Welches Getriebe bei Mototuning?
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:17
Welches Getriebe bei Mototuning?
Hallo Ich wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrungen gemacht hat mit Getrieben im 32b bei Leistungssteigerungen am 4 Zylinder? Und wenn ja welches habt ihr verbaut? Würde eines vom Audi 80 16v passen?
-
- Stammgast
- Beiträge: 566
- Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Stell eine vernünftige Frage, und du wirst vernünftige Antworten bekommen.
Was nützt es dir, wenn ich nun anfange von meinem 7Gang DSG-Getriebe in Verbinung mit einem auf 300PS aufgeblasenen 1,8T aus dem Audi B7 zu erzählen, du aber eigentlich nur einen LLK am TD nachrüsten wolltest!?
-Wieviel Leistung/Drehmoment hast du aktuell?
-Wieviel Leistung/Drehmoment hattest du vorher?
-Welches Getriebe fährst du
-Was passt dir daran nicht?
Was nützt es dir, wenn ich nun anfange von meinem 7Gang DSG-Getriebe in Verbinung mit einem auf 300PS aufgeblasenen 1,8T aus dem Audi B7 zu erzählen, du aber eigentlich nur einen LLK am TD nachrüsten wolltest!?
-Wieviel Leistung/Drehmoment hast du aktuell?
-Wieviel Leistung/Drehmoment hattest du vorher?
-Welches Getriebe fährst du
-Was passt dir daran nicht?
-
- Stammgast
- Beiträge: 1003
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Also an den FY Motor passt das Getriebe vom Audi 80 Competition nicht
-
- Stammgast
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Servus,
ich komme mir manchmal fast vor wie im Hecktriebforum...da wird nur geschrieben des Schreibens willen...er will nur wissen was geht, passt und weiter nichts...Motor ist doch zweitrangig, er will Getriebe wissen, also:
Die stärksten Vierzylindergetriebe vom 32b sind das 2P (Sport, vom 112 PS _ Motor) und das 2N (RM,DS und JN, jeweils um die 90 PS). Die haben große verstärkte Differentiale und vertragen so bis um die 150 PS locker. Das 3M von den kleineren Motoren, auch den beiden Dieseln (bis 75PS), ist zwar gut übersetzt, aber das Diff. macht schon bei 90 PS-Motoren bei scharfer Fahrweise sehr schnell schlapp.
Das vom A 80 16V benötigt, denk ich, ein paar Umbauarbeiten, welche weiß ich nicht, keine Erfahrung, wäre nur Halbwissen, also schreib ich da nichts, wobei, Typ 81/82 problemlos passen, jedoch vom B3 und B4, also Typ 89 weiß ich es nicht.
Gruß,
schmidtla
ich komme mir manchmal fast vor wie im Hecktriebforum...da wird nur geschrieben des Schreibens willen...er will nur wissen was geht, passt und weiter nichts...Motor ist doch zweitrangig, er will Getriebe wissen, also:
Die stärksten Vierzylindergetriebe vom 32b sind das 2P (Sport, vom 112 PS _ Motor) und das 2N (RM,DS und JN, jeweils um die 90 PS). Die haben große verstärkte Differentiale und vertragen so bis um die 150 PS locker. Das 3M von den kleineren Motoren, auch den beiden Dieseln (bis 75PS), ist zwar gut übersetzt, aber das Diff. macht schon bei 90 PS-Motoren bei scharfer Fahrweise sehr schnell schlapp.
Das vom A 80 16V benötigt, denk ich, ein paar Umbauarbeiten, welche weiß ich nicht, keine Erfahrung, wäre nur Halbwissen, also schreib ich da nichts, wobei, Typ 81/82 problemlos passen, jedoch vom B3 und B4, also Typ 89 weiß ich es nicht.
Gruß,
schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3686
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Ich habe bei mir das 2N verbaut.
Musste allerdings um eine 228mm Kupplung fahren zu können die Getriebeglocke und die Druckplatte etwas anpassen.
Bis jetzt hällts, ich fahre aber auch wenig.
Gruß Manni
Musste allerdings um eine 228mm Kupplung fahren zu können die Getriebeglocke und die Druckplatte etwas anpassen.
Bis jetzt hällts, ich fahre aber auch wenig.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Stammgast
- Beiträge: 566
- Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Den Eindruck "Schreiben, nur dass irgendwas geschrieben ist" macht auf mich eher der kawaengel. Wenn ich weiß was ich wissen will, dann stelle ich meine Frage anders.schmidtla hat geschrieben:...da wird nur geschrieben des Schreibens willen...er will nur wissen was geht, passt und weiter nichts...Motor ist doch zweitrangig, er will Getriebe wissen, also:
Was soll ich mit der Angabe "Getriebe vom Audi 80 16V"? Einen 16V gab es sowohl im B3, als auch im B4.
Serienbereifung B3: 195/60 R14
Serienbereifung B4: 195/65 R15
Die Differenz der Übersetzung, welche sich durch den geänderten Abrollumfang ergibt: ca. 8%
Beim Umbau DT -> DS würde ich sagen: Lass das 3M drinnen. Beim aufgedrehten CY: eher nicht.
Merkst du, worauf ich hinauswill?

-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Ich persönlich halte PS Angaben für sinnlos. Die von Robert genannten 150 PS kann ich sowohl mit 180NM bei entsprechender Drehzahl erreichen als auch mit 360NM.
Wenn man wüsste was geplant ist kommen auch vernünftige und brauchbare Aussagen.
Wenn man wüsste was geplant ist kommen auch vernünftige und brauchbare Aussagen.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Stammgast
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Böwer32b hat geschrieben:Ich persönlich halte PS Angaben für sinnlos. Die von Robert genannten 150 PS kann ich sowohl mit 180NM bei entsprechender Drehzahl erreichen als auch mit 360NM.
Wenn man wüsste was geplant ist kommen auch vernünftige und brauchbare Aussagen.
Das stimmt allerdings...

Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Stammgast
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Scho.Kultkombi hat geschrieben:Merkst du, worauf ich hinauswill?

Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:17
Re: Welches Getriebe bei Mototuning?
Ich baue gerade einen 16vg60 motor in meinem passat und wollte nur wissen ob hier einige sind die eben Erfahrungen mit Getriebe haben die die Leistung auch aushalten. Man sieht ja auch ab und zu welche mit turbos und die müssen das bei der leistungsstarke ja auch hinbekommen haben In dem 32b.