Tach,
Wenn man nen Frontkratzer mit ABS ausstatten wollte, wie könnte das gehen?
Vorn könnte man ja alles vom Syncro nehmen
Regelgerät vom Golf3 Fronti vielleicht besser, wegen vergleichbarem Gewicht auf der HA.
Sensoren und Kabel hinten davon könnte auch gehen.
Hinterachse Scheibenbremse mit Anbaumöglichkeit für Sensoren? Golf2 oder frühe 3er vielleicht?
Josef
ABS beim Frontkratzer
-
- Stammgast
- Beiträge: 1357
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
- Wohnort: 94374 Schwarzach
ABS beim Frontkratzer
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
Re: ABS beim Frontkratzer
Mahlzeit,
schau dich mal im Bereich Passat 35i um.
Als ich noch einen Frontkratzer hatte, hatte ich aus diesem Bereich mit Teilen spekuliert, um die 256er VA-Bremsen in Verbindung mit Trommeln hinten mit dem passenden HBZ zu fahren.
Gruß
Manuel
schau dich mal im Bereich Passat 35i um.
Als ich noch einen Frontkratzer hatte, hatte ich aus diesem Bereich mit Teilen spekuliert, um die 256er VA-Bremsen in Verbindung mit Trommeln hinten mit dem passenden HBZ zu fahren.
Gruß
Manuel
-
- Stammgast
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: ABS beim Frontkratzer
Jetzt wird's interessant =D> ...bitte fleißig berichten, bin ein stiller Mitleser und Notierer...
Gruß,
schmidtla

Gruß,
schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Administrator
- Beiträge: 9426
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: ABS beim Frontkratzer
Vorne nimmt man die Komponenten vom syncro und hinten vom Golf 2.
Den gab es sowohl mit Trommelbremse als auch mit Scheibenbremse hinten mit ABS.
Man muß hinten also nicht zwangsweise auf Scheiben umrüsten.
Hinten Golf 2, da der die gleiche Hinterachse hat wie der 32B und die mechanischen Komponenten also also Plug'n'Play passen.
Wie es allerdings mit dem Steuergerät aussieht, kann ich nicht sagen.
Man müsste man nachforschen, was für Signale die Sensoren des Golf 2 ausgeben udn welche die Sensoren des 32B syncro.
Und wenn die unterschiedlich sind, dann müsste man nachforschen, welches Steuergerät mit den abweichenden Signalen klar kommt.
Grüße
Roman
Den gab es sowohl mit Trommelbremse als auch mit Scheibenbremse hinten mit ABS.
Man muß hinten also nicht zwangsweise auf Scheiben umrüsten.
Hinten Golf 2, da der die gleiche Hinterachse hat wie der 32B und die mechanischen Komponenten also also Plug'n'Play passen.
Wie es allerdings mit dem Steuergerät aussieht, kann ich nicht sagen.
Man müsste man nachforschen, was für Signale die Sensoren des Golf 2 ausgeben udn welche die Sensoren des 32B syncro.
Und wenn die unterschiedlich sind, dann müsste man nachforschen, welches Steuergerät mit den abweichenden Signalen klar kommt.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:58
Re: ABS beim Frontkratzer
Also ich würds wohl eher mit Teilen vom Audi Typ81 (selten) oder Typ89 (vor '88 mit Einteiligem Federbein, sonst passt die 4x100ter VW Nabe nicht mehr zum Radlager) machen, da haste vorne die gleiche Achsgeometrie und einen ähnlichen Schwerpunkt wegen gleicher Motor/Getriebeanordnung im Gegensatz zu nem Quermotor Auto wie nem Golf oder 35i. Vorne passen die Auditeile in Verbindung mit nem Achsschenkel für ABS auf jeden Fall, hinten müsste man mal gucken, ggf braucht man noch andere Sensoren, die zur Passatachse passen. HA mit Scheibenbremse vom 32b KV nehmen, Achsschenkel passen glaub ich vom Golf 2, also auch vom Seat Toledo und den gab es ja oft mit ABS. Dann muss man noch klären ob die Sensoren vom Mark02 (Golf 2) oder Mark04 (Toledo) hinten auch zum Audi ABS passen und die richtigen Signale senden damit das Steuergerät richtig arbeiten kann.
Achja, vorne natürlich noch Außengelenke mit ABS Kranz für die Antriebswellen, entweder vom 32b Syncro oder vom Audi Typ89 vor '88 (der hatte die gleiche Vorderachse und die gleichen Radlager).
Den Golf 2 gab es übrigens NICHT mit ABS und Trommeln hinten, diese Kombination gab es erst ab der Generation Golf 3 / 35i, wo dann auch die kleinen Motoren mit ABS zu haben waren. Beim Golf 2 bedeutet ABS immer Scheibe hinten, also GT Bremse.
