Hallo nochmal und danke für die Einschätzungen.
Bin noch in der Reinigungsphase, das ist echt hartnäckig, zumal moderner Kaltreiniger auch nicht mehr
so Wunder tut, wie das Zeug aus den 90ern.
Die Ölbohrungen im Kopf gehe ich sorgfältig durch, zumal es auch Hydroklappern gab, obwohl die Stössel angeblich vor 2 Jahren neu gekommen sind.
Ich glaube aber an Letzteres nicht mehr so wirklich.
Ansonsten hat mir der Vorbesitzer seine persönliche Wartungsliste gezeigt, und über 5 Jahre und 40tkm regelmäßig Ölwechsel gemacht..
naja, auch Pustekuchen, wenn Öl billig war oder vorher schon absolut vernachlässigt wurde.
Ich überlege, nach dem Zusammenbau eine Motorspülung zu machen, dafür das 15w40 zu verwenden und anschließend
doch 10W40 einzufüllen. Um der Öldiskussion mal dankbar einen Schlusspunkt zu geben.
Bis auf den KW-Simmering zum Schwungrad werden dann alle Dichtungen neu sein, aus denen es siffen könnte.