JT Teilejagd

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 933
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

JT Teilejagd

Beitrag von Harryj19 »

Da mein syncro sich mittlerweile angewöhnt hat Unmengen an Öl zu geniessen, muss ich langsam mal Gas geben mit dem Aufbau eines neuen Triebwerks. Da die Teilehändler nicht mehr so fit sind in Sachen Ersatzteile 32b suche ich nach möglichen Alternativen aus anderen VW und Audi Modellen.
1. Problem ist Schlüssel Nr zu 2+3. Mein Auto ist aus der Schweiz, daher hat er die Nr 0600 000000. Hatten die JT´s immer 0600 657005?
Ist der KX Motor komplett baugleich mit dem JT? Das der Auspuff anders ist weiß ich. Dichtungen, Anbauteile passen die?
Der Motor ,der zur Revision ansteht, hat 380000 km gelaufen. Die Ölpumpe macht noch ordentlich Druck, sprich im Stand 1,5bar, bei erhöhter Drehzahl 5bar. Ob sie mal gewechselt wurde weiß ich nicht. Erneuern oder nicht? Eigentlich soll der Typ Pumpe doch recht robust sein, oder?
Welche Tipps hab ihr noch parat?
mfg Harry
Benutzeravatar
Steve aus LE PKD
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 243
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 19:51

Re: JT Teilejagd

Beitrag von Steve aus LE PKD »

Salve,

brauchst Du (bzw. Dein Motor) den wirklich eine Revision? Die Dinger sind eigentlich sehr robust und erhöhter Ölbedarf oft nur ein Problem der Ventilschaftdichtungen. Schließ das erstmal aus, bevor Du ein funktionierendes System auseinanderbaust.

Grüße,

Steve
--------------------------------------------------------------------------------------
Passat Variant Syncro GT, Flashsilber

Specialized Epic
Chariot Cougar 2
2 Kinder (..denke ich..)
(1 Frau), Neuigkeiten, keine Frau mehr, ups-wohl doch wieder eine
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 933
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: JT Teilejagd

Beitrag von Harryj19 »

Der Motor, der momentan verbaut ist, geht auf das Ende seiner Tage zu. Ventilschaftdichtungen wurden vor 2 Jahren erneuert bevor ich ihn eingebaut habe. Damals war weder KM- Stand noch Zustand bekannt. Und das Auto aus dem er war hat auch kein vertrauenserweckenden Eindruck gemacht. Eigentlich wollte ich damals einen ordentlichen Motor nebenher aufbauen. Leider ist mein Kumpel, der federführend sein sollte bei der Triebwerksrevision, schwer krank geworden. Nun ist er soweit wieder fit das das Projekt fortschreiten kann.
Abgedrehtes Schwungrad, bearbeitete Kurbelwelle, Lager, Kolben, Ventile, Alu-Riemenscheibe, Fächerkrümmer und diverse Anbauteile liegen schon bereit. Pleuel sind bestellt. Motordichtsatz muss ich noch besorgen. Fraglich halt ob es sowas komplett für den JT gibt?
Daher meine Anfrage hier, welcher Motor noch vergleichbar ist aus dem VW Audi Regal.
mfg Harry
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1636
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: JT Teilejagd

Beitrag von Seewolf1980 »

wieviel Kilo hast du vom Schwungrad abgedreht?
Hast du das danach wieder wuchten lassen, bzw. geprüft ob es nicht notwendig ist?

Gruß
Heiner
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: JT Teilejagd

Beitrag von Manuel »

Hallo Harry,

du solltest dir zunächst im Klaren darüber sein, wo die Reise hingehen soll.
Möchtest du eine "Drehorgel" oder einen Drehmomentmotor bauen? Mit welchem Getriebe soll das Ganze kombiniert werden?
Wird das ein Wagen für den allgemeinen Straßenverkehr oder fürs Private? Wie wichtig ist dir die Tatsache, dass der MKB "JT" auf dem Block steht?
Welche Teile hast du besorgt? Die Serien-JT-Teile 1:1 in neu?

Fächerkrümmer und abgedrehtes Schwungrad sind rausgeschmissenes Geld, wenn du die übrigen Komponenten nicht anpackst.
Ich hoffe, du kennst bei Kurbelwelle und Schwungrad das Thema "Vorgabeunwucht"?

Welches Budget hast du und wieviel davon kannst du oder dein Kumpel in Eigenregie erledigen?

Zu deiner Ursprungsfrage:
KX und JT sind bis auf den eingeschlagenen MKB bis einschließlich Abgaskrümmerdichtung identisch, erst danach beginnen die Unterschiede.
Hier im Forum gibt es diverse Diskussionen zum Thema "Leistung aus dem KX rausholen". Da ist schon zig mal beschrieben, warum das eigentlich nur wenig Sinn macht bzw. sehr aufwändig wird.

Gruß
Manuel
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 933
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: JT Teilejagd

Beitrag von Harryj19 »

Vorab: es handelt sich hier nicht um eine Ansammlung von Internet Teilen die zusammengeschraubt werden und dann 200 PS hervorbringen sollen. Mein Kumpel ist tief in der Scene verankert und handelt mit VW Motorenteile. Deswegen ist er auch federführend. Es ist mir bewusst das ich nicht für 500€ eine Generalsanierung bekomme. Mir kommt bei diesem Projekt die Aufgabe des Schraubers zu. Ich weiß zwar wie man das alles auseinander und zusammenbaut, die Feinheiten werde ich aber von den alten Hasen lernen müssen.
Ausserdem darf ich lächeln beim löhnen. :lol:
Wieviel die Welle und das Schwungrad abgedreht wurde muss ich nachmessen. Die KW, das Schwungrad und die Riemenscheibe waren in einem Spezialbetrieb zum wuchten. Die restlichen Teile werden auch noch bearbeitet. Zyl Kopf Kanäle erweitern und Übergänge angleichen, Natrium gekühlte Auslassventile, Ölkühler usw.. Nur bei der Nockenwelle ist noch Klärungsbedarf. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung und einen Tip.
Meine Vorstellung ist, das ich zum Schluss gute 150 PS zur Verfügung stehen habe ohne Einbußen an der Zuverlässigkeit. Der Motor soll schon etwas drehfreudiger werden. Das Getriebe bleibt vorerst original. Die kurze Übersetzung passt ganz gut da es hier immer bergauf, bergab geht. Das Auto wird ganzjährig gefahren, aber nur 5-6000 km. Ich sitze lieber auf dem Motorrad.
Und ja, es soll der JT Motor sein. Nennt mich sentimental oder bescheuert, völlig egal. Der Passat hat über 380 000 km treue Dienste geleistet, 5 Besitzer ertragen, zuletzt einem Gartenbau Betrieb gedient und trotzdem ist immer noch der 1. Antrieb drin. Das Fahrzeug wurde nur bei VW in der Schweiz gewartet. Da ist weiß der Herr wie oft der Neuwert in Ersatzteile reingewandert. So ein treuer Hund bau ich nicht einfach auf Turbo, 20V oder sonst was um, nur für den Berg besser hochzukommen. Der bekommt ne Herz OP und kann weiterrennen.
mfg Harry