Drehzahl

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Hanswalter
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 15. Feb 2015, 09:05
Wohnort: 21409

Drehzahl

Beitrag von Hanswalter »

Moin ins Forum,

nachdem ich den Motor (YN) meines Neuerwerbs (Passat GLS Bj 79) zum Laufen habe. Vergaser und Zündung waren total verstellt und keine 15 am Leerlaufabschaltventil. Nun Das Problem: Wenn ich eine Fahrstufe des Automatikgetriebes einlege geht die Leerlaufdrehzahl extrem runter bis zum Stillstand des Motors. Gibt es eine Drehzahlanhebung vom Getriebe gesteuert, kenne ich so von anderen Autos (Stern)? Konnte nichts finden!

Über Tips und Anregungen würde ich mich freuen Gruß Jörg
Andi [PKD]
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 370
Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Drehzahl

Beitrag von Andi [PKD] »

Hallo
Gute Frage, habe das selbe Problem.
Habe das auch noch nicht rausgefunden, meiner geht auch beim anfahren noch gerne aus !
Grüße Andi
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Drehzahl

Beitrag von OST »

So etwas gibt es beim Passat nicht.
Bild
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9426
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Drehzahl

Beitrag von Roman »

Stimmt, gibts nicht.
Auch nicht bei entsprechend alten Autos mit Stern.
So etwas ist nur extrem aufwendig bei Vergasermotoren zu realisieren.
Beim 2E2-Vergaser wäre es möglich, aber der hat das nur bei Klimaanlage, nicht bei Automatik.

Wenn der Motor beim Einlegen einer Fahrstufe ausgeht, stimmt etwas mit der Motoreinstellung nicht.
Beim Einlegen der Fahrstufe darf die Drehzahl nur um ca. 200-300 UPM absacken.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: Drehzahl

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Hy, wie nimmt der Motor denn im Leerlauf das Gas an ?
Evtl. bekommt er "unter Last" zu wenig Sprit.. ?
ZZP : 0°OT im Leerlauf.
Schließwinkel 47° +-3° (sorry, korrigiert)
Liegt der Zahnriemen korrekt auf ?
Vergaser gereinigt ? Verteilerkappe etc. i.O. ?
Wenn der Wagen lange stand wird der Vergaser teilweise zu sitzen...

VG
Christian
Zuletzt geändert von CAausG Rallye GLI am Fr 17. Apr 2015, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hanswalter
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 15. Feb 2015, 09:05
Wohnort: 21409

Re: Drehzahl

Beitrag von Hanswalter »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten:
@ Christian ZZP: 0 ohne Unterdruck 9 SW: 48 Leerlaufdrehzahl: 980 CO: 2,0
Gasannahme gut.

@ Roman, ich möchte als Neuling nicht dem Administratoren widersprechen aber: Es gibt eine Drehzahlanhebung bei DB ist eine Unterdruckdose die bei eingelegter Fahrstufe auf den Hebel der Drosselklappenwelle drückt und dadurch die Drehzahl anhebt. Gestern auch bei einem Ford Capri gesehen, man muß ja auch mal über den Tellerrand schauen.

Werde Morgen das Ventilspiel einstellen und dann weitersehen.

Grüße von Jörg
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2072
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Drehzahl

Beitrag von WinfriedB »

Also bei meinem YP-Automatik sinkt im warmen Zustand die Drehzahl bei Einlegen einer Fahrstufe nur minimal ab. Im kalten Zustand ists anders, da dreht er ohne Fahrstufe kurzzeitig bis 2000rpm hoch, aber auch dann sackt die Drehzahl mit Fahrstufe auf "normale" Werte (um die 1000 - glaub aber mein DZM geht etwas vor) runter. Daß sie weiter absackt, kommt nur bei Fehlstartversuchen vor, wenn die Startautomatik etwas durcheinandergebracht ist.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen