Fahrzeuggewicht wirkt über Feder und "Dämpfergehäuse" auf die Verbindungsschraube zur HA.
Die Feder federt die Fahrzeugmasse ab und der Dämpfer unterstützt dies nur vaginal, somit verhindert er nur ein schwingen.

Der Peter macht sich wohl eher Sorgen um die zusätzliche Schnittstelle. Dies ist aber bei einem Serienfahrwerk und Klaus seiner Lösung vernachlässigbar. Zumindest sind mir keine negativen Erlebnisse aufgrund Klaus seiner Lösung bekannt.
Du musst dann aber wirklich darauf achten, das mit der Buchse die gleiche Breite wie die der alten Befestigung ergibt. Und die Schnittstelle muss absolut im 90° Winkel zur Schraube sitzen. Einfach nur die alte absägen und dazwischen stecken geht nicht. Sitzt die Fläche nicht im 90° Winkel zur Schraube, knickst du die Schraube schon beim Anziehen.

Gruß, Detlev
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9427
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von Roman »

Pizza hat geschrieben: Tja, Roman. Da liegst Du falsch.
Das Fahrzeuggewicht liegt bei allen Passats auf der Feder. Würde es nämlich auf dem Dämpfer liegen, würden diese sofort bis auf Anschlag eintauchen. Das Fahrzeuggewicht wirkt über Feder und "Dämpfergehäuse" auf die Verbindungsschraube zur HA.
Dämpfergehäuse = Dämpfer!

Lasse den Dämpfer weg und der 32B liegt auf dem Bodenblech.
Mache das beim 32/33 und es ändert sich rein gar nichts, außer, das das Fahrverhalten bis zur Unfahrbarkeit schwammig wird.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von Manni »

Moin,
das Fahrzeugewicht an der HA des 32b wird über das Dämpfergehäuse nach unten zur Gummigelagerten Buchse abgetragen. PUNKT
Die Buchse wird mit einer Quer duch sie hindurchlaufenden Schraube in der Achsaufnahme befestigt.
Die Buchse ist von der größe so ausgelegt das sie ganz knapp in die Achsaufnahme passt.
Dadurch wird erreicht das bei angezogener Schraube die Last nicht nur über die Schraube abgetragen wird, sondern auch durch die Klemmwirkung der Buchse in der Achsaufnahme.

Jetzt wirds wichtig.
Nimmt man eine zu kurze Buchse fällt ein Weg der Kraftübertragung weg! Es bleibt nur noch die Schraube übrig.
Es ist deshalb sehr wichtig das die Buchse des Dämpfers die richtige Breite hat und nicht zu locker oder gar verschiebbar auf der Schraube sitzt.

Es gab früher Dämpfer die in der Breiten ausführung geliefert wurden. Bei bedarf hat man sie einfach an einer vorgegebenen Naht gekürzt. Die Metallhülse war entsprechend zweiteilig im Gummi vergossen und man hatte automatisch die richtige größe.

Wie man jetzt die passende Breite erreicht bleibt freigestellt. Wichtig ist das es am ende auch wirklich passt. Ich würde allerdings eine passend gedrehte/gesägte Hülse empfehlen und keine Beilagscheiben!

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Elrim
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 52
Registriert: Do 17. Apr 2008, 21:17
Wohnort: Walsrode

Re: St0ßdämpfer hinten 32 B vor 4.83

Beitrag von Elrim »

Hallo,
danke für die guten Tips.
Ich habe mir zwei 14mm lange Buchsen drehen lassen. Nun paßt alles Bestens.
Gruß Peter