Warum will man ABS nachrüsten? Ich find damit holt man sich nur ne zusätzliche Fehlerquelle ins Haus, äh Auto. Ich lasse das ABS bei meinem 2E Umbau im Jetta 2 auch weg, diese alten Systeme sind weder sonderlich zuverlässig (wegen dem Alter) noch sonderlich effektiv im Vergleich zu einem modernen ABS.
Achja, vorne natürlich noch Außengelenke mit ABS Kranz für die Antriebswellen, entweder vom 32b Syncro oder vom Audi Typ89 vor '88 (der hatte die gleiche Vorderachse und die gleichen Radlager).
Den Golf 2 gab es übrigens NICHT mit ABS und Trommeln hinten, diese Kombination gab es erst ab der Generation Golf 3 / 35i, wo dann auch die kleinen Motoren mit ABS zu haben waren. Beim Golf 2 bedeutet ABS immer Scheibe hinten, also GT Bremse.
Warum will man ABS nachrüsten? Ich find damit holt man sich nur ne zusätzliche Fehlerquelle ins Haus, äh Auto. Ich lasse das ABS bei meinem 2E Umbau im Jetta 2 auch weg, diese alten Systeme sind weder sonderlich zuverlässig (wegen dem Alter) noch sonderlich effektiv im Vergleich zu einem modernen ABS.
-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: ABS beim Frontkratzer
Ich nehme an, weil der Josef gerade seinen Bumscontainer durch halb Europa zieht und genervt ist, weil er die 100er-Zulassung nicht legal nutzen kann und bei 120 immer in die Seitenspiegel linst, ob nicht irgendwo ne Zivilstreife unterwegs ist.Warum will man ABS nachrüsten?
Das wäre allerdings ein sehr interessantes Projekt. Bleib dran!
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3686
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: ABS beim Frontkratzer
Hi,
ich würde die mark20 vom Golf 3 gti nehmen. Die hat elektronisches sperrdiff(EDS). Also so was änliches wie ASR mit an board.
Ist sehr kompakt gebaut und wohl auch überschaubar vom Einbau. Sie ist auch Diagnosefähig.
Allerdings sind dann hinten Bremsscheiben pflicht.
HBZ müsste man sich mal umsehen welchen man nimmt bzw ob es genügt einfach verschlußstopfen in die nicht nötigen Anschlüsse zu drehen.
Gruß Manni
ich würde die mark20 vom Golf 3 gti nehmen. Die hat elektronisches sperrdiff(EDS). Also so was änliches wie ASR mit an board.
Ist sehr kompakt gebaut und wohl auch überschaubar vom Einbau. Sie ist auch Diagnosefähig.
Allerdings sind dann hinten Bremsscheiben pflicht.
HBZ müsste man sich mal umsehen welchen man nimmt bzw ob es genügt einfach verschlußstopfen in die nicht nötigen Anschlüsse zu drehen.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:58
Re: ABS beim Frontkratzer
@Manni: Schön und gut, aber wie soll das auf die komplett andere Gewichtsverteilung im 32b (Motor längs vor der VA anstatt quer genau drauf!) abgestimmt werden? Umprogrammieren auf Passat 3b wär ein Anfang, aber mit nem 5-Ender im 32b auch nur die halbe Wahrheit, ob das dann noch "gut" regelt? Dann lieber ein älteres System (ausm Audi 80/90) nehmen, was auch eine Abstimmung für ein sehr ähnliches Fahrzeug hat.
Übrigens: Auch das Mark20 gab es in Verbindung mit Trommeln hinten, die Gölfe mit Polomotor hatten hinten nicht zwingend Scheibenbremse, auch nicht ganz am Schluss.
Übrigens: Auch das Mark20 gab es in Verbindung mit Trommeln hinten, die Gölfe mit Polomotor hatten hinten nicht zwingend Scheibenbremse, auch nicht ganz am Schluss.
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3686
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: ABS beim Frontkratzer
Abstimmung?
Ich glaube das kannst mal vergessen.
Das einzige was da passiert ist das ein blockierendes Rad wieder freigegeben wird, sonst nix.
Das Mark20 mit EDS von dem ich gesprochen habe gab es nicht bei hinteren Trommeln!
Gruß Manni
Ich glaube das kannst mal vergessen.
Das einzige was da passiert ist das ein blockierendes Rad wieder freigegeben wird, sonst nix.
Das Mark20 mit EDS von dem ich gesprochen habe gab es nicht bei hinteren Trommeln!
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
Re: ABS beim Frontkratzer
Also falls es wirklich um die 100km/h-Freigabe gehen sollte, würde ich als erstes mal nach einem willigen Prüfer Ausschau halten.
So wie ich das Ganze bisher mitbekommen habe, dürfte das "Eintragen" sehr schwer bis unmöglich werden.
So wie ich das Ganze bisher mitbekommen habe, dürfte das "Eintragen" sehr schwer bis unmöglich werden.