Passat GT, 136PS, Variant

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Hallo Zusammen,

habe mir gerade einen Passat GT mit 5zyl und 136 PS angelacht. Leider kein Syncro.
125.000km, Schiebedach, 5gang, nahezu rostfrei. Schweller, Türen, Heckklappe, Radläufe, tiptopp... :-)

Da der Brief fehlt weiß ich nicht, was der Passat als Anhängelast gebremst hat. Könnt Ihr mir das eben helfen ?

Weil davon hängt es ab, ob ich ihn behalte oder verkaufe.

Danke !!!

VG
Christian
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von Pizza »

Moin.
Ist nicht unbedingt 100%ig verwertbar. Aber mein KX durfte lt originalbrief 1500kg ziehen. Von JT syncro weiß ich von aufgelasteten 1850kg. Da der KV im Prinzip die selbe Bremse wie die Syncros haben, sollte er sich auf ein Maß dazwischen auflasten lassen. Das ist aber auch abhängig vom Hersteller der AHK.

Gruß, Detlev

P.S.: Nach meinem Wissenstand haben die 32b´s (egal ob 2 o. 4WD) eine max Anhängelast von 1500kg. Die FRage ist halt, mit welcher Antriebsart und welchem AHK-Hersteller sich eine max Erhöhung realisieren läßt.
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Ich brauch mindestens 1600kg gebremste Last eingetragen.
Muß mich mal informieren, wie das mit dem Auflasten geht... :-)

VG
Christian
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von Merlin6000 »

Bei Frontantrieb ist in der Regel bei 1500kg schluß
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von OST »

Merlin6000 hat geschrieben:Bei Frontantrieb ist in der Regel bei 1500kg schluß
Und außerhalb der Regel?
Bild
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von Pizza »

Leider nur schwache Erinnerungen.
Es kursierte im Forum ein Bericht über einen umgebauten Pickup mit eingetragenen 1900kg Anhängelast. Kennt den vielleicht noch wer?

Eine Zusatzfrage hab ich noch:
Auf welcher Grundlage tragen Prüforganisationen eigentlich ne höhere Anhängelast ein?

Hat schon jemand praktische Erfahrungen bzgl einer Abwicklung zur Anhängelasterhöhung?

Gruß, Detlev
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1727
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von Tilman »

Der Hersteller gibt für Passat 2WD 100kW bis 3/88 maximal 1500kg Anhängelast gebremst frei (Stützlast 85kg bei Variant ab 1/85), einheitlich für 12% und 10% Steigung.

Lediglich bei Passat Syncro (normal ebenfalls max. 1500kg) gibt es Sonderzulassungen: frühe Syncro dürfen mit Sonderzulassung bis zu 1700kg (66kW) oder 1800kg (85/88kW) ziehen (einheitlich 12% + 10%, jeweils nur für Wohnwagen und Sportanhänger, z.B. Pferde, Boote, Segelflugzeuge), spätere 85/88kW max. 1825kg ziehen (gleiche Einschränkung, tatsächliches Anhängergewicht dann sogar bis zu 1900kg mit 75kg Stützlast und angehobenem zul. GG Zugwagen von 1825kg).

Quelle: Ratgeber "Anhängerbetrieb für Volkswagen Fahrzeuge ab 1984", Volkswagen Kundendienst, Ausgabe Januar 1994

Grüße
Tilman
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Hallo Tilman und alle anderen,

vielen Dank für Eure Hilfe.

Ja dann steht sozusagen ein Passat GT, 136PS, Variant zum Verkauf an... :-)
1500 ist zu eng. Trailer und Rallyefahrzeug liegen bei 1500 kg plus evtl. Zuladung im Rallye Fahrzeug. Da hätte ich gerne mehr Reserve.

Stelle ihn mal bei "Biete" rein.

VG und schönes WE !

Christian
Rüdiger
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 156
Registriert: Di 1. Apr 2008, 15:40
Wohnort: 91330 Neuses

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von Rüdiger »

Mein kx Vari ist mit umbau auf scheibenbremse hinten und dann auf 136 PS Motor mit 1800 kg zuglast eingetragen. später mit 20v Motor und größerer Bremsanlage gar kein Problem.

Habe aber auch noch irgendwo den Brief von dem 136er Passat 2wd von meinem Ex schwager ebenfalls mit 1800kg zuglasst.
Fit Wie Mungo! und Mungo war nie Fitt
Aber im 20V Vari wird er munter.
Wem die Scheiße bis zum Hals steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen!
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 707
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: Passat GT, 136PS, Variant

Beitrag von rmw »

Hallo,

frag mal bei denen an. mit denen habe ich auch eine Zuglasterhöhung für den Allroad meines Vaters durchgeführt. Da musst du dann einige Angaben vom Fahrzeug und der AHk hinschicken und dann prüfen die das und sagen was geht und was nicht. Bei erfolgreicher Erhöhung gibt es dann ein Schreiben(kostenpflichtig) und du kannst zum Amt und die Papiere ändern lassen.

http://www.fahrzeugauflastung.eu/

Gruß
Richard
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau