Ich habe gerade nochmal nachgesehen.
Eigentlich sollte optimalerweise etwas vom DT Motor passen, der zwischen 51 und 55KW hat, ein 1,6er ist und mit TSZH ausgerüstet ist.
Allerdings haben die da ständig etwas geändert.
Was wie zusammengehört kannst Du den angehangenen Daten entnehmen...und dann auf die Suche gehen... bzw. mit Deinen Teilen abgleichen
Zum Vergleich die Teile aus dem DS:
und hier die des YN.
Gruß,
Dirk.
Teilenummer Zündverteiler
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Teilenummer Zündverteiler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von D-MARKs am So 28. Jun 2015, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Teilenummer Zündverteiler
D-MARKs hat geschrieben:Der Zündverteiler sollte die 0 237 020 037 haben.
Sorry, das ist der Verteiler mit Kontaktzündung. Für den YN ist keiner mit Hallgeber hinterlegt.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56
Re: Teilenummer Zündverteiler
Hallo Dirk,
Danke für umfangreiche Recherche. Zündschaltgeräte hab ich verschiedene zur Auswahl hier liegen, die sind ja flott getauscht, wenn ich
einen passenden Verteiler (vom DT, eckiger Anschluss) finde. Werde berichten!
Grüße Oliver
Danke für umfangreiche Recherche. Zündschaltgeräte hab ich verschiedene zur Auswahl hier liegen, die sind ja flott getauscht, wenn ich
einen passenden Verteiler (vom DT, eckiger Anschluss) finde. Werde berichten!
Grüße Oliver
-
- Administrator
- Beiträge: 9426
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Teilenummer Zündverteiler
Es sollte schon ein Zündverteiler vom YN sein.
Es ist nämlich nicht nur die Unterdruckdose für die ZZP-Verstellung zuständig, sondern jeder Verteiler hat zusätzlich noch eine Fliehkraftverstellung.
Hier mal der Vergleich zwischen YN-Zündverteiler (mit TSZ) und DT-Zündverteiler:
Fliehkraftverstellung Beginn = 1100-1300 UPM zu 850-1200 UPM
Fliehkraftverstellung 1800 UPM = 9-12° zu 1600 UPM 4-8°
Fliehkraftverstellung Ende = 3000 UPM 18-22°zu 4500 UPM 27-31°
Unterdruckverstellung Beginn = 170-220 mbar zu 160-200 mbar
Unterdruckverstellung Ende = 360 mbar 11-15° zu 310 mbar 13-17°
Grüße
Roman
Es ist nämlich nicht nur die Unterdruckdose für die ZZP-Verstellung zuständig, sondern jeder Verteiler hat zusätzlich noch eine Fliehkraftverstellung.
Hier mal der Vergleich zwischen YN-Zündverteiler (mit TSZ) und DT-Zündverteiler:
Fliehkraftverstellung Beginn = 1100-1300 UPM zu 850-1200 UPM
Fliehkraftverstellung 1800 UPM = 9-12° zu 1600 UPM 4-8°
Fliehkraftverstellung Ende = 3000 UPM 18-22°zu 4500 UPM 27-31°
Unterdruckverstellung Beginn = 170-220 mbar zu 160-200 mbar
Unterdruckverstellung Ende = 360 mbar 11-15° zu 310 mbar 13-17°
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56
Re: Teilenummer Zündverteiler
Danke für die umfangreiche Aufklärung.
Passende YN-Zündverteiler habe ich gefunden, allerdings haben die alle den halbrunden Stecker und nicht den eckigen.
Hat vielleicht noch jemand den Kabelbaum mit dem halbrunden Stecker übrig?
Grüße Oliver
Passende YN-Zündverteiler habe ich gefunden, allerdings haben die alle den halbrunden Stecker und nicht den eckigen.
Hat vielleicht noch jemand den Kabelbaum mit dem halbrunden Stecker übrig?
