Ultraschallbad kann helfen, allerdings bitte nicht gerade in Wasser.

Ich hatte mal einen B4 "in Pflege", der ebenfalls nicht sauber "kegelnde" Ventile hatte.
Er hatte ähnliche Symptome wie dein Motor.
Nach dem Tausch gegen gute Gebrauchte war der Motorlauf nicht wiederzuerkennen.
Wenn du eh dabei bist, Sensoren durchzumessen: Mach dann direkt die Kontakte blank, ebenso z.B. das zentrale Masseband zwischen Motor/Getriebe und Karosserie.
Dreck und Korrossion erhöhen nur unnötig die Widerstände und können ebenfalls zu Fehlfunktionen beitragen.
Die Ruhelage der Stauscheibe solltest du ebenfalls umgehend korrigieren. Der Verstellhebel unterhalb des Mengenteilerkolbens muss sich in einer "Tiefe" von 21,3mm zur oberen Kante des luftmengenmessers ´befinden.
Danach dann das Spiel zwischen Kolben und Verstellhebel prüfen.
Wenn ich ich mal kurz in die Glaskugel schauen darf:
Der Temperatursensor hatte im Laufe der Zeit immer höhere Widerstände, dementsprechend lief der Motor immer fetter.
Als "Korrektiv" diente dann bei der AU die CO-Schraube, so dass die Stauscheibe im Laufe der Zeit immer weiter nach unten gewandert ist.
Schönen Gruß
Manuel