Vergaser blubbert nach Ausschalten Passat

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
klapo1963
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 17:02
Wohnort: Limburg/Lahn

Vergaser blubbert nach Ausschalten Passat

Beitrag von klapo1963 »

Hallo,
mal wieder eine Frage an die Experten:
Bei meinem 78er Passat 1,6 l Automatik ist folgendes aufgetreten: Im kalten springt er prima an. Ich bin dann ca. 10 km kurz abgestellt und beim Neu starten hat er ewig gebraucht bis er angesprungen ist. Bin dann noch 1 km gefahren bin zum Stehen gekommen und dann ist er ausgegangen. Hat dann lange gebraucht, bis er wieder angesprungen ist. Hat es dann nach einigen Versuchen geschaft und ich habe ihn dann abgestellt. Mir ist dann aufgefallen und man hat es auch deutlich hören können, dass es im Vergaser eine Zeitlang richtig geblubbert hat. Kann das der Grund sein? bzw. was hat das zu bedeuten. Bisher ist er immer einwandfrei angesprungen. Kann es mit der Hitze zu tun haben? Danke im voraus für Eure Hilfe. Gruß Klaus
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Vergaser blubbert nach Ausschalten Passat

Beitrag von schmidtla »

Servus,

Hört sich fast so an, als ob der Schwimmer hängt. Dasselbe Problem hab ich gerade bei meiner CZ. Die säuft dadurch immer ab und aus dem Überlauf kommt Sprit sogar unter dem Fahren herausgespritzt.

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Vergaser blubbert nach Ausschalten Passat

Beitrag von D-MARKs »

Das ist normal an heißen Tagen.
Das sollten die Dampfblasen sein.
Der Sprit verdunstet extrem schnell (aktuelle Ethanol-Beimischungen verstärken das noch).
Die Schwimmerkammer ist dann weitestgehend leer und im Ansaugbereich (Spritleitung) ist auch reichlich Luft. Somit muß man ewig orgeln, bis der Wagen anspringt.
Bei Hitze immer mit voll durchgetretenem Pedal starten.
Falls nicht vorhanden hilft ein Dampfblasenabscheider ein wenig.

Gruß, Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Vergaser blubbert nach Ausschalten Passat

Beitrag von D-MARKs »

P.S.: es gab verschiedene Spritpumpen: mit und ohne Rücklaufsperre. Vielleicht läuft Deine komplette Leitung fast leer, so dass die Pumpe es kaum schafft Sprit anzusaugen.
Alternativ gibt es von Pierburg auch elektrische Benzinpumpen für Vergasermotoren. Mit denen hättest Du auch bei heißen Temperaturen rechtzeitig Sprit im Vergaser. Allerdings ist das dann nicht mehr original...
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
klapo1963
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 17:02
Wohnort: Limburg/Lahn

Re: Vergaser blubbert nach Ausschalten Passat

Beitrag von klapo1963 »

Danke schonmal für die schnellen Antworten. Hoffe, dass es an der Hitze liegt. Ich habe ihn nochmal gestartet. Ist auch gleich angesprungen habe ihn kurz laufen lassen und dann wieder ausgemacht. Habe dann gleich wieder gestartet und da musste ich "orgeln" und ist dann angesprungen. Habe ihn dann im Leerlauf laufen lassen und er ist dann nach einiger Zeit wieder ausgegangen. vielleicht ist wirklich die Saugleistung der Punpe zu schwach.

Bin gestern nochmal gefahren. Jetzt ist es so, dass wenn man vom Gas geht, man immer mal wieder Gas geben muss, damit er nicht ausgeht. Schalte dann in N (hat Automatik-Getriebe) und gebe immer Gas, damit er nicht ausgeht. Wenn man zum Stehen kommt, geht er gleich aus.
Kann das nur an der Saugleistung der Pumpe liegen oder doch ein anderes Problem ?
Vorab schonmal Danke!!!