Grüße Oliver
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56
Re: Teilenummer Zündverteiler
Hallo,
ich hab sogar noch einen Zündverteiler für einen YP auftreiben können ( 055 905 205 P) Problem ist nur, dass der den halbmondförmigen Anschlußstecker hat, ich
aber den Kabelsatz mit dem eckigen Stecker verbaut habe. Hat nicht irgendjemand noch so einen Kabelsatz, oder wenigstens einen solchen Stecker noch irgendwo
liegen?
Grüße Oliver
ich hab sogar noch einen Zündverteiler für einen YP auftreiben können ( 055 905 205 P) Problem ist nur, dass der den halbmondförmigen Anschlußstecker hat, ich
aber den Kabelsatz mit dem eckigen Stecker verbaut habe. Hat nicht irgendjemand noch so einen Kabelsatz, oder wenigstens einen solchen Stecker noch irgendwo
liegen?

Grüße Oliver
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Teilenummer Zündverteiler
Einen Kabelsatz habe ich auch nicht mehr rumliegen, aber Du könntest ja die Steckbuchse aus Deinem ehemaligen Verteiler ausbauen und übernehmen:
Hier mal an einem ausgebauten Hallgeber demonstriert:
1) Buchse freilegen
2) Verriegelung öffnen
3) Mit Spitzzange Pins herausziehen Das gleiche nochmal bei Deinem YP-Verteiler und dann umgekehrt wieder zusammenbauen.
Beim YP Verteiler ist im Gegensatz zum YN aber eine Unterdruckdose mit zwei Anschlüssen verbaut!
Hoffentlich funktioniert die Verstellung so wie Du es wünschst.
Gruß,
Dirk.
Hier mal an einem ausgebauten Hallgeber demonstriert:
1) Buchse freilegen
2) Verriegelung öffnen
3) Mit Spitzzange Pins herausziehen Das gleiche nochmal bei Deinem YP-Verteiler und dann umgekehrt wieder zusammenbauen.
Beim YP Verteiler ist im Gegensatz zum YN aber eine Unterdruckdose mit zwei Anschlüssen verbaut!
Hoffentlich funktioniert die Verstellung so wie Du es wünschst.
Gruß,
Dirk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56
Re: Teilenummer Zündverteiler
Hallo Dirk,
diese Lösung hab ich auch schon versucht, leider sind die Kontaktfahnen vom YP-Verteiler zu kurz für die eckige Aufnahme. Der Steg der Aufnahme
ist beider runden Variante etwas schmaler.
Ich habe mir das Flachkontaktgehäuse 211905327 bestellt und werde dann die Kabel aus dem eckigen Anschlußstecker auspinnen. Hab ich
heute schon an einem eckigen Stecker mit 10 cm Restkabel geübt.
Ich hab ja auf meinem YN den 2B2 drauf, also einen nicht so ganz waschechten YP. Jetzt kann ich die Unterdruckschläuche wieder
"original" anschließen. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, das der YP ja die Unterdruckdose mit den 2 Anschlüssen hat.
Seit 2006 fahre ich nämlich schon die einfache Variante vom DS, deshalb die erste Anfrage nach dem YN-Verteiler.
Grüße Oliver
diese Lösung hab ich auch schon versucht, leider sind die Kontaktfahnen vom YP-Verteiler zu kurz für die eckige Aufnahme. Der Steg der Aufnahme
ist beider runden Variante etwas schmaler.
Ich habe mir das Flachkontaktgehäuse 211905327 bestellt und werde dann die Kabel aus dem eckigen Anschlußstecker auspinnen. Hab ich
heute schon an einem eckigen Stecker mit 10 cm Restkabel geübt.
Ich hab ja auf meinem YN den 2B2 drauf, also einen nicht so ganz waschechten YP. Jetzt kann ich die Unterdruckschläuche wieder
"original" anschließen. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, das der YP ja die Unterdruckdose mit den 2 Anschlüssen hat.
Seit 2006 fahre ich nämlich schon die einfache Variante vom DS, deshalb die erste Anfrage nach dem YN-Verteiler.
Grüße Oliver